Moin, Ich bin auf der Suche nauch einem flachen Reedguard. Was ich so auf den gängigen OnlineLäden finde ist immer relativ dick und klobig. Blätter sind im schnitt 3mm dick, warum muß dann das Reedguard 3cm dick sein. Was edles für die Hemdtasche wäre ideal. Material ist eher nebensache. Kennt da jemand was, und wo ich das auch bestellen könnt.
Wie wärs mit 6mm dick für 2 reeds? Grundfläche unwesentlich mehr als das Reed selbst. Könnte ich Dir besorgen. Gruß GerhArd
Hi, schau Dir mal das Reedguard von LaVoz an. Da gibt es ein 4er, das habe beim Auftreten immer in der Hemdtasche. Falls ich doch mal vor lauter Panik das Blaut zerkaue... Das LaVoz ist einfach, handlich und preiswert. Hat halt keine Klimaautomatik und Warmlaufhilfe. Funktioniert in unserer Familie (Klarinette, Alt- Sopran- und Tenorsax) seit 5 Jahren prima. Grüße, Christian
da ich hauptsächlich Kunstoffblätter spiele brauch ich so ein schnickschnack nicht. Ja, an die LaVoz hatte ich auch gedacht, bloß ihnen fehlt der gewisse "style"
Wenn er einen mit 'Sill' haben möchte, könnte er ja einfach einen der Reedguards nehmen, in denen die Rico-Blätter verpackt sind und diese nach eigenem Geschmack handbemalen.
Ich bin sicherlich nicht der "lokal dealer" vor irgendetwas. Selbst benutze ich die Alu-Reed-Guards. Wer der Hersteller von den kleinen schmalen dünnen 2er-Reedguards ist weiß ich nicht. Ich weiß nur wo ich sie bekomme und habe einigemale den Kollegen aus der BigBand welche mitgebracht. Und ein Stiel ist leider icht dran. . . sollte es aber um Stil gehen, so finde ich Matthias Vorschlag hervorragend und ausbaufähig: man nehme die Verkaufsverpackungen von z.B. Rico, airbrushe ein heißes Motiv darauf und verkaufe das Ganze als stilvolles reedguard . . . . . .
Ich hab diese alten (?) Reed Guards überall gesucht und nirgends gefunden. Um genau zu sein, ich meine Alu-Reedguards für vier Blättchen, die so aussehen wie die jetzigen La-Voz-Reedguards aus schwarzem Plastik. Wäre Abnehmer für zwei Stück!
Bei Ebay USA war gestern ein Stück in Alu drin. Von der Funktion dürfte das doch völlig egal sein. Es gibt bei den Kunststoff-Dingern alte mit glatter Auflage und neue mit Längsrillen. Die sollen wahrscheinlich besser Luft an die Unterseite lassen. Warum fällt mir dazu das Wort "Luxusproblem" ein? Achtung Sax-Voodoo: Von denen aus Alu rate ich ab. Durch die Wärmeleitfähigkeit des Aluminiums übernehmen die feuchten Blätter sehr schnell die Temperatur des Reedgards, was zu Spannungen und schlechterem Ansprechen im Bereich von e' bis gis' führen kann. Christian