Suche nues Saxophon

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von M-Freak, 6.Juli.2004.

  1. M-Freak

    M-Freak Schaut nur mal vorbei

    Mein jetziges Saxophon gibt langsam den Geist auf (es lohnt sich nichtmehr es zu reparieren (ist ein Billiges))
    Jetzt will ich ein neus kaufen (bis zu 1200€)
    Welches ist die beste Marke ?und welches hat ein zudem ein wirklich gutes Preisleistungsverhältnis?
    (es soll vorallem eine gute Klangfarbe haben und gut spielbar sein (vorallem bei extreme Tonlagen!)
    :-?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wenn du uns jetzt noch verrätst ob es sich um Sopranino, sopran, alt, tenor, bariton, bass oder kontrabass oder vielleicht C-Melody handelt können wir besser beraten. ;-)
     
  3. Nero006

    Nero006 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Freak

    -gute Klangfarbe
    -gut spielbar

    also einfach ein gutes Sax. bei 1200,- Euro wird"s enge mit der Auswahl. Entweder du legst noch etwas Geld drauf oder du versuchst ein Ratenkauf mit Anzahlung. Tenore sind ja noch teurer als Alt Sax. 1200.-Euro wäre die richtige Anzahlung für ein gutes Sax. Oder warte lieber noch eine Weile und kratze dann alles zusammen was du Hast. Du willst es ja auch 1,2 oder 3 Jahre spielen. :cool: :cool: :cool:
     
  4. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Und so ganz neu ist das Thema auch nicht - vielleicht sollten wir unter Kaufberatung einen Thread einrichten, oder eine FAQ: gute Einstiegshörner-gute Intermediate-dieBestenderBesten.... die Suchfunktion scheint für so manchen Neueinsteiger und Gelegenheitsnutzer zu kompliziert, lieber zum zigsten Male die gleiche Frage.

    Was soll´s... härzlich willkommen! Übrigens: ich mag Amati sehr, davon allerdings die hochwertigsten (62er/63er Serie).
     
  5. M-Freak

    M-Freak Schaut nur mal vorbei

    Also es Handelt sich um ein Alt Sax
    :lol:
     
  6. M-Freak

    M-Freak Schaut nur mal vorbei

    ich darf nicht auf raten kaufen weil ich erst 17 jahre bin (spiele seit 7 Jahre sax (in 5 Orchester))
     
  7. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Naja,

    für die Pro-Modelle der Big4 wird das wohl leider nicht langen (zumindest nicht neu), mit etwas Glück für deren Einsteigerserien - eine andere Frage ist, ob man das will und/oder braucht. Wieviel hat denn dein aktuelles (welches eigentlich - dann kann man eventuell ein Upgrade dazu finden) gekostet (pi * Daumen)?
    Aber eventuell könnten Yamaha 475 oder ein 62er (gebraucht?) drin sein - der Rest liegt wohl über dem Limit. JK kann ich persönlich in dem Preissegment nicht empfehlen, die fühlen sich wirklich merkwürdig an. Die meisten Vintages dürften wohl auch darüber liegen. Blieben vom Preis her noch Dinge wie Trevor James, Expression, Jupiter oder die schon genannten Amatis. Aber hier ist die Frage, in wieweit die deinem aktuellen Instrument überlegen wären.

    Die beste Marke? Vielleicht sollten wir eine Blacklist für Fragen einführen :) Die Frage ist sowas von subjektiv, dass sie dir niemand wirklich beantworten kann. Letztendlich musst du die Instrumente selber ausprobieren und entscheiden, was du selbst darüber denkst.

    Wie sieht denn dein restliches Setup aus und was für Musik machst du?
     
  8. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo M-Freak,

    und herzlich willkommen im Forum.
    Tja, wenn du nicht schon sieben Jahre spielen würdest, wäre es einfacher, da könnte ich dir sagen, dass du mit einem Expression, einem schlichten Yamaha oder Keilwerth, oder, was meine persönliche Vorliebe im Segment um € 1000,- wäre, einem Sander Élève bestens für die nächsten vier fünf Jahre versorgt wärst. Aber so?
    Kannst du nicht noch bis zu € 400,- drauflegen?
    Da wären dann neben dem YAS-475 auch noch das Keilwerth EX 90 R und sogar das Yanagisawa A-901 drin (vgl. bei www.sander-saxophone.de).

    Aber wie Schorsch schon völlig richtig sagt, das ist eine dermaßen subjektive Sache, selbst mit einem der oben erwähnten billigeren Instrumente könntest du was geeignetes finden, wenn es vernünftig eingestellt ist und dir der Klang gefällt (was du nur durch ausprobieren rausfinden kannst...).

    Alles Liebe

    Toffi
     
  9. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    wenn man die Testberichte von Klaus Dapper durchliest, gewinnt man den Eindruck, daß die sogenannten Billigmarken doch ganz schön aufholen.
    Grand Prix, Expression, Trevor James.......

    Nach den gelesenen Testberichten würde ich auf jeden Fall das Trevor James und das Thomann Custom Line testen. Klaus Dapper bescheinigt dem Thomann Custom Line Tenor (big bore) auf jeden Fall einen Spitzensound.

    hier die Links:

    http://www.klaus-dapper.de/artikel.html

    http://www.saxophon-service.de/homep/trevor/trevja01.htm


    Gruß
    Siggi
     
  10. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo M Freak,

    auch von mir herzlich willkommen hier im Forum.
    Bei deinen Preisvorstellugen würde ich mich ganz klar für ein gebrauchtes Instrument entscheiden.

    In Frage käme ein Yanagisawa 900, Keilwerth EX 90 II oder Yamaha YAS 32E.........die sind schon für unter 1000 Euro zu haben.

    Ansonsten kann ich Dir das YAS 475 ans Herz legen, welches auch schon für 1200 Euro bei manchen Händlern verkauft wird. Das ist dann neu.

    Aber der ehrliche Tip von mir lautet: Gebraucht kaufen und noch Geld für z.B ein gescheiteres Mundstück investieren.


     
  11. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @M-Freak

    Schreib doch mal bitte (im Profil) einwenig mehr über dich. AS wissen wir ja jetzt schon, aber die Frage, in welcher Musikrichtung du zuhause bist, ist noch unbeantwortet. Dass du die extremen Tonlagen suchst, ist nicht notwendigerweise ein Anhaltspunkt für Rock o.ä.

    Wo wohnst du? Gibt es bei dir in der Nähe einen Händler, bei dem du verschiedene Instrumente probespielen kannst? Wenn du das nicht weißt - am besten hier mal posten, vielleicht gibt's noch Tipps von anderen Menschen aus deiner Region, die wissen, wo es sich lohnt hinzugehen. Das lohnt sich auf alle Fälle, auch wenn damit eine mittlere Reise verbunden sein sollte...

    Ich würde zunächst einmal die verschiedenen Modelle vorurteilsfrei anspielen - nach 7 Jahren Spielpraxis kannst du selbst am besten beurteilen, welches Instrument dir liegt. Was eine "gute Klangfarbe" ist, hängt ganz entscheidend von dir und deinem Geschmack ab. Schätzungsweise bist du bei der Wahl deines Mundstücks genauso verfahren (mitnehmen zum Probespielen!), oder etwa nicht?

    Erst danach würde ich mit der Frage des Preises beschäftigen und eine Rangfolge der Instrumente bilden (Lieblingsinstrument, das zweitliebste usw.). Danach kannst du immer noch überlegen, ob du noch etwas warten kannst und die Zeit zum Sparen und Sammeln bei Eltern und Verwandten, Zusammenlegen von Geburtstag und Weihnachten usw. nutzen möchtest.

    Vielleicht taucht dein Wunschintrument auch in gebrauchtem Zustand irgendwo auf - und du solltest hier im Forum im Beitrag über dein Probespielen berichten und im Kleinanzeigenmarkt auf deine Suche hinweisen!

    Viel Erfolg,
    herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  12. M-Freak

    M-Freak Schaut nur mal vorbei

    Tag
    Ich spiele viel Filmmusik und Konzertmusik!
    Jazz ( bevorzug Swing ) spiele ich in der freizeit! (bin Fan von Benny Goodman)

    Ich komme aus Achern ( zwischen Offenburg und Baden-Baden) in BW!

    Spiele in Achern in der Big Band, in Kehl im Auswahlorchester der Blasmusikschule Kehl
    In Wagshurster Musikverein, im Jugendorchester und in der Pfarrband!
    I
    ch will kein No-Name Instrument, weil ich schon zwei solche hatte! Beide waren in kurzester zeit verstimmt und bei heißem Wetter waren einige Klappen(vorallem die tiefen ) nicht dicht!

    :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden