Suche Empfehlung für preiswertes Mundstück (Alt)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von anja68, 23.März.2011.

  1. anja68

    anja68 Schaut nur mal vorbei

    Hallo an Euch Experten....
    Ich habe ein Keilwerth Toneking Altsax (komplett überholt) aus den 50er Jahren (mit dem Engelsflügel).
    Das Mundstück ist soweit ich informiert bin noch das Orginal von damals.

    Vor einer Woche hatte ich nun Unterricht und mein Lehrer meint, dass dieses Mundstück dringend ausgetauscht werden soll. (Zitat: "Das geht gar nicht")

    Mein Können? Guter Anfänger - ca. 1 Jahr Erfahrung. D.h. ich bekomme alle Töne flott und ohne Probleme raus. (Ich weiß, "alle Töne" könnte man jetzt diskutieren).

    Bislang spiele ich mit einem 2 1/2 Vandoren Classic Blatt.

    Was für ein Mundstück würdet Ihr mir empfehlen mal auszuprobieren? (Bitte unter 100 Euro).

    Wäre nett, wenn mir der eine oder andere ein Tipp geben würde.

    Danke

    Anja
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wenn der Lehrer meint, das geht gar nicht und dann nicht ein vernünftiges Setup aus der Tasche zieht, das für Dich passt, finde ich das schon ein wenig verwunderlich...
    LG
    Thomas
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Verrate uns doch noch, ob es sich um ein Alt oder ein Tenor handelt? Was moniert der Lehrer an dem Mundstück?

    Und herzlich willkommen im Forum
    :welcome:
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Ähm. Als erstes würde ich mal deinen Lehrer fragen, was ER denn empfehlen würde und warum das Mundstück was drauf steckt "garnicht geht". Er kennt dich und dein Sax wahrscheinlich besser als wir alle hier zusammen.

    Ich kann zum Beispiel nicht einschätzen was du fürn Typ bist usw. Und ehrlich gesagt, wenn dein Lehrer dein Equipment kritisiert ist es seine Aufgabe als Lehrer konkrete Verbesserungsvorschläge zu machen.

    Ansonsten mein Tipp, der sehr allgemein ist: Jody Jazz HR* kostet knapp 100 Euro. Ist ein gutes Allroundermundstück und wird dir _wahrscheinlich_ gute Dienste leisten.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Moin!


    Dieses hier, und gleich in 7*!

    39.-€ ist sehr passabel.

    http://www.megamusicshop.com/product_info.php?language=de&refID=basede&info=p2559_Expression-Es-Alt-Saxophon-Mundstueck-7-.html

    LG Hans

     
  6. anja68

    anja68 Schaut nur mal vorbei

    Danke für die ersten Antworten.
    _Zuerst muss ich den Lehrer in Schutz nehmen. Er ist eigentlich nicht wirklich mein Lehrer ich bin am Mittwoch zum ersten Mal und auch nur ersatzweise für meinen Mann (Tenor Anfänger) dort hin gegangen. D.h. der Lehrer kennt mich nicht wirklich. Sein Kommentar war auch eher: Lass uns mal ins Musikhaus gehen und nach einem Mundstück schauen.

    Zu dem was er moniert hat: Aus diesem Mundstück würde ich wohl nie schöne Töne rausbringen. Ausserdem sei dei Öffnung (Spalt zwischen Blatt und Mundstück) zu gering ...oder "zu flach"?

    Tja - ich möchte Ihn jetzt nicht wirklich nach einer einzigen Stunde dazu "missbrauchen" und mit Ihm shoppen gehen... drum die Frage an Euch...

    Danke

    Anja .....ach ja nochmals: Es ist ein ALT Sax
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Frage mich immer mehr, warum es einer Hammermörderöffnung bedarf, um einen guten Sound zu haben. Es gibt viele Gegenbeispiele. Wo war doch gleich diese Liste?

    Ich meine, 5er und 6er Öffnungen ("Meyer-Maß") sind meistens ächt ausreichend.

    Aber natürlich sollte das MPC funzen. Und ich denke, da ist Expression, ESM, Yamaha, Otto Link, Meyer eine gute Empfehlung...

    Grüße

    B.R.I.lle



     
  8. anja68

    anja68 Schaut nur mal vorbei

    Hallo ihr Lieben,

    habe mir nun das Expression 7* erstanden!!
    Klingt super gut. Hätte nie gedacht, dass es so einen Unterschied im Klang macht. Toll! Kann es sein, dass ich jetzt die tiefen Töne leichter spielen kann? Oder liegt es an meiner neuen Motivation.
    Die Dame im Musikladen fragte mich woher ich denn den Tipp mit dem Expression habe ;-)), es frägt selten jemand danach obwohl die echt gut sind.

    Nochmals Danke für die Ratschläge

    Anja

     
  9. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Mhm, ist wie ein Brilhart, ovale Kammer, das bedeutet immer bessere Tiefen!


    #Zur Orientierung:
    Meyer 6 = 1,93 mm
    Expression 7* = 2,06 mm

    0,13 mm bei längerer Bahn, das ist logisch bzgl. Einschwingverhalten!

    LG Hans

     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich habe Altomundstücke für unsere Schüler besorgen müssen und mich dabei versuchsweise für Expression entschieden, da ich diese in positiver Erinnerung vom Antesten her hatte.

    Korrektur zum bisherigen positiven Urteil: Die Mundstücke sind nicht nur gut. Die sind hervorragend! Wenn man sich mit der nicht so dollen Ligatur abfinden kann (ein wenig eng, finde ich!) und einen die "Billig-Anmutung" (Nahtreste im MPC-Mitte) nicht stören, ist das Mundstück fantastisch. Moderner, durchsetzungsfähiger Sound, nicht zu obertonreich.

    Das musste ich loswerden!

    Ich kriege kein Geld dafür, dass ich sowas schreibe. Leider ;-). Aber dieses sehr gute Urteil entspricht meiner Wahrnehmung.



    Probanden waren: 4er MPC mit 3,5er Blatt Rico und 5er MPC mit 3,0er Rico.

    Beste Grüße
    Brille
     
  11. joechen

    joechen Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, das kann ich nur bestätigen.
    Habe einige Mundstücke ausprobiert: Meyer, Otto Link, Selmer... aber keines konnte mich überzeugen. Dann das Expression 7* ausprobiert, und möchte es nicht mehr hergeben. Zur Zeit spiele ich 2,5 Wilscher Blätter oder LaVoz medium. Mein Ton entwickelt sich seit dem merkbar.
    (Ich werde auch nicht bezahlt dafür!!! Fand den Tipp von Hans sehr hilfreich!)

    lG joechen
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden