Suche möglichst hartes Blatt für Tenorsaxophon

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von BRZLFIX, 26.Januar.2015.

  1. BRZLFIX

    BRZLFIX Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Leutz!

    Ich nutze öfter Pausen um mit meinem Vandoren T20 Tenosax-Mundstück und einem Silencer Mundstückübungen zu machen.

    Um meinen Ansatz (Lungenvolumen, Lippen und Mundmuskeln, ...) zu trainieren möchte ich möglichst harte Blätter nutzen. Über die Sinnhaftigkeit bezüglich Ton und Klang brauchen wir in diesem Zusammenhang eher nicht zu diskutieren. Mir geht es dabei nur um reines "Krafttraining"

    Meine Frage: Gibt es noch härtere Blätter als die Vandoren Classic 5 die ich derzeit nutze?? Wenn es die Dinger dann auch noch bei Thomann gäbe wäre das noch besser.

    Gruß
    BRZLFIX
     
  2. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Frage doch mal bei Thomann an.

    LG
    Paedda
     
  3. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Blödsinn! Bleibe bei deinen "normalen" Blättern!

    Kennst du die Geschichte von Robert Schumann?

    "Durch übertriebenen Gebrauch einer Fingertrainings-Maschine zog sich Schumann eine partielle Fingerlähmung zu, welche die Hoffnungen auf eine Virtuosenlaufbahn zunichte machte."
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    offeneres Mundstück wäre eine Alternative, oder die vorhandenen Blätter mit einem Blattabschneider kürzen.

    Ansonsten hilft wohl nur Kaminholz ;-)

    Meine im übrigen recht ausgiebige Erfahrung mit dem Silencer und derartigem Krafttraining lässt mich an der Sinnhaftigkeit eines solchen Unterfangens allerdings heftigst zweifeln.

    Es ist durchaus angebracht, geringfügig härtere Blätter zu nehmen als beim normalen Saxophonspiel, aber die Betonung liegt auf dem Wort geringfügig.

    Darüber hinaus gehend machst du mit Sicherheit mehr kaputt als ganz, aber letztlich muss natürlich jeder selbst seine Erfahrungen machen.

    Gruß,
    Otfried
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Haha, Blätter mit der dicken Seite nach vorne einspannen hilft!.

    Ernsthaft: Ich war auch mal auf dem Trip. Es hat nicht viel gebracht......
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    da ja von vornherein gebeten wurde nicht über die Sinnhaftigkeit zu diskutieren halte ich mich zurück.

    Vielleicht wären Kunststoffblätter (Legere Classic) eine Option.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. BRZLFIX

    BRZLFIX Nicht zu schüchtern zum Reden

    ... es sind in etwa die Reaktionen gekommen die ich erwartet habe... ;-) :roll:

    Da ich unter der Woche arbeitsbedingt so gut wie nie zum Üben am Instrument komme möchte ich so viel "Kondition" wie möglich aufbauen um am Freitag die 2 Stunden Musikprobe bei der Dorfkapelle gut durchzustehen da unser Kapellmeister seit 2 Konzerten das Niveau gewaltig nach oben schraubt.

    Mir ist schon bewußt dass meine Roßkur mit Silencer & Massivpfosten zwischen den Lippen eher grenzwertig für den Klang ist, leider wäre die Alternative "Wochentags ÜBEN" mit einer Quasi-Aufgabe des ohnehin schon spärlichen Familienlebens verbunden (da ich wegen der Nachbarn auch noch in´s Probenheim fahren müsste)



    @ Guenne

    Das "Legere Classic" könnte ich mir mal ansehen. Danke für den Tip. :danke:
    Da würde zumindest die Stärke immer gleich bleiben. Ich hab vor einer halben Stunde ein neues 5er-Classic in das Mundstück eingespannt und war sehr erstaunt wie hart das Ding im Vergleich zum alten weichgespielten Blatt anzuspielen war.

    BRZLFIX

     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Kannst auch, wenn du Zeit hast, beim Autofahren, im Büro oder wo auch immer, ein flaches Feuerzeug zwischen die Lippen nehmen und dieses längere Zeit halten.
     
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo BRZLFIX,

    ein T20 hat eine recht kleine Öffnung von 2.04mm. Das entspricht einem Otto Link von ca. "5".
    Bevor Du auf so extrem starke Blätter gehst empfehle ich Dir eher einen Wechsel der Bahnöffnung auf min. 6 (2.29mm)oder eher 7 ( 2.54mm)
    Diese Öffnungen lassen sich dann bequem auch mit ca. 2.5-er Blättern spielen. Du erhällst auch mehr Modulationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen mit diesen Öffnungen.

    Im Auto brauchst den Silencer eigentlich nicht.
    Ich nehme ein Standard Billigmundstück und tröte die Longtones vor mich hin.

    kokisax
     
  10. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    ...und wenn du es dann noch schaffst, mit der Zunge das Reibrad zu bedienen und Funken zu erzeugen, werden dir auch angestoßene 32zigstel bei MM=180 kein Problem mehr bereiten.

    Im Ernst: ich habe so etwas nie versucht, habe lediglich ein Mundstück mit meinem gewohnten Blatt in den Urlaub mitgenommen und dann in ein Knäuel dicker Wintersocken hineingeblasen, um auf dem Mundstück so etwas wie Tonleitern hinzukriegen.
    Hat man dich irgendwann in deinem Leben im Auto mit einem Feuerzeug zwischen den Lippen gesehen, lieber ppue?

    Ich weiß, dass die Klavierstudenten in der Tokyo U-Bahn eine Sperrholztastatur auf den Knien halten und darauf die derzeitigen Stücke üben, aber auch das erinnert mich doch fatal daran, wie der Mensch im epochen-typischen Effektivitäts- und Produktivitätswahn wie eine Zitrone ausgelutscht wird.

    Im übrigen sollte man beim Autofahren nicht musizieren bzw. sich auf die muskulären Bedingungen des Ansatzes konzentrieren, sonst hatte das nächste Unfallopfer, das aus dem verformten Chassis eines Autos am Stauende geschnitten wird, nicht ein Smartphone mit angefangener SMS auf dem Schoss, sondern merkwürdigerweise ein Feuerzeug zwischen den Lippen...
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Hehe, durchaus, lieber henblower. Wenn nicht sogar mit dem pü'schen Lippentrainer:

    [img width=300]http://pogometrie.de/pues_Lippentrainer.jpg[/img]

    Den kann man sich hübsch aus einer alten CD schneiden und zur Beschwerung verschieden schwere Kugeln drauf legen.

    [img width=300]http://pogometrie.de/pues_Lippentrainer2.jpg[/img]

    Wenn man Angst hast, dass das zu sehr vom Verkehr ablenkt, dann presst man für zehn Sekunden lang die Lippen fest aufeinander und entspannt sie wieder für zehn Sekunden. Ist anstrengend genug und baut die Muskulatur genau so gut auf.

     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

     
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Letzteres stimmt absolut!
    Man muss aufpassen, dass man da nicht selber in einen Sog hineingerät!

    Ich hatte auch schon Phasen in denen ich meinte jede freie Minute zum Üben nutzen zu müssen.
    Ich war dann eher gestresst. Von entspanntem Spielen war dann keine Rede mehr, weder in den Proben, noch auf der Bühne.
    Und bei Partnerin und Freunden stieß meine Hektik auch auf wenig Gegenliebe, verständlich!

    Apropos Bühne: Auch beim Gig ist weniger manchmal mehr. Pausen während der Soli, richtig gesetzt, können äußerst effektiv sein. Da lerne ich jedes Mal ein bisschen mehr dazu, was ja auch positiv ist.

    Aber jetzt wieder :topic:

    Lg
    Mike
     
  14. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Haha, wenn ich das nächste Mal einen Verunfallten auf dem Tisch habe, und der hat ein Feuerzeug im Rachen, weiß ich zumindest, was Sache ist :-D :-D

    Lg Juju
     
    last gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

     
  16. Rick

    Rick Experte

    Es kommt doch immer auf das richtige Maß an: natürlich sollte man es nicht übertreiben, aber ich mache schon seit Jahren bei jeder Gelegenheit Fingerübungen auf den Beinen (oder der Tischplatte) und presse SELBSTVERSTÄNDLICH beim Autofahren (oder am PC) immer wieder wie von PPue empfohlen die Lippen zusammen. Ich meine zu beobachten, dass mir solche "Trockenübungen" bei der Aufrechterhaltung der Geläufigkeit helfen, besonders für die Beweglichkeit der linken Hand, das Lippenpressen stärkt die Ansatzkraft und -Kondition.

    Das Beste ist dabei, dass ich mich dazu nicht überwinden oder gar zwingen muss - ich mache das automatisch, es ist viel schwieriger, darauf zu verzichten. :cool:

    (Meine Mutter: "Sei doch nicht immer so nervös, halt mal die Finger still!" - Ich: "Ich bin nicht nervös, ich feile gerade am Fingersatz für einen komplizierten Klavierlauf.")

    Das habe ich früher auch gemacht - aber nicht aus schlechtem Gewissen heraus mit Stress und Hektik, sondern einfach, weil es nichts gab, was ich in diesem Moment lieber tun wollte. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    jetzt, wo alles gesagt ist, und das mehrfach, darf ich ja ungeniert querschießen.

    Geil ist, wenn man auf einem ganz weichen Blatt laut und ausgewogen spielen kann. Das ist schwierig, geht aber auch.
    Und dazu braucht es keinen Lippentrainer.

    Als ich mit der Ausdauer noch Probleme hatte, wurde mir das Blatt nach einiger Zeit (und da meine ich ein paar Stunden) zu weich.

    Der Leadaltist einer Bigband, in der ich spiele, spielt z.B. auf seinem 7er Meyer ein La Voz Medium soft (Selmer Mark VI), was für mich ziemlich gewaltig weich ist. Probleme, ihn zu hören, haben wir nicht.

    SCNR,
    Guenne
     
  18. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Ahoi BRZLFIX,

    auch wenn ich am Sinn deiner Übungen Zweifel habe, versuche ich es mal mit einer ernsthaften Antwort. Die härtesten Blätter, die ich kenne, kommen aus dem Hause Glotin. Ich spiele normalerweise Rico 3H, aber bei Glotin kommt schon bei einem 3er Blatt kein Ton mehr raus, solche Türstopper sind das. Könnte genau dein Geschmack sein.
    Grüße
    Philipp
     
    Tuberich gefällt das.
  19. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Bzgl hartes Blatt ist mir auch nur Legere eingefallen oder eventuell die erste Generation von Forestone Blättern (vlt hat ja jemand eines im Schrank liegen)...

    Bzgl Ansatz-Übungen, die man gut machen kann, wenn man nicht beobachtet wird oder es einem egal ist, ob man beobachtet wird, finde ich das hier sehr witzig, einfach umsetzbar und tatsächlich effizient: :)

    Embouchure Exercise

    Und ja, ich habs schon ausprobiert und mich fast selber dabei ausgelacht (lachen ist übrigens auch nicht so schlecht für den Ansatz...)!
     
  20. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Hi henblower-san

    Wer hat dir denn diesen Uns.. n ... erzählt?
    Falls kein Uns..n, hast du sicher ein Bild davon (sowas fotografiert man doch vor Ort)... würde mich wirklich mal interessieren...

    Während über 5 Jahren die ich in Tokyo gelebt habe, habe ich so etwas nicht gesehen, obwohl ich täglich mehrere dieser "U-Bahnen" genutzt habe, auch über längere Strecken.

    < Die Sitze sind anders angeordnet als bei uns... wäre somit wohl auch nicht so einfach eine Holztastatur auf die Schenkel zu legen (hmmm, ggf im Miniaturformat)!!

    < ... oftmals sind die Sitze hochgeklappt somit müssen alle stehen!!

    < ... ja, und manchmal!! sind die Verkehrsmittel doch recht voll!!

    Freue mich schon auf ein Beispielbild, man lernt ja nie aus... oder war es doch nur Qua...?


    Schmunzeknde Grüße





     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden