Stylische Sax-Ständer

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Heinkaptain, 27.Juli.2010.

  1. Heinkaptain

    Heinkaptain Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin Moin Junx und Deerns!

    Ich bin auf der Suche nach einem hübschen Saxständer für meine Alt-Kanne.
    Ich habe hier einen gefunden, den ich zwar opisch hübsch finde (so als Gerät), von dem ich aber nicht weiß, wie funktioniert (OK...man stellt ein Sax rein....aber wie :-? )

    Hat jemand eine hübsche Idee, ausser der 0815-Ständern? :lol:

    Skoal,

    Lars

    PS: Habe die Forumsuchmaschine schon bemüht, aber keinen wirklichen Treffer für meine Anfrage gefunden! :-D
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich hab den Saxxy und find ihn sehr praktisch. Nach optischen Gesichtspunkten geh ich bei einer solchen Frage aber eher nicht vor.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Heinkaptain,

    klick auf das Bild, dann sieht man wie der funktioniert.

    Sieht m.e. `n bischen komisch aus, als ob sich die Kanne übergeben müßte.
    (Könnte ich bei meinen Trötversuchen allerdings manchmal nachvollziehen...)

    LG

    Dreas
     
  4. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Hi xcielo,

    eventuell hast Du die Möglichkeit das Sax an die Wand zu hängen.

    Wenn ja, hilft DIr das hier vielleicht weiter.

    Grüße Macsax
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Macsax

    Danke für den Tipp, der war aber wohl eher für Heinkaptain gedacht als für mich ;-)

    Gruß,
    xcielo
     
  6. Heinkaptain

    Heinkaptain Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!

    @ Dreas

    Bin ich BLÖD! Jetzt wo ich weiß, wie das Ding funktioniert, will ich den nicht mehr! :)

    @ xcieleo
    Nach optischen Gründen wollte ich auch nur sekundär vorgehen. Deinen Saxxy finde prima und werde den wohl auch fürs Wohnzimmer zum hinstellen benutzen. (hab ihn auch schon!)

    @Macsax
    Das Teil finde ich ganz gut, ich spiele aber ziemlich häufig auf dem Sax und meine Frau findet das Teil "mit ohne Saxophon" doch ziemlich behämmert!:hammer:

    Skoal,
    Lars
     
  7. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Jetzt aber...... Hi xcielo,

    ich mach ja schon beim Lesen fehler :-o

    Grüße Macsax
     
  8. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi,

    der Ständer ist ja nicht schlecht - aber wie das Sax darin liegt - das sieht echt behindert aus, finde ich.
     
  9. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich hab auch den Saxxy Ständer.

    Ein bekannter von mir hat den K&M "Midge". Der is auch super und sieht gut aus :)
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Moin xcielo,

    ich nutze auch seit Jahren für Tenor sowie Alto den Saxxy und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden - man muss ihn eben leicht dem Instrument anpassen, doch dann ist er wirklich sehr zuverlässig. :)

    Nur eines kann ich nicht empfehlen (aus Deinem Link):

    Der Clou: Der zusammengelegte Ständer kann in dem mitgelieferten Veloursbeutel im Schalltrichter des Saxophons verstaut und transportiert werden.

    Damit habe ich mir anfangs etwas den Becher zerkratzt, mein Sax-Doc warnt auch davor, dass er unter Umständen den Trichter verbiegen könnte - kann ich mir bei meinen superstabilen Neusilber-Hörnern zwar weniger vorstellen, ist aber trotzdem bedenkenswert. :roll:

    Das Stativ passt jedoch zusammengelegt prima in die Außentasche meiner Koffer, dort ist es sicherlich am besten aufgehoben.


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  11. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Dies kann ich nur unterstreichen.

    Beim besten Willen schützt dieses Säckchen nicht vor Kratzern :-(
     
  12. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... ich hab den K&M 14330 ALT- SAXSTÄNDER "JAZZ"... ähnlich wie Saxxy... und bin sehr zufrieden... für unterwegs...
    seht wie eine "eins" und past mnit dem samttäschen in den trichter...manchmal etwas tief zum bücken - fürn ollen mann...
    guckt ihr hier: www.thomann.de/de/km_14330_altsaxstaender_jazz.htm
    Herb
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Rick,

    da hatte ich so noch gar keine Probleme mit, man muss allerdings darauf achten, dass er nicht in jeder Stellung in den Trichter passt (beim Alto), sondern ggf. leicht gedreht werden muss. Dann gleitet er sanft wie ..... in seinen Bau :-D

    Wenn man ihn also nicht mit Gewalt da reinpresst, dann kann ich mir auch nicht vorstellen, wie man den Trichter verbiegen könnte.

    Kommt aber vielleicht auch auf das Horn an, bei enger mensurierten Instrumenten sollte man ihn vielleicht nicht in den Trichter stopfen.

    Gruß,
    xcielo
     
  14. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich den Saxxy nicht schon hätte, würde ich mich eher für den von Herb erwähnten Jazz entscheiden, ich finde den stabiler. Den Saxxy finde ich auch ein bisschen fummeliger als den Jazz.
     
  15. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hatte den K&M Jazz und habe ihn auf nem Lehrgang gegen einen Saxxy getauscht. Problem bei dem Jazz ist er passt nicht sonderlich gut auf alle Instrumente, bei meinem Keilwerth setzten die unteren Kontaktpunkte genau am Rand vom Ring des Bechers auf was das ganze instabil werden ließ. Auch passt der recht große Becher nicht gut zwischen die Arme wobei die sich noch biegen lassen.

    Ich würde also Saxxy oder Jazz mal antesten, der der besser passt wird gekauft. Das Teil von FF ist ja mal nur hässlich, wenn man den auf den Boden stellt ist es doch irgendwie vorprogrammiert dass man mal auf das Instrument tritt, seltsame Idee... Nur als Wandständer könnte ich ihn mir noch vorstellen, aber ob das auf Dauer gut für den Trichter ist?
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Hallo Lars,
    mein Tipp wäre: Protec Saxstand MS 562. Diverse Musikalienhändler wie Thomann usw. bekommen es es zwar nicht in den Griff ihn zu besorgen, aber selbst ist der Mann. Der Saxständer ist zwar etwas teuer, ist aber meiner Meinung nach sein Geld wert. Er läßt sich prima flach zusammenlegen, paßt in`s Seitenfach und ist viel stabiler wie die K&M`s, JAZZ usw.
    Zu beziehen bei www.saxforte.com. Der Versand aus den USA hat bestens geklappt. Bei ebay kann man direkt bestellen.

    Alles wird gut...
    saxofonie
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Hier meine Alternative auf dem Foto:
    Protec Saxständer MS 562
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Hallo Wolle,

    ich weiß, wo Du das Foto gemacht hast! :-D :-D :-D

    Und ich kann Deine Aussagen nur bestätigen, weil ich ja mitbekommen habe, wie zufrieden Du damit bist.
    Wenn ich mal irgendwann wieder ein neues Stativ brauche... ;-)

    Aber in welcher Preisregion liegt er ungefähr?
    Was ist für Dich "etwas teuer" (inklusive Versand)??


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hallo Rick,
    nun, manch einer wird mich jetzt für verrückt erklären, man kann es aber auch als eine Investition für`s Musikerleben betrachten.
    Saxständer $66,99 USD
    Versand $43,60 USD

    Das sind umgerechnet 90,11 € zuzüglich etwa 17.- € Einfuhrzoll.

    Jetzt kommt K&M wieder ins spiel, falls jemand Klarinette spielt kann die Schraube vom Klarinettenkegel gegen eine M6er
    ausgetauscht werden. Desgleichen ist mit einem Sopransaxkegel zu verfahren, der Protecständer hat ein M6er Gewinde.

    Man Merke: der Klarinetten oder Sopransaxkegel von K&M hat ein M5er Gewinde, ist aus Holz und läßt sich daher leicht verändern. Die Schraube, eine Seite für`s Holz, eine Seite Feingewinde für (in) den Saxständer. Die Schraube ist im Baumarkt zu erhalten.

    Gruß
    Wolle
    ;-)
     
  20. Heinkaptain

    Heinkaptain Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin Moin!

    Danke an alle für die Antworten!!!

    Da ich ja den Saxxi schon habe, werde ich diesen natürlich auch weiterhin benutzen. Ich werde mal weiter die Augen offen halten :-o , was mir so alles über den Weg läuft. Den Sax-Ständer aus Ami-Land finde ich schon mal ganz OK, doch etwas teuer, wenn mann ihn nur als "Schmuckwerk" braucht.
    Wie schon gesagt, ein Wandhalter ist auch OK, doch meine Frau findet es in der "Spielzeit" doch eher hässlich, so ein Ding am Putz zu sehen!

    Skoal aus Schleswig,

    Lars
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden