Suche dunkle breite und kräftige Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 5.Februar.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    Moin,
    einige habe ich schon im Chat gefragt, aber mir ist eingefallen, man könnte ja mal auch etwas im Forum fragen.
    Nachdem ich jetzt fast die ganzen Märkte von Saxophonen, Mundstücken, Blattschrauben und Saxvoodoo durchhabe, will ich mal den Blätterwald durchforsten.

    Ich will ganz von vorne anfangen. Also fragt nicht, was ich denn schon so gespielt habe. Zur Zeit verabschiedet sich mein bestes Fibracell, deshalb brauche ich sowieso neue Blätter.
    Ich suche ein Jazzblatt mit folgenden Eigenschaften.
    Es die tiefen Frequenzen sollten recht stark sein, also dunkel, aber nicht weicher oder dumpfer. Also nicht hellplärend. Breit und Voluminös.
    Vorallem auch interessant. Es sollte kraft und Projektion haben. Ein bissle Glanz und Schärfe wäre auch jut.
    Kurz Männlich und Fonkey.

    Wer hat da einen Tipp für mich, was ich ausprobieren kann.

    Jetzt fragen sich einige, was will der Plaste Typ mit Holz. Wenn ich ein extrem gutes habe, will ich es wahrscheinlich als Vorlage für ein Fiberreed benutzen.

    Hier mal ein Beispiel, in welche Richtung es gehen soll:
    http://www.dailymotion.com/relevance/search/work+song+cannonball/video/x1mrn_cannonball-adderley-work-song_music
    Und
    http://www.youtube.com/watch?v=joV3zwfqSAA
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Leon,

    mein Tipp wäre:

    Kaufe dir 20-30 Rico Royal. Mit einer gewissen, ich würde sogar sagen recht hohen Wahrscheinlichkeit ist Eines darunter, welches deinen Vorstellungen besser als jedes andere Blatt entspricht.

    Voraussetzung: Der Schnitt passt überhaupt so etwa in deine Welt.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Bei der Streuung die Rico aufweist, haste garantiert recht, aber wenn ich eines Gefunden habe, wollte ich davon eine Packung kaufen, und davon dann das beste nehmen.
    Meiner Ansicht nach, eignen sich die RicoRoyals eher als Kaminfeuerholz.
    Das Knistern von denen klingt besser als der Durchschnitt auf dem Sax ;-)
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das Problem der Rico Royal ist, zumindest argwöhne ich das, dass die besseren Holzqualitäten in die Premium Segmente der Firma Rico gehen, und die schlechteren Holzqualitäten für Rico Royal übrig bleiben.

    Trotzdem bin ich nach jahrelangen anderweitigen und oft frustigen Versuchen seit einiger Zeit wieder bei dieser, meiner Anfangsmarke von vor 25 Jahren zurückgekehrt.

    Mit der Streuung muss ich leben, hält flexibel ;-)

    Gruß,
    xcielo
     
  5. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Klingt vielleicht "H - H"
    ich benutze ricardo royals seit 40-Jahren, bin immer mit der höhe Qualität zufrieden, wenn ein Blatt nicht spielt wie ich es möchte wurde es a bissl verarbeitet. Trotz Computer gesteuerte maximachina verarbeitung ist es ist ein natur Produkt, who knows how the grass grows?
    Blos a'mol spike - 1, 2, ah 1, 2, 3 , 4

    "Schmeiss Eure Blätter ins Feuer
    throw your money away
    Schmeiss die ins Eimer
    and have a nice day
    Ricardo Royalo einer der Best
    Tue eins uf dein mundstück un' machen a Test
    be-bop a loo-la vergesse der Rest"

    gruss - spike
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Nice one, aber jetzt wieder Back to Topic
     
  7. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Da hab ich doch genau den richtigen Tip für dich :)

    Vandoren V16. Die sind dunkel und kraftvoll und haben diesen jazzigen touch, zumindest, wenn ich sie auf meinem Link Four**** spiele. :-D
     
  8. Gast

    Gast Guest

    danke, beste Antwort bis jetzt, die stehen auch ganz oben auf meiner Liste.
     
  9. webster

    webster Schaut öfter mal vorbei

    Wenn ich Deine Sound-Vorstellung richtig verstehen, kommen alle Blätter, die an der Spitze sehr dünn werden, weniger infrage. Dann empfehle ich die Gonzales-Blätter.
     
  10. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Oh Man.. du und dein Zubehör... Haubtsache die andern homs ned.

    Nimm ned die Alexander Superial, die halten ned lang :(

    Viele Grüße

    Chris
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Aha, werden hier die Antworten bewertet nach dem Prinzip "entspricht meiner Meinung, dann muss es ja gut sein"?

    Lachh.....

    Also ernsthaft: Gonzalez, AW, Vandoren V16. D a s sind die Blätter der Wahl!
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    wenn wir schon mal dabei sind:

    Ich wollte ja eigentlich nicht mehr dauernd Neues ausprobieren, aber vielleicht doch noch ein letztes Mal:

    Ausgehend von Rico Royal finde ich die AW-Reeds einfach an der Spitze zu dünn, und wenn ich sie ein wenig abschneide bekomme ich einfach kein Volumen in den Ton.

    Kann mir denn mal jemand sagen, wie die anderen genannten, also Gonzalez und Vandoren V16 vom Schnitt her sind ?

    Also jetzt nicht einfach: sind geil oder taugen nichts, sondern wie sie im Vergleich zu den Rico Royal geschnitten sind.

    Gruß,
    xcielo
     
  13. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    Leon, hab dir ja schonmal was im Chat geschrieben.
    Dann mach ich es hier auch mal für die breite Öffentlichkeit.
    Versuch mal Rico Select Jazz unfiled
    Falls dir Die zu hell sind, dann die filed.
    Auch gut klingen Brancher Jazz oder Opera. Auf dem Alt spiele ich komplett die Opera.
     
  14. Balu72

    Balu72 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ha Ha ich lach mich Tod :)
    da lese ich im Forum die Überschrift "Suche dunkle breite und kräftige Blätter"
    Und mein erster Gedanke ist cool da kannste was zu sagen :idea:
    Das Rico Plastikcover was Dir Dein Leher geschenkt hat ist schwarz ! Zweiter Gedanke wieso breit sind die den nicht alle gleich breit :-?
    Erst mal lesen
    :-x OK als Anfänger mit gnadelosen (fast) drei Monaten Erfahrung kann ich hier nix zusagen nur lernen :-D
    Gruß
    Balu
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @xcielo: Was AW angeht, teile ich deine Einschätzung. Deshalb nutze ich die auch nicht mehr. Dennoch ein guter Tipp, für den der's mag. Gonzalez sind speziell an der Spitze dicker und etwas härter, glaube ich, nach meinen bisherigen Erfahrungen. Etwa so wie die Vandoren. Vielleicht ein Tick härter.... Klanglich gehen die nach meinem Dafürhalten alle in die selbe Richtung.........
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Die AWs habe ich jetzt vor ner ein paar Tagen gründlich unter die Lupe genommen. Dank einem sehr netten Forumskollegen hatte ich die gelgenheit die AW Alt/Tenor vierschiedene stärken die 1er und 2er (jazz und klassik zu testen)
    Ich würde sagen, sie sind die Plastikblätter (vom Handling her) unter dem Holz.
    Alle die ich bisher hatte, sprachen sofort ideal an, kein ewiges eingespiele, sicher. Und eines wie das andere. Keine Streuung und sehr gute Qualität. Die 1er sind etwas offener und dunkler, die 2er etwas kerniger heller (brillianter).
    Allerdings sind sie mir zu straight. Nicht breit genug, nicht genug Charakter. Für allround und Klassik sind sie top, für mich leider noch nicht so das ideale (nur subjektiver Klanggeschmack, ansonsten sind die Top)

    Gonzales habe ich noch welche bei mir gefunden, die gehen auf jeden Fall deutlicher in die Richtung, nur war mein Fibracell immer noch besser.

    Vandorren ZZ war mir zu plärrig, hatte aber die Breite und klang interessant.

    Gerade ist ein kleines Päcke von Mike gekommen mit Gonzales, Legere, marca, Alexander DC und NY , V16 ....
    ich werde berichten.
     
  17. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Also die Vandoren ZZ halte ich für eine Fehlkonstruktion.
    Vom Sound her echt ganz nett, aber versuch die mal 20 Minuten am Stück zu spielen. Die werden immer schwerer und stummpfer.
    Da bist du bei einem Gig ständig damit beschäftigt die Blätter zu tauschen.
     
  18. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Das ZZ ist das m.E. beständigste Vandoren Blatt, sowohl was die Dauer eines Gigs angeht, wie auch die Haltbarkeit im Einsatz über Wochen. Da kommt kein V16/Java/Traditional ran.

    Wäre übrigens neben den Rico Select Jazz auch mein erster Tipp gewesen. Das plärrige/grelle bekommt man ja auch mit anderen Mitteln wieder wech, wie ne Rovner dark z.B. ;-)

    Naja Blätter Diskussionen sind de facto sowieso fürn A... denn ich habe in den 18 Jahren die ich spiele keine Schachtel Holzblättchen gehabt, die mit ihrer Vorgängerschachtel vergleichbar gewesen wäre, ein einzelnes Blatt schon erst Recht nicht. Das sind wirklich üble Streuungen und saisonale Zyklen, da lohnt es sich eher
    a) Gute Ernten aufzukaufen
    b) Die Konfrontation mit schwierigen Blättern in den Übungsplan aufzunehmen
    c) sich an Plaste zu gewöhnen (mit allen Vor- & Nachteilen).

    @Leon
    Vielleicht wirst du mit einem der unbekannteren Blättermarken ja glücklich. Von Omega bis Queens hatte ich zumindest noch nichts auf dem Horn.

    Gruß Chino
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    100% Zustimmung zu Chino, 100% Widerspruch zu Volkerkauffmann. ;-)
     
  20. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    wenn Du gerade dabei bist, probiere auch mal die Rico Reserve.
    Kollegen haben mir berichtet das die nicht schlecht sind und dunkler im Klang seien.

    VG
    Sven
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden