Suche Gigbag für mein Barisax

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ottofrosch, 19.September.2009.

  1. ottofrosch

    ottofrosch Schaut nur mal vorbei

    Hallo

    Suche für mein BariSax mit tief A ein Gigbag.
    Wer kann mir Tipps geben ?

    Kennt jemand den Gard Trolley Sax Bariton Ultra II Cordura ?
    Welche Erfahrungen habt ihr mit Gigbags ?

    freu mich auf ein paar Tipps

    Grüße
    Axel
     
  2. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Durchs Band weg schlechte! Die einzige Ausnahme ist die Tatsache, dass die Gigbags sich bequem tragen lassen. Ich denke, dass wenn du zum ersten Mal mit einer verbogenen Mechanik irgendwo spielen solltest, diese Anschaffung verfluchen wirst. Mein Tipp ist ein Hartschalen-Koffer - da gibt's mittlerweile auch leichtere Modelle...
     
  3. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    wo er recht hat, hat er recht, der Peter. Gerade bei einer so großen Kanne wie dem Bari reicht ein Anstoßer beim Rumschleppen und der Pigtail ist verbogen ("...nur ein bisschen, sieht man gar nicht und dann deckt die Oktavklappe nicht mehr"...auweia).

    Ich würde auch eher für was mit Hartschale plädieren.

    Gruß
    Jo
     
  4. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    Barikoffer = BAM.
    Gigbags = Saxdoc
     
  5. GerdSch

    GerdSch Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Axel,

    ich habe den Gard Trolley für das Weltklang Bari meines Sohnes gekauft.

    Das Teil ist unglaublich praktisch und robust. Allerdings ist der "Rucksack-Betrieb" aufgrund der Größe des Bags nur für kurze Ausnahmesituationen sinnvoll.

    Also: klare Empfehlung!

    Gruß, Gerd
     
  6. ottofrosch

    ottofrosch Schaut nur mal vorbei

    Danke für euere Rückmeldung bzw. Tips
    Gruß Axel
     
  7. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hab mit den Gigbags auch nor schlechte erfahrungen gemacht,
    schlussendlich hat es mich eine Teure reperatur gekostet.
    Klar wenn du einen Hartschalenkoffer fallen lässt hilft auch nichts mehr, jedoch verträgt der kleinere stösse....
    Deim altsax nehme ich jeweils den ganzen koffer in einen grossen Wanderrucksack!
    OK beim Bari geht das nicht.....

    Wenn du jedoch unglaublich sorgfälltig bisst ist ein Gigbag eine praktische sache!
     
  8. ottofrosch

    ottofrosch Schaut nur mal vorbei

    Hallo Gerd

    Wo hast Du den Gard Trolley gekauft ?

    Gruß Axel
     
  9. GerdSch

    GerdSch Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Axel,

    ich hatte Glück und habe ihn bei ebay gebraucht, aber bis auf Rauchgeruch neuwertig, ersteigert. Dadurch habe ich nur die Hälfte bezahlt. :)

    Der Trolley ist nach meiner Meinung sehr gut gepolstert und schützt das Bari ausreichend gut. Einen Hartschalenkoffer kann er natürlich nicht vollständig ersetzen (z.B. für Flüge oder ähnliche Strapazen).

    Irgendwo hatte ich auch mal etwas von einem Hartschalen-Trolley gelesen. Der kam für mich preislich allerdings nicht in Frage.

    Gruß, Gerd
     
  10. ottofrosch

    ottofrosch Schaut nur mal vorbei

    Hallo Gerd

    Ich bin bezüglich meines Barikoffers hin und hergerissen.
    Heute habe einen Hartschaltenkoffer von Jakob Winter der ist aber jetzt kaputt sodas ich ein neunen brauche.
    Derzeit habe ich einen Koffer von BAGS zur Ansicht zuhause kann mich aber mit der grösse nicht anfreunden. Hat aber ein paar nette features wie z.B. rollen aber leider innen keine Fächer für z.B. Mundstück, Bogen ...
    Das flight Kasse von Selemr ist auch nicht schlecht aber wenn ich die Preise so anschaue.

    Da kam ich dann auf die GARD Trolleys , finde aber nirgends ein paar Bilder bzw. weiss nicht wo ich ihn einmal anschauen kann.

    Gruß Axel
     
  11. GerdSch

    GerdSch Nicht zu schüchtern zum Reden

  12. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    BAM High-Tech
    Dieser Koffer ist die Ultimative Lösung, hab den seit ca. 7 Jahren....perfekt. Beim Koffer ist folgender Spruch gültig: Sparen war schon immer ein bisschen teurer.
     
  13. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin auch supergluecklich mit dem BAM-Koffer fuer Bari. Leider stellen die keine Koffer fuer Bass her, dafuer habe ich naemlich leider nur ein Gig-Bag von Reunion Blues, da muss man echt aufpassen. Ich fahre auch bedenkenlos Fahrrad mit dem BAM Kasten. Relativ bequem und sehr leicht. Passt sogar in die Gepaeckablagen der durchschnittlich grossen Flugzeuge. Und das Sax sitzt so wunderbar schnuckelig im Kasten, dass dem Schaetzchen auch nichts passiert, wenn man das Saxophon aufgeben muss. (Ich wuerde es aber immer versuchen mit zum Gate zu nehmen.)

    Von anderen Firmen gibt es mittlerweile bestimmt aehnliche Koffer, oder? Von Selmer habe ich mal einen gesehen, der wahrscheinlich ein bisschen teurer ist.

    Ein nettes Feature zusaetzlich zu den praktischen Rollen und den vielen Henkeln: Tief-Bb und Tief-A Baris passen rein. Urspruenglich hatte ich ein Tief-Bb und habe dann zum Tief-A gewechselt. Ich war echt froh, dass der Kasten fuer beide Arten funktioniert...

    Viele Gruesse,
    Benjamin
     
  14. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    bhimpel,

    verstehe ich Dich richtig, daß es Dir gelingt, das Bari im
    BAM Koffer als Handgepäck mit ins Flugzeug zu nehmen?

    LG
    Boffie
     
  15. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich hab den "Bags"-Hartschalen-Trolley ;-) =>Info

    Ich find den klasse! Aber meiner ist schwarz-blau...
     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moin Peter,
    also schlechter als mein original Martin-Bari-Koffer kann kaum ein halbwegs gepolstertes Gigbag sein.

    Ich würde die Entscheidung, pro und contra Gigbag nicht nur vom Modell selbst, sondern auch vom Verwendungszweck abhängig machen. Also wenn Du Dein Bari nur gelegentlich mal mitnimmst, es immer schön im Auto hinter den Sitz stellst, daß es nicht durch den halbe Kofferraum fliegt, es selbst VORSICHTIG zwischen Auto und Proberaum oder Bühne hin und herträgst, dann sollte ein gutes Gigbag gehen. Und da wäre für mich das Teil von Bags absolute Untergrenze, auch wenn ich so was habe (ohne Rollen). Sonst kauf Dir besser eine Hartschale!!!!
    JEs
     
  17. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Hi Boffie,

    2004 gelang es mir (zweimal), das Barisax im BAM-Koffer als Handgepaeck mitzunehmen. Vielleicht geht das mittlerweile nicht mehr. Das war waehrend meines Umzugs von den USA nach Deutschland. Wegen der Groesse moechte das Check-In-Personal natuerlich, dass Du das Sax aufgibst. Am einfachsten ist es, wenn Du denen freundlich aber bestimmt sagst, dass Du es lieber am Gate selber uebergeben moechtest. Das koennen Sie Dir eigentlich nicht abschlagen. Dann nimmst Du es einfach mit ins Flugzeug. Die haben da meist mit anderen Sachen zu kaempfen. Wenn es eine extrem kleine Maschine ist, werden Sie Dir das Saxophon aber wahrscheinlich am Gate abnehmen.

    Viele Gruesse,
    Benjamin
     
  18. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    In der Regel haben die Airlines keine Lust Dein Bari zu ersetzeen, was sie aber bei der Behandlung der Gepäckstücke druch die subcontractors müssen. Mir ist mal ein Koffer zerdrückt worden und ein relativ teurer Füller wurde in Mitleidenschaft gezogen. Musste alles ersetzt werden. Daher lassen Dich die airlines in der Regel das Instrument bis zur Maschine mitnehmen. Dort kann es sein, daß Du es abgeben musst und es wird im Gepäckraum verstaut. Aber hier weiss das Personal auch, dass die direkt an der Maschine abgegebenen Gepäckstücke vorsichtig zu behandeln sind.

    Trifft natürlich nicht auf diese "never-return-hauptsache-billig-und-nullcomfort-airlines" wie Ryan Air, EasyJet und dgl. zu.

    Cheers Mo
     
  19. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Hi mozart,

    ein Bari wirst Du von der Fluggesellschaft kaum ersetzt bekommen. Da gibt es Haftungs - Obergrenzen, die weit, weit unter dem Wert eines durchschnittlichem Baris liegen. 27 Euro pro Kilo glaube ich.

    Ausserdem MÜSSEN Schäden am Gepäck vor dem Verlassen des Flughafens reklamiert werden. Das heisst, das Bari müsste noch auf dem Flughafen gründlich durchgecheckt werden (angespielt). Wer macht das schon?

    Einen vollen Ersatz für Beschädigung oder Verlust erhältst Du nur, wenn Du das Ding als versichertes Frachtstück (Luftfracht) verschickst. Bombensicher verpackt versteht sich....


    SlowJoe
     
  20. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hi Slowjoe,

    ich habe nur meine Erfahrungen beschrieben, wenn auch nur mit einem Tenorsax. Ich fliege sehr viel aus beruflichen Gründen und nehme mein Tenorsax meistens mit. Manchmal sind die Maschinen auch klein, sog. City Hopper und dann muss man das Gepäck wie oben beschrieben eben an der Maschine abgeben. Bisher ging das immer problemlos. Auch mit grösseren Gepäckstücken, die eine empfindliche Fracht enthalten.

    Aber anscheinend weisst Du mehr als ich. Ich werde so wie bisher verfahren.

    Cheers Mo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden