Hallo! Ich möchte mir ein Alt-Saxohon kaufen. Ich habe bisher nur Tenor gespielt, aber brauche jetzt für die Schule (LK-Musik) ein Alt-Sax. Leider musste ich mein neues YAS-82 Z wieder zurückschicken, da es intonationsmäßig überhaupt nicht zu gebrauchen war... Jetzt würde ich gern wissen, ob mir jemand irgendwas in der Richtung empfehlen kann. Taugt eigentlich das Selmer Reference 54 was? Danke CAT
Hallo Bernhard, erstmal herzlich willkommen hier im Forum also, daß das YAS-82 Z intonationsmäßig nicht zu gebrauchen ist kann ich mich schlichtweg nicht vorstellen Ich will dir da nicht zu nahe treten, doch Yamaha liefert ab Werk wirklich gut eingestellt Instrumente und für die gute Intonation ist Yamaha schon lange bekannt. Ich könnte mir vorstellen, daß du das MP nicht weit genug auf den S-Bogen geschoben hast. Ich vermute dies deshalb weil mir das selbst schon passiert ist und ich bin jetzt eigentlich kein beginner mehr. Ich hatte vor kurzem in einem Musikgeschäft das erste mal Sopransaxe angespielt. Ich hab das Blatt abgespannt und das MP ca. in dem Verhältnis auf den S-Bogen geschoben wie ich es vom Tenor gwohnt bin. Beim spielen dachte ich mir, na ja, das Instrument kann ja nicht in Ordung sein, es stimmte in sich nicht die Bohne. Als der freundliche Herr vom Musikgeschäft mich darauf aufmerksam machte, daß ich doch das MP weiter auf den S-Bogen schieben soll. Und siehe da es hat gestimmt wie ne Eins. War übrigens auch ein Yamaha und ein Expression. Das MP mußte ich beim Sopran fast bis über den Kork schieben, was für mich vom Tenor her völlig ungewohnt war. Zuvor war ich einen halben ton daneben. Kann halt passieren mal lernt ja nie aus, Gott sei Dank Vielleicht war es ja bei Dir ähnlich Das YAS ist auf jeden Fall empfehlenswert !!!!!!!!!1 Gruß Siggi
Einspruch Euer Ehren! Ich hatte eine Yamaha Custom, das hat Yamaha selbst nach ca. 5 Monaten zurück genommen, da es intonationsmäßig völlig daneben war. Erst versuchten sie es durch 3maligen Austausch des S-Bogens.
@Siggi Hallo! Das möchte ich bezweifeln... Ich weiß, dass Yamaha für seine Qualität bekannt ist...vielleicht war es ja ein Einzelfall. Die Oktavreinheit war bei nicht so weit hereingeschobenem MP etwas besser, aber da ich in Bigbands usw. spiele, brauche ich ein Instrument, dass bei 440hZ stimmt und nicht irgendwo!!! Außerdem wurde mir das von Anderen Spielern bestätigt, dass das teil Schrott ist.(intonationsmäßig) Vom Klang und der Ansprache her war ich voll zufieden, aber ich kann keine Klausur mit Klavierbegleitung spielen, wenn die Oktave vom G1 nen Viertelton zu hoch ist!!! Ich würd da halt mal so auf 2 Punkte schätzen.... Entweder das Intrument stimmt bei jeder Stimmung einigermaßen, oder es ist für mich nicht zu gebrauchen, ob Yamaha oder nicht Yamaha. Das kann auch ein 15000€ Selmer sein...wens nix taugt, taugts nix.
dass das was mit dem S-Bogen zu tun hat wurde mir von meinem Händler auch erzählt, aber den Stress mit S-Bogen Umtausch usw... und da kann mir auch keiner garantieren, dass es dann Funktioniert. Also hab ich das Teil wieder komplett zurückgeschickt.
Fast gut war es mit einem S-Bogen vom 62er. Aber ich kauf doch kein Custom wenn es mit dem dazugehörigen S-Bogen nicht geht.
Cat, ich habe ein Keilwerth EX90 zu verkaufen. Beschreibung in den Kleinanzeigen. Mail mich an, wenn Du Interesse hast. Gruss Claus
Theoretisch müßtest Du mit einem Yanagisawa glücklich werden.... aber bei dieser Einstellung - wie lange spielst Du schon Alt? könnte es vielleicht an Deinem Tenoransatz liegen? - wird es schwierig. Eines aber scheint sicher, mit Zuschicken ist Dir nicht geholfen. Probieren (mit mehreren Mundstücken und Blättern möglichst) mußt Du schon selbst.
Eigentlich kann ich mir das mit dem YAS Z82 nicht vorstellen. Nun gut ich glaubs. Ich würde auch nie ein neues Saxophon schicken lassen und auf gut Glück hoffen, das es passt. Gut das mit dem heutigen Umtauschrecht bringt schon Vorteile, 2 Wochen anspielen und dann zurück oder auch nicht. Da bedarf es nicht einmal eines Grundes.
Hihihi... Habe ich mir auch sofort gedacht. Äh, also, auch wenn ich das der hochehrwürdigen Firma Yanagisawa bald schon unwürdig finde: Wie wäre es, du besorgst dir ein A-901 oder A-991, um dein Abi intonationsmäßig erst mal 100 %ig sicher über die Bühne zu bringen und schaust dann, ob du noch etwas findest, was dir besser gefällt? Alles Liebe Toffi (A-901-Spieler)
Wer beim Umstieg von Tenor auf Alt keine Intonationsprobleme hat, der hat das Tenor nicht mit Leib und Seele gespielt
Das Problem is, dass es bei mir in der Nähe eigentlich keinen gescheiten Händler gibt, bei dem Preis und Service stimmen...wobei ich beim Preis jetzt nicht sooo pingelig bin(trotz begrentzem Etat). Wenn mir jemand nen guten Händler nennen kann, z.B. in München??
Über gut oder schlecht kann ich nur bedingt was sagen, aber: Münchner Blech ist sicherlich mal einen Besuch wert: http://www.muenchner-blech.de/ ansonsten gibt's noch den Hieber am Dom: http://www.musikhieber.de/ und in deiner Richtung in Freising den Pfefferkorn: http://www.musikhaus-pfefferkorn.de/index.htm
Also, ich muss auch mal was zum YAS-82Z sagen, ich spiele es seit ca. 2 Jahren. Was die Intonation angeht, kenne ich diese Problem überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Habe vorher auf einem Jupiter rumgemacht, was dazu im Vergleich schon einiges danebenlag. Ganz zu schweigen von einem Selmer (Bj1928), aber da will ich mal das Alter gelten lassen. Ich bin ausserdem der Meinung, dass das eine grösstenteils von der Gewohnheit des Ansatzes zu tun hat. Wenn man längere Zeit auf einer Kanne gespielt hat, gleicht man dieser Art Intonationsprobleme mehr oder weniger intuitiv aus. Wenn man dann das Intrument wechselt, kann das natürlich dazuführen, dass es bei einigen Tönen nicht mehr stimmt! lässt sich aber sicher durch "lange Töne" üben mit der Zeit wieder ausgleichen. Nix für ungut Kaibau
Der Hieber in München ist gut (leider manchmal etwas arrogant finde ich), Münchner Blech auch gut. Was ich absolut empfehlen kann ist der Lindberg (http://www.lindberg.de), aber nur wenn es um Blasinstrumente geht (ansonsten eher Discount-SB-Shop). In der Blasabteilung nach Herrn Anderl fragen, der hat jahrzehnte Erfahrung und auch immer ein paar gute bis sehr gute Hörner im Regal. Wenn der Herr Anderl nicht da ist würde ich wieder gehen, die anderen haben wenig Ahnung. Ich rufe meistens vorher an...
also, ich weiß nicht, als ich vor kurzem mein Tenor gekauft habe, habe ich Instrumente von Yamaha (875), Yani (T991) und Selmer (SA80II, III) probiert. Es gab klanglich und ergonomisch Riesenunterschiede. Aber die Intonation war bei allen Instrumenten und Marken zwar nicht identisch, aber überall gut. Vielleicht wars wirklich ein Ausreisser.
Hi Cat! Also, ich kenn dein Problem, ich bin auch schon seit geraumer Zeit am überlegen, ob ich mir ein Alt-Sax kauf und hab auch mit einigen Leuten, die Sax spielen gesprochen... Unter anderem mit unserem Dirigenten... Und viele raten mir zu dem Event Saxophon 2004 von Jupiter, das ist echt klasse, es kostet nur 799€ und dafür ist der Lieferumfang recht groß! Klaro ist es kein Selmer oder Yamaha-INstrument, aber trotzdem super! Und so günstig bekommt man ein solches Mittelklasse Saxophon eben nicht! Für ein gleichwertiges Yamaha-Sax mit der gleichen Ausstattung muss man mindestens 500€ mehr hinlegen! Viele denken noch, dass Jupiter recht schlecht ist, doch die Jupiter-Saxophon sind in den letzten Jahren besser geworden... also hier mal die wichtigsten Fakten zu dem Event2004 Sax.: Letztes Jahr hat Jupiter eine "Event-Edition" auf den Markt gebracht, zu einem Wahnsinnspreis mit einer Wahnsinnsausstattung. Dieses Jahr gibt es das Alto-Sax wieder. Das JP-AS2004 besitzt hervorragende Klangeigenschaften, eine professionelle Instrumentenausstattung und umfangreiches Zubehör. Ausstattung: •Stimmung: Eb •Hoch-Fis-Klappe •Goldmessing S-Bogen mit Stopper •Paralleles Klappendesign •Umfangreiche Klappen-Einstellmöglichkeiten •Goldmessing S-Bogen mit Stopper •Einstellbarer Daumenhaken •Hochwertige Goldlackierung •Verbesserte Polster für ein geräuscharmes Saxophonspiel Zubehör: •Saxgurt mit Nackenpolster und Sicherheitskarabiner •Durchziehwischer •Luxus Light-Etui mit Rucksackgarnitur Also, istjetzt zwar en sehr langer Eintrag, aber vllt. hilft er dir weiter! Gruß Lari