Synthetik-Blatt von Yamaha

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von TootSweet, 11.April.2022.

  1. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    prislop gefällt das.
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Was ist denn ein Blatt für Anfänger?
     
  3. Matze44

    Matze44 Schaut öfter mal vorbei

    lt. Beschreibung ist es auf das Yamaha 4C Mundstück ausgelegt. Das ist ja hauptsächlich für Anfänger gedacht. Warum sollte es dann aber auf anderen MPC´s nicht funktionieren...!?

     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nehmt mich jetzt bitte NICHT ernst (!), aber da prallen bei mir gedanklich gleich drei (natürlich unhaltbare!!!) VORurteile bezüglich Klangqualität ganz schrecklich aufeinander (Yamaha, Kunststoffblatt, 4c)… :evil:

    :duck::duck::duck:
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Vielleicht etwas robustes (und preiswertes), was bei Kindern nicht so schnell kaputt geht, wenn sie etwas sorgloser damit umgehen.
    Das wäre ja durchaus sinnvoll?
     
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ach herrjeh! o_O
    Es gibt auch Erwachsene, die schnell mal ein (Plastik-)Blatt schrotten.
    Ich hatte vor längerer Zeit mal nach einer Probe den Saxkoffer zugemacht und mich gewundert warum das schwerer ging als sonst.
    Daheim sah ich dann die Bescherung.
    Im Koffer lag die Spitze des Fiberreeds neben dem Rest.:confused:
    Vor lauter Quatschen mit den Kollegen hatte ich Doofmann vergessen es in mein Reedcase zu packen.

    Noch ein Geschichtchen:
    Meine Nichte lernt Altsaxophon.
    Ihr Lehrer wunderte sich, dass sie immer fast übervorsichtig mit Instrument, Mundstück und Blättern hantiert.
    Auf seine Nachfrage verwies sie auf ihren Onkel. ;)

    LG
    Mike
     
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Mit rund 20€ ist es für ein Plasteblatt schon eher günstig. Allerdings gibts es da auch schon die Fibracell, von denen euch z.B. @Wuffy was blasen kann, wenn ich mich recht entsinne.
     
  8. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Wo hast Du denn den Preis gefunden? Ich werde es aber so oder so testen :)
    Habe gerade einen Versuch mit den Silverstein Blättern durch. Und wäre jetzt für einen neuen Testlauf bereit.
     
    kindofblue gefällt das.
  9. Winnie Puuh

    Winnie Puuh Kann einfach nicht wegbleiben

  10. Matze44

    Matze44 Schaut öfter mal vorbei

    Wie ist der Test denn ausgefallen?
     
  11. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Die sind schon recht hart und irgendwie schwerfällig in der Ansprache.
    Habe fürs Alt und Tenor jeweils das 2+ in der Jazz Variante getestet.
    Beim Alt fand ich es ok von der Ansprache aber schwierig zu intonieren was ich noch nie bei einem Blatt hatte.
    Das Tenor Blatt war zu hart für mich. Spiele bei Holzblättern Vandoren ZZ 3er.

    Haptik, Verarbeitung war aber top.
    Bestelle jetzt Mal die Yamaha Blätter. Sind gegen die Silversteins ja ein Schnapper :)
     
  12. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich hatte ein Exemplar für Tenor zum Testen bekommen. Ich bin eh nicht so der Plastikfan aber dieses war fürchterlich, da würde ich sogar ein Legere vorziehen. Dünn im Klang und vollkommen unausgewogen. Man sagte mir es wäre eher angedacht für Anfänger und Bläserklassen. Würde ich keinem Anfänger zumuten wollen.
     
    jimi gefällt das.
  13. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Welche Stärke hattest Du bekommen und was spielst Du sonst zum Vergleich?
     
    quax gefällt das.
  14. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    2,5 hatte ich und spiele sonst 2,5 V16 auf dem Tenor. Ich würde auch nicht sagen, daß das Plastikblatt sich zu weich angefühlt hat, das Spielgefühl und der Klang waren einfach suboptimal.
     
    jimi gefällt das.
  15. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Bekomme die Tage auch noch ein Paket zu testen.
     
  16. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Also zumindest zu den Mundstücken kann ich dein Vorurteil entkräften. Es ist für Neuanfänger*innen aus meiner Erfahrung das beste, was der Markt hergibt - gut spielbar, keine große Streuung, bezahlbar. Das heißt nicht, dass man nach einiger Zeit nach etwas interessanterem schauen sollte.
    Bei den Blättern bin ich gespannt, was hier in einiger Zeit an Erfahrungsberichten auftaucht. Ich bin kein großer Freund von Kunststoffblättern, aber wenn eine Firma wie Yamaha eins passend für das eigenen Mundstück entwickelt, dann könnte das doch gut werden.
     

    Anhänge:

    GelöschtesMitglied14902 gefällt das.
  17. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden