Suche brauchbares MPC, bin Anfänger!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast 3577, 16.Juni.2008.

  1. Gast 3577

    Gast 3577 Guest

    Hallo,

    seit ca. 3/4 Jahr spiele ich Saxophon (bzw. versuche es ;-)

    Nun habe ich im Moment ein Leihinstrument, mit dem ich mich nicht so richtig anfreunden kann, die Motivation leidet etwas...

    Nun habe ich mich entschlossen, ein eigenes Saxophon zu kaufen, habe gestern auch diverse Altos anspielen dürfen(Jupiter DJ 769, YAS-275, YAS-475, Yanagisawa 901, Keilwerth Einsteiger) und mein Favorit ist das Yani (wobei ich trotz alledem auch gerne ein Jupiter 969 und ein YAS-62 ausprobieren möchte, mal sehen, was der morgige Tag noch bringen wird)

    Das Y - a - n - i (gruß an Kindofblue) :grossdu: hat es mir sehr angetan, ich spielte es mit dem Schrott-MPC von dem 300€-Leihsax, es klang fabelhaft. Mit dem Original-MPC (angeblich 160€ schwer) hielt meine Puste keine drei Takte, die Ansprache war mieserabel (mit meinen gewohnten Blättern: Vandoren ZZ 2, Vandoren V16 zeigte keine Besserung). Nun suche ich ein "Standard"-MPC, welches nicht zu teuer ist, und mir nicht die Motivation raubt, sofern ich das Yani tatsächlich kaufe.

    Bin im Internet über Ricoh gestolpert, sind ja nicht so teuer, taugen die aber auch was? Will letztendlich auch auf dem gelieferten spielen können, denke, das braucht aber dann Übung. Bis ich die habe, möchte ich aber auch gerne schöne Töne erzeugen...

    HILFE! Welche Bahnöffnung und -länge nehme ich denn dann? Was heißen die Zahlen z.B. 4 5 6 etc?

    Will ja noch sooo viel lernen.

    Gruß mietzimaus
     
  2. Barufaia

    Barufaia Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    also wie im Chat schon gesagt kann ich dir auch nur zu dem Yani raten, ist echt eine sehr gute wahl ;)

    Was ein anständiges MPC angeht, mein Lehrer hat mit damals als ich angefangen habe eine Selmer S80 C* empfohlen( ich glaube so hieß es, werde aber Dienstag nochmal genau nachschauen ;) ) mit dem ich super zurecht kam, und auf dem ich auch jetzt noch ab und zu spiele.

    Gruß Micha
     
  3. Gast 3577

    Gast 3577 Guest

    Hallo Micha,

    na, auch noch wach?
    Habe selbiges eben im "Guide: Mundstücke" gelesen. Das kostet aber bei Thomann bereits 111,- Euro, konnte es auf die Schnelle nirgends billiger finden.

    Gruß mietzimaus
     
  4. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Hallo mietzimaus (ich komm mir ja schon leicht komisch vor, jemanden so anzusprechen... ;-) )

    also hier gibt es schonmal einen Thread zu denRico Royal Graftonite Mundstücken. Also sie scheinen schon lohnenswert zu sein - muss aber sagen, dass ich solch eines selber noch nicht gespielt habe.
    Vielleicht hilft es dir ja. Zu den ganzen Zahlen 4,5,6... gibt es extra Tabellen, die dir sagen, wie viele Millimeter solch eine Zahl oder ein Buchstabe oder ein Stern bedeuten. Das ist der Abstand vom Blättchen vorne zum Mundstück (okok, ich bin Profi im erklären, ich weiß ;-) ). Die Altsaxophon-Tabelle ist hier und die Tenorsaxophon-Tabelle findest du hier. Ansonsten gibt es aber auch zahlreiche andere Tabellen und Seiten, wo das mit den Längen, Größen, Breiten und was weiß ich erklärt wird.

    Liebe Grüße,
    sf
     
  5. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    hallo mietziemaus... erstmal glückwunsch zum yanni!
    nun zum mundstück... die ricos (ich hab auch eins - als ersatz)sind nicht schlecht! und vor allen dingen preiswert. (besonders auch für anfänger) bevor wieder alle möglich tipps kommen, schau mal unter: www.ricoreeds.de/5844.html nach das sind die vergleiche von buchstabe und zahl genau erklärt... rest musst du selber "erspielen" gruss herb
     
  6. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Leider wird viel zu oft der Begriff »Schrott« oder »Müll« gebraucht, wenn von den Mundstücken die Rede ist, die heute neuen Saxophonen beiliegen. Das sind sie natürlich nicht, solche Aussagen belegen i.d.R. nur die Ahnungslosigkeit des Aussagenden.
    Gleichwohl sind diese Mundstücke nicht für jeden Zweck resp. jede »Anfängersituation« geeignet.

    Wenn Du doch mit dem Mundstück, welches dem Leihsax beiliegt, gut klar kommst (wie kann es dann »Müll« sein) - dann versuch doch ein solches oder sehr ähnliches zu bekommen (ist es vielleicht einem Yamaha 4c nachempfunden oder oder??.

    Kaufst Du ein neues Yanagisawa? Dann besteht doch u.U. die Möglichkeit, über das beigelegte Mundstück zu verhandeln. Die Yanagisawa-Mundstücke sind sehr gute Mundstücke - vielleicht paßt nur die Bahnöffnung (mit dem »Müll« vergleichen lassen) des beigelegten nicht - möglicherweise hilft ein Tausch gegen eine flachere Bahn.

    Bevor Du Dich bei der Mundstücksuche verlierst, bleibe doch erst einmal bei den naheliegenden Lösungen

    Beste Grüße aus MH
    Klaus
     
  7. Gast 3577

    Gast 3577 Guest

    [color=FF3300]Hallo Stückefresserin,

    Dein Nick ist aber auch recht amüsant, ich vermute, Du spielst jeden Tag mehrere Stunden, sodass Du die Musikstücke regelrecht frisst... ;-D

    Danke für den Tipp mit den rico, hab mal recherchiert, die sind ja wirklich sehr günstig, wenn die dann auch zufriedenstellend intonieren (sagt man so?), vielleicht ist auch das Leih-MPC solch eines, leider ist es nicht beschriftet.

    Bin jedenfalls kurz vor dem Weg ins Musikgeschäft, hoffe, ich werde dort heute nicht mit leeren Händen herauskommen!

    der Tipp mit den Tabellen ist sehr nett von Euch, leider muss ich erst ein Mal verstehen, wie sich die einzelnen Bahnlängen etc auswirken. Sicherlich haben die Einfluss auf die Luftmenge etc (und da hab ich leider noch ein wenig Probleme, mit dem richtig Atmen.)[/color]

    [color=FF3300]Auch schöne Grüße aus IO von mietzimaus[/color]
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmmm. Natürlich gibt es brauchbare Mundstücke unter den "beiliegenden". Siehe z.B. Keilwerth (ESM)

    Allerdings ist der klangliche "Schrottanteil" wirklich groß. Es gibt viele Standardmpcs, die klingen wie eine Mülltonne (dumpf und leblos, da helfen auch verschiedene Blätter kaum). Ob diese klanglichen Beschränkungen motivierend sind, muss jeder selbst entscheiden! Gefertigt sind zumindest die Yamaha 4C, etc. recht gut, meine ich.

    Allerdings gibt es auch Standardmundstücke, die Fertigungsfehler / -toleranzen aufweisen, welche sie schlecht spielbar machen.

    Fazit: Ein beiliegendes MPC nur als Schrott zu bezeichnen, weil es dabei liegt, ist falsch! Man sollte es erst vorurteilsfrei ausprobieren und wenn es dann gut funzt, ist alles in Butter!!!!

    Nur leider wird man häufig zu einem anderen Schluss kommen, nicht zuletzt deswegen, weil "Tuning" in ist. Ob man es braucht oder nicht..................
     
  9. Nette

    Nette Schaut öfter mal vorbei

    Hallo mietzimaus,

    ich habe gute Erfahrungen mit dem Vandoren V5/20 gemacht. Habe es für mein Altsax und Tenorsax.

    Gruss Nette
     
  10. Gast 3577

    Gast 3577 Guest

    Hallo Nette,

    danke für den tipp, werde ich dann sobald ich mein neues Sax habe mal anspielen und ausprobieren.

    gruß mietzimaus
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Liebe mietzimaus,

    vielen Dank für Deine Fragen. Sie sind für mich nämlich auch sehr hilfreich, weil ich vor dem Kauf eines neuen Sax stehe. Mir ist trotz eines kompetenten Lehrers die Bedeutung des Mundstücks noch nicht so ganz klar geworden. Ich werde also probieren.. probieren.. geht schließlich über studieren.

    Und die ganz große Frage: Umstieg auf Tenor? Und was für ein Sax? Gebe ich (fast) alle Ersparnisse hin, um mir etwas zu leisten, was ich so nicht brauche? Ich meine, ich bin kein Rennfahrer, trotzdem einen Rennwagen kaufen?

    Na ja, ich gehe in mich...

    Gruß,

    Joe60
     
  12. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Der Vergleich mit dem Rennfahrer hinkt etwas.
    Während der normale Autofahrer mit einem Rennwagen kaum fahren kann, kann der Amateur-Saxophonist sich mit hochwertigem Equipment Einiges erleichtern.
    Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass schlechtes Equipment die Motivation ziemlich verderben kann.

    Grüße, Peter
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmmm. Nur ist es für Anfänger u.U. schwierig zu erkennen, welches Equipment wirklich Mist ist oder nur für ihr Können nicht passt.

    Ich erinnere mich:

    Als ich als Beginner nach 1/2 Jahr mit Mundstücken rumprobierte, um überhaupt selbst erfahren zu können, was unterschiedliche Öffnungen oder Bahnlängen bzw. Blätter bedeuten, wurde mir von der Seite " alter Hasen" anempfohlen:

    Üben, üben üben. Equipment kannste eh nicht beurteilen!

    Konsequenz meines Handelns: Habe 2 Mundstücke gefunden, die ich ssehr gut finde, besitze mittlerweile einen recht variablen Sound und einen vernünftigen und stabilen Ansatz. Da wäre mit dem Standard-MPC, das zu Recht im Müll gelandet ist, nicht so gut gelaufen.

    Übrigens: Das Original war auch so ein für Anfänger super geeignetes 4C.
     
  14. Gast 3577

    Gast 3577 Guest

    Hallo Joe60,

    genau so sehe ich es auch. Warst du schon im Geschäft und hast einige höherpreisige Saxe angespielt? Da wirst Du schon einen Unterschied merken, hätte ich auch nicht gedacht, dass ich so "sensibel" bin, dass sogar ich einen Unterschied merke. Jedenfalls hatte mich mein Leihsax (Kaufpreis ca. 300€) schon recht demotiviert, weil es in den unteren Tönen einfach nicht tuten wollte...

    Solltest Du Dich für einen Neukauf entscheiden, ich habe gerade über Internet ein Yanagisawa 991 bestellt, für einen superguten Preis (wie ich recherchieren konnte). Morgen, spätestens übermorgen bin ich dann schlauer und weiß, ob es sich gelohnt hat, oder ob das mein letzte Internetkauf war :-o

    Sollten meine Erfahrungen mit dem Shop gut sein, gebe ich Dir gerne die Adresse weiter, jedenfalls hörte sich alles sehr seriös an. Jedenfalls solltest Du dann aber schon wissen, was Du möchtest. Rückgaberecht ist aber trotzdem 14 Tage.

    Gruß mietzimaus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden