Suche rotziges Alt

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Curry, 13.Januar.2006.

  1. Curry

    Curry Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich möchte mir gern für meine Band ein Alt Sax zulegen (spiele ein Yanagisawa Tenor mit Otto Link Mundstück).

    Ich hätte gern ein schön rotziges Alt-Sax... Macht mir doch mal Vorschläge, mit welchen Kombinationen ich mein Anspielen beginnen sollte....

    Hmm.. um die Sache etwas komplizierter zu machen schlagen natürlich zwei Herzen in meiner Brust.... mit der billigen Version starten, bis ich weiß, welches Instrument es sein soll oder doch lieber gleich richtig investieren?

    Gruss,

    Curry
     
  2. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    dann mache ich dir mal einen vorschlag ...

    ein vergoldetes borgani mit vergoldetem gloger sterlingsilberbogen mit dukoff metall mundstück 12 mit enger kammer und stufe oder ein keramik teil , von denen beim probieren schon 2 auf den fußboden gefallen sind für je 600 €.-, 4er blätter und clipmikro direkt im kehlkopf.

    oder du spielst auf dem tenor ein wenig höher und erstmal lauter
    - nur für den anfang ...
    :)
     
  3. Curry

    Curry Schaut nur mal vorbei

    Danke für den Tip mit dem lauter spielen....
    Das habe ich doch schon mal gehört. :-D

    Gruss,

    Curry
     
  4. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    wird schon . :)

    das dukoff mit bahn 8-10 macht auf jedm alt allerdings einen knalligen sanborn-sound , das dürfte vöiig reichen und das gold nimmste für einen kaputten zahn oder so .
     
  5. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi mars,
    weil ich unbedingt ein rotziges Bari zulegen will, könnte ich dir ein rotziges JK ToneKing Exclusive Alt anbieten, ich hab's vor zwei monaten ergattert, ist 20 Jahre alt und Sax und Koffer sehen aus wie neu, der vorbesitzer hat es wie "the crown jewels" behandelt. Bei interesse PM oder e-mail. gruss - spike.
     
  6. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Ich vertrette eher die Meinung, das man für den Klang am ehesten am Mundstück rumprobieren sollte, dann käme(?) für mich der S-Bogen (vielleicht ein Funky2?? Für R(T)otzig), dann der Spieler, und dann das Blatt, und DANN das Sax ;-):-D
     
  7. Nele

    Nele Schaut nur mal vorbei

    Hi Curry!

    Versuch es mal mit einem Metallmundstück. Ich habe für mich herausgefunden, dass ich durch Variation Mundstück und Blättchen aus meinem Selmer Alt einen richtig fetten "rotzigen" Sound herauskitzeln kann. Spiele mit dem Berg Larsen Metallmundstück hauptsächlich Springsteen/E-Street-Band-Sachen und da kommt der Sound richtig gut, heiser und trotzdem "dynamisch" genug für Rockstücke. Auf diesem Mundstück spiele ich (im gegensatz zum Otto Link - da nur Holz) ein Fibracell-Blättchen Stärke SM. Bei diesem kannst du vier verschieden harte Auflagen verwenden und so den Ton auch noch einmal variieren.
    Ich habe einem Freund mit dieser Kombination "Sherry Darling" (bekannt?) vorgespielt und er hat ne Gänsehaut bekommen. Ich muss gestehen, manchmal passiert mir dies auch wenn dieser heisere Klang aus meiner Tröte genauso herauskommt wie er soll.
    Ich habe mittlerweile auch die Erfahrung gemacht, dass verschiedene Klangrichtungen eher "Mundstück-Blättchen-Kombi-abhängig" sind als vom Sax (die hinterindische Gießkannenfraktion - sprich Billiganbieter - mal ausgenommen - da ist nix meist nix mehr zu retten)

    Dir viel Erfolg beim Probieren und Herausfinden deiner Ideal-Kombination
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich das richtig verstanden habe, will er sich sein erstes Alt kaufen :)
    Naja, bist du dir sicher, dass du beim Alt bleiben willst? Vielleicht mal eins ausleihen?
     
  9. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe als Alto ein SX90R. Das klingt ohnehin schon recht heftig. Rotzig zu spielen gelingt mit vielen Mundstücken, da muss es nicht unbedingt ein Metallmundstück sein. Vor allem da auf dem Alto die Metallmundstücke deutlich schmaler sind als auf dem Tenor. Zur Zeit spiele ich ein Lebayle Jazz Ebenholz auf dem Alto für fetzige Sachen. Für ruhigere ein Link Tonedge (deutlich wärmer). Da fällt die Umstellung von der Mundstückgeometrie vom Tenor (altes Link Tonemaster) nicht groß aus.
    Viel machen auch die Blätter aus.
    Probiere doch mal ein Keilwerth, da kommt wirklich ganz schön was raus.

    Gruß
    Markus
     
  10. Curry

    Curry Schaut nur mal vorbei

    Hallo kryz,

    wo, ausser Musikschule, kann man denn ein Sax leihen? Gibt es Händler, die das machen?

    Zum Thema Mundstück... ich spiele auf dem Tenor ein Otto Link Metall - genau aus dem Grund. Ich werde mir auch beim Anspielen vermutlich mal ein Metallmundstück geben lassen und dann einfach mal die Kannen probieren, die beim Guten Ton so rumstehen...

    Gruss,

    Curry
     
  11. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Ja, sollte eigentlich jeder gut Sortierte Musikladen machen!
    Ich kenne jedenfalls keinen der dies (bei Schülerinstrumenten) nicht macht.
    Ausser bei "teureren" wird es nicht gemacht, aber vielleicht hast du Glück, und bei dir gibts einen, der auch die Verleiht! *Daumenhoch*
    MetallMPC fungieren(finde ich) auf dem Alto gaaaanz anders, als auf dem Tenor!
    Aber, das bleibt nathürlich dir überlassen ;-)
     
  12. flipsax

    flipsax Schaut öfter mal vorbei

    hi

    ich bin damit zwar schon auf entsetzten von verschiedenen forums mitgliedern gestossen, aber
    ich für meinen teil habe mit einem "engen" tenorsax mundstück (vintage Zinner ca ol stm 4er bahn) auf meinem keilwerth toneking einen (für mein ohr und das verschiedener bandkollegen) verdammt fetzigen sound. die intonation ist etwas dificiler aber zu schaffen

    ich bin immernoch der meinung dass
    zuerst der spieler
    dann das blatt
    dann das mundstück und
    dann vieleicht noch der s-bogen und die kanne den sound maßgeblich beeinflussen

    es sollte sich ein musikladen finden der dir ein sax ausleiht und, wenn du es dann haben willst, die miete anrechnet

    viel spaß beim ausprobieren
    flip
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich hatte mal ein relativ billiges Alt, ein Trevor James. Mit einem Beechler Kautschuk klang es richtig knackig.

    Kannst du hören im Saxophone Showcase, in meinem Ordner -> Smoke gets
     
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @ Matthias,

    cool, ich muss gestehen, den showcase hatte ich bislang noch gar nicht wahrgenommen... :oops:

    Also Dich würde ich gern mal auf meinem Martin Committee II hören, wenn schon ein "Billig-Alt" bei Dir so klingt....

    Kompliment!
     
  15. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Cool, hab ich auch noch nichts gesehen :-o
    Aber Schorsch ist uns immer noch ne Aufnahme schudlig!!? ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden