Hi, momentan nutze ich ein LaVoz Med auf STM7. Das Blatt könnte einwenig stärker sein. Nun, da ich eh mal die Blattmarke wechseln wollte, könnt Ihr mir vielleicht sagen, was etwas stärker ist als ein LavozMed und auf einem STM7 gut funktioniert. Dachte da an Vandoren Java 3 Oder ZZ3 ? Danke.
Hab ich früher auch gespielt, aber ich würde lieber Vandoren 2 1/2 nehmen, 3er sind im vergleich zum lavoz med doch etwas hart, ich war danach auf Rico jazz select 2M umgestiegen. (Auch STM 7er) Und ich fand die ZZ auch ganz cool, ansonsten kannst du s natürlich auch einfach mit LaVoz Med hard versuchen
Schau doch mal hier: http://www.saxophon-service.de/shop/z_57.htm Ich halte die Einteilung für sehr gelungen. Zumindest für eine erste Orientierung ist diese Liste schon mal hilfreich. Beste Grüße aus MH Dexter
Nun die Frage ist auch, ob ich nicht ein offerenes Mundstück kaufen soll, (. z.b. ein STM8) und bei den Blättern bleiben soll. Hängt das mehr von der Musikrichtung ab. Ich spiele eher konzertante Musik in einer Blaskapelle. Zuhause doch dann eher Jazz. Was sind eigentlich die Vorteile eines Mundstückes mit großer Öffnung gegen die eines mit kleiner Öffnung. @Dexter. Super Tabelle. danke
Hallo, ich verwende auf meinem Link STM 6* die ZZ 2,5 er und hören sich super auf meinem Altsax. Die haben aber mehr Holz deswegen must du mit mehr Gegendruck rechnen und einen dunklerem Klang . Wenn du ein größere Öffenung nimmst wird es schwerer mit der Intonation und du hast mehr Luftgeräusche. Kannst aber den Ton flexibler Formen. Hier steht ne Menge darüber: Mundstück 1 Mundstück 2 Gruß Norbert
Hi Carlos, ich spiele auch LaVoz Medium und bin/war auf der suche nach einem etwas stärkeren Blatt. Ich habe dann so ziemlich 3 verschiedene Vandoren 3er Blätter ausprobiert und war mit ihnen nicht so zufrieden. Nach der Tabelle sollten die 3er ja nur leicht stärker sein, da La Voz medium zwischen 2,5 und 3 liegt. Waren sie aber nicht. Ok, ich gebe zu, das ich nur jeweils ein Blatt gekauft habe, was ja nicht so aussagekräftig ist,aber immer gleich 10 Stück kaufen war mir dann doch zu teuer. Klanglich fand ich die LaVoz auch besser. Meine Lehrerin hat noch Hemke empfohlen, hab ich aber nicht ausprobiert. Danach bin ich dann bei LaVoz med. geblieben. Ich werde erst mediumhart probieren, da ich sie klanglich sehr gut finde und der Ausschuß noch im Rahmen liegt. Gruß, Andreas
Hallöle! Ich blase jetzt auf beiden Saxen (Bari: OL STM 8* , Sop: Yanagisawa Metal #7) Hemke 3er und bin mit diesen Blättern sehr zufrieden (IMHO sehr konsistent). Also: Hemke antesten könnte sich vielleicht lohnen ... Grüsse Roland