Subcontrabass saxophone

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von stefalt, 3.Januar.2014.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem


    Hat das und das schon mal jemand gesehen? Über die Qualität des Spiels lässt sich sicher streiten aber des SAX ... :cool:

    Grüße
    Stefan
     
  2. Gast

    Gast Guest

    stefan, ich kann das anbieten,

    http://www.below65-4hz.com/intro.asp

    die tröten sollen in italien endgefertigt sein.

    selbst noch nicht in der hand gehabt.

    und

    http://www.adolphesax.com/index.php/en/foro/9-foro-de-saxofon-clasico-y-contemporaneo/141185-sax-contrabajo-en-madrid
     
  3. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Siehe auch hier, etwas schöner:



    Wenigstens gibts da nur eine einzige mögliche Sitzposition :)
     
  4. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Das Putzproblem wird mit so einem Ding ungemein erleichtert.
    Man jagd einfach seine Katze durch das Instrument. ;-)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    eine sitzposition?


    http://www.youtube.com/watch?v=ZxK_VZ0kVqs
     
  6. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Und mit den großen Klappen kann man sich im Sommer auch noch frische Luft zufächeln... :-D


    Viele Grüße

    René
     
  7. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Für den Transport einen Leicht-LKW - Weil das Ding im Koffer ist ein Unikum, der Kaufpreis liegt im Bereich eines Mittelklassewagens. Also, warum sieht man die wohl so selten......? :lol: :lol: :lol:
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Mit Verlaub: Die klingen sch..., die Dinger. Mit meinen Ohren. B.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    was wiegt so ein Instrument,... weiß das jemand? :roll:

     
  10. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Laut Wiki wiegt ein Kontrabasssax etwa 20 kg.
    Ich schätze, das Subkontrabass wird dann wohl zwischen 25 und 30 kg liegen.

    Wie gesagt, nur ne Schätzung. ;-)
     
  11. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich habe schon befürchtet, ich bin der einzige der das so empfindet. Das erste Anhören hat mich an ein Furzkissen erinnert :-x


    Wanze
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Anscheinend kann man die Lüftungsrohre auch in die Höhe bauen :)

    .....und wenn mal eine von den oberen Klappen pappt, steht die Leiter auch schon parat...und die Kaffeefilter muß mal auch nicht in schmale Streifen schneiden...volle Breitseite durch, eben :-D

    Beim Transport muss man ja direkt auch noch die zulässigen Durchfahrtshöhen bei älteren Brücken beachten :)

    Wer braucht eigentl. sowas ?

    Gr Wuffy
     
  13. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Haha, kurios, ich glaub mit diesem Instrument kann man auch vorzüglich Schnaps destillieren.... :lol: :lol: :pint:
     
  14. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ui,
    hier scheint nach dem Kauf des Saxophons das Geld für die Wohnungseinrichtung nicht mehr gereicht zu haben.

    Aber was solls.
    Man muss eben Prioritäten setzen. ;-)

     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    @saxobert

    Hihi...die beste Idee überhaupt:-D

    Ja...Destille für den echten Saxer-Single Malt :)

    Und zum Durchwischen kommt dann der Schornsteinfeger mit Spezialgerät :)

    Lästergrüsse :)

    Wuffy
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Es gibt gute Gründe, weshalb man Klaviere nicht breiter macht, die Bb-Tuba nicht noch tiefer und die Eb-Klari nicht noch höher. Bei den Saxophonen ist man noch nicht so weit, es doch einfach bei den Instrumenten zwischen Sopranino und Basssax zu belassen.

    Ich persönlich höre bei den Becherklappentönen dieses Saxophons nur noch ein weiches Flattern. Und das Grunzen oder Furzen der anderen Töne empfinde ich als relativ unattraktiv, um das mal freundlich auszudrücken.

    Irgendwie haben die Leute ein Luxusproblem - oder Inderbinen poliert ständig sein Image mit diesen Besonderheiten.

    Herman
     
  17. Gast

    Gast Guest

    ich glaube ihr lästerer, ihr seht da etwas falsch.


    der onkel ist vom tüv und testet die statische belastbarkeit des betonrohbaus in sachen beschallung.

    ich stell mir gerade vor, wenn du mit einem gehilfen ins theater kommst und am empfang sagst, "guten tag , ich bin die aushilfe" und das ist mein roady(roadie).
     
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Bösendorfer Imperial geht runterbis zum Subcobtra-C, der 225er bis zum Subcontra-F.

    Kontrabassklarinette bis Tief-C geht auch bis zumSubkontra-Bb, aber das Rohr ist hlab so lang im Vergleich zum Sax.

    F-Tuba vin unserem Band-Kollegen geht auch bis zum Subkontra-F.

    Hoch-G und Hoch-As Klarinetten gibts auch.

    Naja, mein Synth kommt so tief und hoch, wie ich will ... Wenn die Boxen und mein Gehör es mitmachen. Meine Frau hört ja auch Fledermäuse und Marderpieper.

    Bei ca. 15 bis 16 Hz ist dir Hörschwelle, das wäre ein Subcontra-C ....wir haben nich Luft nach unten!

    Grüße
    Roland
     
  19. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Herman, manchen macht es eben Spaß. Abgesehen davon: Was hat Tommy Inderbinen damit zu tun?

    Gruß
    Saxfax
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Er meint wahrscheinlich Eppelsheim.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden