Suche vielleicht ein Mundstück (Mst), wer kann Auskunft geben?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von hanjo, 7.Juni.2012.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Leute,

    bitte höflich um Eure Antwort.

    Ich spiele Otto Link Metall, bearbeitet vom Link Flüsterer KS.

    Ich bin etwar ratlos. Mein Mst habe ich ziemlich schnell gefunden, das ich auch heute noch spiele. (Für jedes Sax ein Mst) Diese Mst sind richtig gut, bleiben natürlich bei mir.

    Wo ist denn dann das Problem? Mein Mst ist richtig offen, klingt zwar wie Sau, aber, nach einigen Stunden ist mein Ansatz fertig.

    Ich will länger üben. Probehalber habe ich mein Expression 7*, das von vielen völlig unterschätzt wird, getestet. Mit diesem Mst habe ich gestern ganz locker doppelt so lange gespielt wie mit meinem OL.

    Meine Vorstellung, wenn ich mir jetzt ein enges OL kaufe für meine Übeeinheiten, mache ich dann nicht mehr kaputt als gut?

    Das Dicke will ich dann zum Verwöhnen verwenden. Nur schöne Nummern und so.

    Haut das hin, beide nebeneinander, gut zu spielen?

    Gruß
    Hanjo
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Hanjo,

    die Frage ist doch, warum bist du bei dem Scheunentor kaputt, und bei dem Expression nicht.

    Meine These: du spielst bei dem Scheunentor einfach zu dicke Blätter. Mördersound, joa, aber vermutlich extrem anstrengend, dynamisch zu spielen, zu kontrollieren.

    Wenn du dicke Blätter brauchst, um diesen Mördersound zu generieren, dann ist dein Ansatz suboptimal ! Die Kontrolle, die von deinem Ansatz ausgehen sollte überlässt du der Steifigkeit des harten Blattes.

    Würdest du bei dem Expression entsprechend härtere Blätter spielen, dann wärest du auch genau so schnell müde damit.

    Die Lösung ist daher sehr einfach:

    Etwas dünnere Blätter und Scheunentor, oder dickere Blätter und weniger offene Bahn. Und dann den Ansatz optimieren.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Otfried,

    ich bedanke mich.

    Ich habe die Blattstärke schon vor mind. einem Jahr reduziert, versucht, mit lockerem Ansatz zu spielen. Auch hat sich die Lebensdauer meines Blattes um etwa das Fünffache gesteigert.

    Trotzdem glaube ich, Du könntest richtig liegen. Ich bin noch nicht da, wo ich hin will. Ich werde die Blattstärke nochmals runterfahren. Danke.

    Klar, ich habe aber dasselbe, nicht das Gleiche, Blatt verwandt, also schon etwas leichter, trotzdem meint meine Frau, nicht ganz schlecht. Heißt, etwas Kontrolle muß schon vorhanden sein. - Über den Bahnverlauf kann ich keine definitive Angabe tätigen.

    Gruß
    Hanjo











     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Otfried,

    ich muß dir zustimmen, ganz deutlich zustimmen. Das war aber eine Überraschung für mich, daß sich das so klar gezeigt hat.

    Sei nochmals bedankt. Hilft mir weiter.

    Mein Mst hat, nach meinem Fremdgehen gezeigt, was es kann. Ich nehme an, durch den A - B Vergleich weiß ich jetzt noch besser zu würdigen, was KS da für ein top Mst gezaubert hat. Klar, für das Geld kaufen andere Leute sich ein Saxophon, aber, das Mst ist jeden Pfennig wert.

    Ich habe den Eindruck, daß, wenn ich ein leichteres Blatt nehme, der Klang auch etwas abgespeckt wirkt. Einbildung?

    Der Haken bei der Sache, das Wichtigste beim Saxophonspiel ist der Klang. Jetzt könnte man auch sagen, lieber etwas weniger spielen, dafür mit meinem Klang.......

    Nee Otfried, mach ich nicht. Ich nehme, das weißt Du, Deine Antwort ernst und bin daran am Arbeiten.

    Einen tollen Tag Dir.

    Gruß
    Hanjo
     
  5. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    @Hanjo

    Moin!

    Seit 2010 erfährt die Saxgemeinde dieser Seite nun die stetige Steigerung
    deiner Öffnungen, also von 7-7* TE zu 8* STM NY und weiter zu 9
    dann nach weitern Überarbeitungen 3,25 mm nun letztendlich 3,55 mm Öffnung!

    Da diese Saxgemeinde dich ja auch kritisch begleitet hat auf diesem Weg, den
    du voller Mühe bestritten hast, kann man da nicht mal um ein Klangbeispiel
    bitten, damit dann alle mal eine Vorstellung von so einem klasse Mundstück bekommen?

    Und vielleicht die Saxgemeinde ihre gelegentlichen Bedenken vor größeren Öffnungen verliert.

    Grüße the Steamer
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo The Steamer,

    das geht wohl schon seit Januar 2009. Ob eine permanente Steigerung der Bahnöffnung wichtig oder richtig ist, weiß ich nicht. Ich habe lediglich für mich festgestellt, daß ich mit einer etwas größeren Öffnung glaube, einen schöneren Klang entwickeln zu können, den Ton anders formen zu können, lebendiger zu machen, ausdrucksstärker sein zu können.......

    Eine etwas größere Öffnung bekomme ich auch nicht geschenkt, das kostet täglich viel Übung.

    Das tut mir leid, geht nicht, habe nicht die Kenntnisse und Gerätschaft dazu. Habe auch keine Ambitionen dahingehend, mich technisch weiterzubilden, übe lieber, ist, für mich, sinnvoller.

    Was ein klasse Mst ist, entscheidet jeder für sich selbst. Vielleicht gibt es noch viel bessere Mst für mich. Ich habe aber auch hier entschieden, daß es, für mich, sinnvoller ist, ein Mst zu spielen und mit diesem zu wachsen, als irgendwelchen Hirngespinsten nachzujagen.

    Und ja, für mich sind meine Mst KLASSE. Wenn ich mal die Stunden überschlage, die mein Favorit schon runter hat, kommt ja schon etwas zusammen. Wer weiß, vielleicht kann ich das Ding ja weiter verbessern.

    mit dem beseitigen der Bedenken ist nicht geholfen. Wenn ich ein offenes Mst spielen möchte, muß ich dafür hart arbeiten. Vom Lesen oder beseitigen der Bedenken lerne ich das nicht.

    Hoffe, Dir geholfen zu haben.

    Gruß
    Hanjo









     
  7. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    Die Gerätschaften zum Aufnehmen gibts bei Thomann ab 99 Euro, die Bedienung funktioniert auch nicht anders als bei einem Cassettenrecorder, nur dass so'n neumodisches Teil digital auf SD-Karte anstatt analog auf Band aufnimmt.

    Wobei ich mittlerweile den Eindruck habe, dass Du nicht aufnehmen WILLST. :roll:

    LG, Claudia
     
  8. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Claudia,

    nein, so ist Dein Eindruck nicht richtig.

    Ich nehme ja regelmäßig auf.

    Aber, ich mache das, was mir wichtig ist. wenn ich etwas nicht mache und gebrauche als Ausrede, hab keine Zeit, ist das in meinen Augen falsch.

    Wenn ich etwas will, mache ich das. Punkt.

    Wenn ich etwas nicht mache, sind mir andere Sachen wichtiger. So einfach ist das.

    Gruß
    Hanjo
     
  9. TheSteamer

    TheSteamer Guest


    dann:

    und dann:


    Das genügt!



    Grüße the Steamer
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo The Steamer,

    ja, und zwar mit einem Kassettenrekorder (Band) Harman Kardon td 4400.

    Ja, glaube ich auch.

    Gruß
    Hanjo

     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also Hanjo,

    wo auch immer, wie auch immer, hören würde ich Dich auch
    mal seehr gerne!!!

    Melde Dich doch mal auf einem Forumsworkshop an, oder komm
    zum Sommerfest.

    Der Nebeneffekt wäre allerdings, dass die Veranstaltung sich zum
    "Megaevent" auswachsen würde. Teilnahmeplätze wären sehr begehrt und
    man könnte seinen Platz im Internet zu horrenden Preisen verhökern....

    LG

    Dreas
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Andreas,

    da ich Dich für eine ehrliche Haut halte, Dich leiden mag, sehe ich da kein Problem. Wenn Du also so heiß darauf bist, meinen bescheidenen Darbietungen auf dem Tenorsaxophon lauschen zu wollen, lade ich Dich, nebst Gattin für morgen ein, in meinem Haus zu nächtigen und zu musizieren.

    Dann kannst Du Dir ja Dein eigenes Urteil bilden.

    Gruß
    Hanjo


     
  13. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    Dreas, vergißt den Zoom nicht (wenn Du die Einladung annimmst).

    Wir wollen auch was hören. :-D

    LG, Claudia
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Hanjo,

    danke für Dein Angebot. Ich weiß das zu schätzen. So kurzfistig
    geht das nicht. Aber wir kônnen uns gerne nochmal per PM
    austauschen.

    Und selbstverständlich würde ich auch nicht ohne Dein Einverständnis
    ein Zoom H1 mitlaufen lassen.

    @ Owl und all

    Es ist einfach sich über Hanjo lustig zu machen. Ein "schräger Vogel",
    der sein Sax als Sportgerät sieht, meint "Ofenrohr und Sperrholzplatte"
    spielen zu müssen. Jemand der "nur" sklavisch nach Noten spielt.

    UND????

    Ich habe Hanjo immer als fairen, ehrlichen Zeitgenossen
    wahrgenommen. (Ich kenne ihn nicht persönlich).

    Seine Einstellung und Herangehensweise ans Sax mag für einige
    befremdlich sein. So what! Seine Entscheidung!!!

    Als jahrzehntelanger Profimusiker hat er einiges an Erfahrung auf
    dem Buckel, vom dem wir " Greenhorns" auch profitieren können.

    Also insofern schätze ICH seine Präsenz hier.

    Und ja, ich würde mich freuen, ihn mal Live zu hören. Wenn er
    das nicht dem breiten Internetpublikum preis geben möchte ist
    diese Entscheidung zu respektieren, wie bei vielen anderen auch.

    Meine Meinung, jeder kann eine andere...

    LG

    Dreas

     
  15. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ??????????????????????????????????????????

    Wo bitte habe ich mich über Hanjo lustig gemacht ???

    Ich habe nur geschrieben, dass wir gerne auch was hören würden - so wie Du zuvor geschrieben hattest, dass Du Hanjo mal gerne hören würdest.

    Gruß, Claudia

     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Lieber hanjo,
    wenn Du ein zu leichtes Blatt nimmst, wirkt der Klang schon "abgespeckt", wie du es nennst. Wenn Du ein mp gefunden hast, das Dich glücklich macht und ebenso den Blattschnitt für "Deinen" sound gefunden hast, hast Du Glück gehabt, wenn Du equipmenttechnisch irgendwo gelandet bist, was dich irgendwo ins Zentrum einer Blattstärke Deines Blattschnitts geführt hat. Wenn Du irgendwo zwischen den Stärken gelandet bist, ist es unangenehmer, da hat man viel mehr Ausschuss. Langer Rede kurzer Sinn:
    Versuch es doch einfach mal mit Blattbearbeitung. Eine halbe Blattstärke weniger ist doch ganz schön viel. Wenn Du aber ein gutes Blatt hast, das einen Tick zu schwer ist, kann man das hinkriegen, dass sowohl der Sound als auch die Blattstärke passt. Das Bearbeiten muss aber wie das spielen auch erlernt werden, ist ziemlich diffizil.

    Wenn es insgesamt schwer fällt, auf einem mp zu spielen, dann braucht das nicht an der Öffnung zu liegen, sondern kann an der Länge, an der Kammer, am Bahnverlauf etc. liegen, die nicht zum Spieler passen. Wissen eigentlich alle, Hans kann Dir da wahrscheinlich tagelang was erzählen zu, aber mit dem MP-Öffnungswert lässt es sich halt so schön posen ( Du nicht, lieber hanjo, andere schon...)

    Meine Erfahrung, jeder kann... ;-)

    P.S.: lass Dich nicht provozieren, irgendwas weltweit ins Netz zu stellen, was DU nicht wirklich von Dir aus willst...
     
  17. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Thomas schrieb:

    Kann ich nur bestätigen - gerade wieder erlebt: Ein Vandoren Java rot, guter Klang, aber etwas anspracheschwer und zickig unten rum. Kurz mit dem Schleifpapierchen (am richtigen Ort) drüber und ich habe ein Wunderblatt. Klappt natürlich auch nicht immer, vor allem nicht immer sooo leicht.

    Ob das das akteulle Problem von Hanjo lösen würde kann ich nicht beurteilen, aber das Können der Blattbearbeitung drauf zu haben schadet sicher nicht.

    antonio
     
  18. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Andreas,

    tut mir echt leid, heute hätte ich richtig Zeit für Deine Frau und Dich gehabt.


    Hallo Claudia,

    nein, hast Du nicht. Alles ist in Ordnung. Laß gut sein.


    Lieber Thomas,

    bedanke mich.

    das hast Du aber schön erkannt. Es ist ein Gefühl, als ob ich nicht richtig daheim wäre, mich nicht richtig wohlfühle mit meinem Blatt.

    Da ich kein Blatt bearbeiten kann, mußte ich mir anders helfen. ich habe drei etwa gleiche Mst, die jedoch etwas unterschiedlich in der Bahnöffnung sind. Ist zwar teurer, aber....

    Deswegen habe ich mir ja auch mein Mst nach meinen Bedürfnisse anfertigen lassen. Das Ding ist wie ein top Schuh, den mir mein Schuster angefertigt hat. Reinsteigen und wohlfühlen.

    Nein.


    Hallo Antonio,

    Danke.

    Ja, ich war eben im Keller. Hab leider nur noch grobes Schmiergelpapier. Was für eine Körnung würdest Du denn empfehlen?

    Ich habe so eine Schale, da landen alle Blätter drin, die zwar neu aber unspielbar sind. Da kann ich mich austoben. Werde das probieren.

    Mit RR habe ich gute Erfahrungen. Bei Vandoren Klassik ist das etwas anders.

    Gruß
    Hanjo


     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    da gibt es viel. Früher haben wir da mit einem planen Schleifstein und Schachtelhalm rumgemacht. Bröselt aber schwer... gut geht es mit sehr feinem Schleifpapier. Ich komme sehr gut mit dem Set von Vandoren zurecht, da kann man sehr Punktgenau arbeiten.
    Denk dran, nur ganz feine Änderungen machen, hat sehr grosse Auswirkungen!
    Für leichte Blätter gibt es Blattschneider zu kaufen um sie zu kürzen ( wenn es wenig ist kann man sie auch ein wieg vorspannen, das kann auch reichen).

    Für Sax direkt hab ich jetzt keinen Link parat, aber einen groben Eindruck kannst Du ja hier schonmal gewinnen:
    https://www.plclass.com/plc06/dow/21.pdf

     
  20. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Lieber Thomas,

    danke.

    800 er im Baumarkt besorgen.

    Mach ich schon immer so wenn ein Blatt anfängt schlecht zu werden. Wenn es dann ganz fertig ist, nagle ich es auf ein Mst mit größerer Öffnung.

    Macht das Sinn, oder ist fertig, fertig.

    Gruß
    Hanjo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden