Suche schlankes Metallmundstück - Vorschläge erwünscht

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von lautes_tönchen, 14.April.2013.

  1. lautes_tönchen

    lautes_tönchen Schaut nur mal vorbei

    Hallo alle zusammen,
    ich bräuchte dringend mal ein paar Vorschläge bezüglich möglicher Metallmundstücke für mich....
    Mein Sax-Lehrer und ich üben gerad den Pink Panther und bei der Technik ist nun klar geworden, dass mein 5*-Mundstück von Expression für mich eindeutig zu breit ist. Ich hatte mir nun mal ein MeyerM6 (Metall) ausgeliehen und musste feststellen, dass mir die schmaleren Mundstücke tatsächlich im Vergleich mit dem eigenen Mundstück mehr liegen.

    Problem:
    Das Meyer passt vom Sound her und von der Ansprache nicht so recht zu meinem Expression T426 BBL (Kupferfarben). Das System 54 und das Meyer mit mir zusammen passen gut, nur dass ich ja etwas für mein eigenes Sax suche. Erstaunlich war wirklich, wie leicht sich das Mundstück auf dem System spielen ließ und wie toll sich das anhörte...

    Ich suche also schmale Metallmundstücke (5* oder 6er), die nicht mehr als 200 Euro kosten und natürlich auch zu meinem Sax passen....Bitte kein Otto- Link :)

    Danke jetzt schon mal für kreative Vorschläge :)

    dat laute_tönchen :cool:
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    wenn Du Tips möchtest, die Dich weiterbringen, musst Du IMHO konkreter als "leichter" und "toll" werden, sonst ist es schwierig, Dir zu helfen.
    Metallmundstücke gibt es wie Sand am Meer.
    Was ist der Unterschied zwischen dem Expression und dem System 54?
    Es gibt außerdem auch schmälere Metallmundstücke.
    Was sagt der Lehrer?

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. lautes_tönchen

    lautes_tönchen Schaut nur mal vorbei

    Meyer M6 auf dem System 54:
    Das System 54 hat ein big-bore und ich schaffe es mit dem Mundstück auf diesem Sax ohne Probleme und Anstrengung Luft durch das Horn zu jagen und einen tiefen und vollen Klang zu bekommen.

    Meyer M6 auf dem Expression:
    das Mundstück strengt mich beim Spielen ein wenig mehr an und ich muss ein wenig mehr Kraft aufwenden, damit ein Ton kommt. Dieser Ton ist eher heller und geht nur nach vorn...einfach nur laut....

    Der Sax-Lehrer wird erst bei einer näheren Auswahl gefragt:)
    Ich hätte gerne nur ein paar Anregungen, mit welchem schmalen Metallmundstück (5*, 6er) gute Erfahrungen gemacht worden sind, damit die Flut mich nicht ganz überfordert.:) Am liebsten wie das Meyer, nur eben für mein Expression geeignet:)


     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Am besten Du nimmst Dein Sax, gehst zu einem gut sortierten Händler und probierst alles aus.

    Allerdings kenne ich keine kupferfarbenen Mundstücke. Da Du das so betont hast, gehe ich davon aus, dass das Mundstück auch farblich passen soll. ;-)
     
  5. lautes_tönchen

    lautes_tönchen Schaut nur mal vorbei

    die Farbe ist mir egal. schließlich ist mein jetziges Mundstück schwarz :)
     
  6. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Warum kein Otto Link? Wenn man keinen Ausschuss erwischt sind das sehr gute Mundstücke, welche auch sehr schmal im Mund sind.
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sorry, leicht voreingenommene Einstellung. :roll:

    Gerade OL und Pink Panther passen aus meiner Sicht hervorragend zusammen.

    http://www.youtube.com/watch?v=cT-dGiHW1QU

    Meine Empfehlung deshalb OL STM.:)

    Aber die Ansichten, Erfahrungen, Geschmäcker sind nun halt mal querbeet verschieden.

    Greets

    Wuffy

     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das einzige, was ich an einem guten Link auszusetzen habe - und genau das kann einem auch gefallen - ist, dass es so einen charakteristischen Sound hat.
    Für 200,- ein gutes zu kriegen, hm, Glück oder einen Experten, der Dir eines aus 10 aussucht.
    Mir fiele noch das Vandoren T75 oder 77 ein, das ist ein sehr gutes, universell einsetzbares Mundstück mit geringer Streuung.
    Allerdings neu doch deutlich teurer.

    P.S.: Plas Johnson's 140/2 Larsen mit Nr.2 Plasticover würde ich dem TE dann doch nicht empfehlen.
    Preislich ginge sich das aus :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab mich grad erinnert, dass ich bei den von Ed Pillinger zum Testen ausgeborgten Mundstücken eines hab, das Ed's "Larsen Version" ist (allerdings mit modifiziertem Innenleben).
    Das ist so schmal wie ein Metallmundstück.
    Ich habe mal ein paar meiner Mundstücke fotografiert.
    Ganz links ist ein MPC-Cafe Altmundstück, dann das "Larsen", dann das Mundstück, auf dem ich normalerweise spiele.
    Und schnell das ominöse Stück gespielt und experimentiert, was das Teil so tut (hab es schnell weggelegt, weil es für mich nicht in Frage kommt)...
    Nicht dass ich es Dir empfehlen würde (obwohl ich glaube, dass es, wie alles von Ed, gut ist), ich wollte nur sagen, dass Du Dich nicht unbedingt auf Metallmundstücke limitieren musst.
    Sorry für das geschmacklose Growling, ich hatte keine Ahnung, wie das Ding reagiert :)
    Die Preise sind nicht schlimm für ein Custom MPC, das "Kautschuk" kostet 175 Pfund, und man kann es bestellen und probieren (zahlen muss man es vorher, refund dauert aber nicht lang).

    [img width=300]http://db.tt/UAZtf0lE[/img]

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Saxophonforum.de/Pink%20Larsen%20Pillinger.mp3

    Ab 1:28 kann man es ein bisschen erahnen, wie es klingt.

    Liebe Grüße,
    Guenne





     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab mich grad erinnert, dass ich bei den von Ed Pillinger zum Testen ausgeborgten Mundstücken eines hab, das Ed's "Larsen Version" ist (allerdings mit modifiziertem Innenleben).
    Das ist so schmal wie ein Metallmundstück.
    Ich habe mal ein paar meiner Mundstücke fotografiert.
    Ganz links ist ein MPC-Cafe Altmundstück, dann das "Larsen", dann das Mundstück, auf dem ich normalerweise spiele.
    Und schnell das ominöse Stück gespielt und experimentiert, was das Teil so tut (hab es schnell weggelegt, weil es für mich nicht in Frage kommt)...
    Nicht dass ich es Dir empfehlen würde (obwohl ich glaube, dass es, wie alles von Ed, gut ist), ich wollte nur sagen, dass Du Dich nicht unbedingt auf Metallmundstücke limitieren musst.
    Sorry für das geschmacklose Growling, ich hatte keine Ahnung, wie das Ding reagiert :)
    Die Preise sind nicht schlimm für ein Custom MPC, das "Kautschuk" kostet 175 Pfund, und man kann es bestellen und probieren (zahlen muss man es vorher, refund dauert aber nicht lang).

    [img width=300]http://db.tt/UAZtf0lE[/img]

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Saxophonforum.de/Pink%20Larsen%20Pillinger.mp3

    Ab 1:28 kann man es ein bisschen erahnen, wie es klingt.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo!
    Mein Dukoff Hollywood ist noch wesentlich schmaler als vintage/moderne Metall-Links (ist aber nur als vintage erhältlich und recht teuer).
    Ich fand es allerdings erstmal schwierig, mich umzugewöhnen (von Link STM zu Dukoff), weil es nach kurzer Zeit anfing, rundherum zu zischen- es war also wesentlich anstrengender vom Ansatz her...
    Ansonsten würde ich auch erstmal ein Link STM empfehlen...
    LG Juju
     
  12. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Wenn du ein schmales Metallmundstück suchst, würde ich dir ein Brilhart Level Air (Vintage) empfehlen. Das sind glaub ich so ziemlich die schmalsten Mundstücke, die es gibt.
     
  13. lautes_tönchen

    lautes_tönchen Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die vielen Antworten :)
    Dann werd ich die nächsten Tage mal zu meinem Laden gehen und mich mal mit Versuchsmaterial eindecken:)
    Ich werde dann berichten, welches es geworden ist...
    Viele Grüße
    Dat Tönchen :cool:
     
  14. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem


    nur wenn die Bissplatte nicht mehr da ist, ansonsten fühlt sich das an als ob man eine Zigarre im Mund hätte.... ;)
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Yanagisawa Metall sind auch sehr geeignet. Die OL STM sind, wenn sie gehen und die Ligatur gut passt, auch Empfehlung. Letztendlich ne Soundfrage, der ich mich dann -wieder- widmen würde, wenn ich eine gewiesse Grundkompetenz habe.

    Grüße zur Woche B.
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Zu den sehr schlanken Metall MPCs gehören die JodyJazz DV und DV NY. Letzters klingt dunkler als das doch ziemlich moderne DV. Auch die älteren JodyJazz ESP waren schon schlank. Auch Berg Larson Duckbill gehören dazu.
    Allerdings - ich denke, dass die genaue Bauform nur noch die letzten persönlichenFeinheiten klärt, wenn man ansonsten ansatzmässig und soundmässig bereits weit fortgeschritten ist. Grundlegende (Anfänger) Probleme werden dadurch nicht gelöst.

    Meine bescheidene Meinung...
    LG
    antonio
     
  17. Mariano

    Mariano Schaut öfter mal vorbei

    Hi,
    ich empfehle immer gerne die Metallmundstücke von Brancher! Die sind sehr schmal, sehr gut verarbeitet, vom Sound und der Wertigkeit mit den Hamburger Guardalas zu vergleichen, und das zu einem bezahlbaren Preis.
    Am Besten schaust Du mal auf Brancher-france.com!
    Viel Glück
     
  18. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Richtig, die vergass ich zu erwähnen. Nur preislich liegen beide Hersteller über dem von dir gesetzen Limit.

    antonio
     
  19. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    wenn du im lande bleiben willst und ein bischen ziet hast, such doch in der bucht mal nach:

    'sonora' oder 'b&s' mpc's


    die gehen in der regel zu einem vernünftigen preis weg.


    jaaz47 :pint:
     
  20. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, an die Brancher habe ich auch sofort gedacht. Man braucht allerdings einen schon gefestigten Ansatz, sonst neigen sie ziemlich zum quietschen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden