Synthetik von Vandoren

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von TootSweet, 24.April.2023.

  1. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Und Michael findet die sehr gut. Bisher konnte er sich nicht für synthetische Blätter begeistern, Legere European Cut fand er aber zumindest brauchbar.
    Nun ist die Frage, ob es die Blätter auch für Bassklarinette geben wird. Saxophon ist mir gerade egal :p
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Warum denn? Wenns die gibt kannste auch Tenorblätter draufschnallen....:)
     
  4. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Meine Erfahrungen mit Kunststoffblätter sind bis jetzt "wie kleiner das Instrument/Mundstück, wie kritischer". Auf Bariton finde ich jedenfalls Legère Signature sehr gut, auf Tenor auch gut, und auf Altsaxophon und Klarinette war ich niemals damit zufrieden. Ich bin Mal gespannt was Vandoren da macht.

    Übrigens, Android will hier bei mir "Vandoren" ersetzen durch "Banditen" :D
     
    coolie, kindofblue und Rick gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Witzig,ist bei mir genau andersrum. Sopran und Alt mit Legere Signature grandios. Mit Tenor und Bari unbrauchbar
     
    Florentin gefällt das.
  6. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

    Hier werden die Blätter vorgestellt:
     
    jthole gefällt das.
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Kann man, klingen aber meist besch.....

    Bassklarinettenblätter haben zwar die gleiche Größe wie Tenorsaxophonblätter, sind aber anders geschnitten.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ja, und jedes Bassklariblattmodell hat auch seinen eigenen Schnitt....
    Ich spiele ein geschlossenes Pomarico 2 . Bevor ich zu meinen geliebten GCS 4 gefunden habe waren mir die ts-bluebox lieber als die Bassklari-Vandorens... über den Sound hat sich nie jemand beschwert :)

    LG
    Thomas
     
  9. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Interessant das sie die Blätter auch mit dem Selmer Concept (Favorit bei mir, aber ich glaube viel weniger bekannt als die Vandoren Mundstücke) ausprobiert haben.

    Schwer zum vergleichen über YouTube Audio, aber ich glaube dass ich die Holzblätter bevorzuge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1.Mai.2023
    Rick gefällt das.
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich habe auch lange Tenorblätter gespielt, hat sich auch nie jemand beschwert. Aber erst, nachdem ich ein richtiges Bassklarinettenblatt kennen gelernt habe, habe ich viele ansatztechnischen Probleme nicht mehr, die ich vorher hatte, und es haben sich mir ganz neue Klangwelten aufgetan.

    Aber wie immer, jeder muss selbst raus finden, was geht und für einen passt.

    Nur, die generelle Empfehlung, dass man ja einfach Tenorblätter nehmen kann für die Bassklarinette, mmh, die halte ich für unangemessen.

    Gruß,
    Otfried
     
    gefiko gefällt das.
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Und wo kann man diese neuen Vandorenblätter beziehen?

    Ich hab sie nichtmal auf der Webseite von Vandoren gefunden.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hm, da hat mit Vandoren aber was anderes mitgeteilt auf meine Anfrage hin - ich hatte nämlich den Verdacht, dass der Schnitt derselbe ist, weil ich einfach keine Unterschiede ausmachen konnte...

    VD antwortete mir folgendermassen:

    Dear Sir,
    thank you for your message.
    Yes, you are right, Traditional tenor saxophone reeds are the same as Traditional bass clarinet reeds, but their strengths is different: tenor sax reeds are a bit softer, I would say about half a strength less.
    I hope this helps.
    Best regards,
    Laurent Sultan, Vandoren Paris

    Das mit dem Stärkeunterschied konnte ich widerum für mich so nicht bestätigen- wenn schon, dann eher andersrum :)
    Ich habe mehrfach und länger auch Tenorblätter (verschiedene) auf der Bcl gespielt- eigentlich könnte ich nicht sagen, dass da Tenorblätter weniger gut funktionieren. Es hängt in meiner Wahnehmung wie immer, einfach vom individuellen Blatt ab. Bescheiden könne beide Typen klingen :)

    antonio
     
    Thomas gefällt das.
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @antonio
    Ok, ich spiele nicht die Blauen (vielleicht traditional) sondern die V12 auf der Bassklarinette.

    Alle Tenorblätter von Vandoren, also verschiedenste Stärken klingen absolut bescheiden bei mir, ich habs gründlich probiert.

    Von mir aus ist das auch alles Einbildung, dass die Bassklarinettenblätter steiler sind und mehr Herz haben.

    Ich werde trotzdem weiterhin meine V12 Bassklarinettenblätter spielen :D

    Gruß,
    Otfried
     
    antonio gefällt das.
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Otfried
    Das ist schon seltsam- allerdings habe ich ja nur den Vergleich mit den traditionellen, gut Java grün hatte ich auch ausprobiert, da war ich jedoch nicht glücklich damit. Mehrheitlich spiele ich auch die extra für Bcl angeschriebenen, irgendwie will ich offenbar auch noch dran glauben, dass die passender sein müssen :)

    Gruss
    antonio

    PS: Du hast mir soeben einen Anstoss gegeben, ich werde doch auch mal noch die V12 für Bcl ausprobieren, darauf bin ich ja noch gar nicht gekommen. Sind die stärkemässig den traditionellen gleich gestellt? Also 2,5=2,5 (in etwa)?
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @antonio Laut der Tabelle von Vandoren sollen die V12 leichter sein, ich kann aber keinen signifikanten Unterschied feststellen.
     
    antonio gefällt das.
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ist länger her, dass ich die traditional hatte, aber ich denke auch, dass die sich nicht viel tun mit den V12.
    Jedenfalls nicht im Rahmen der sowieso vorhandenen Streuung.

    Gruß,
    Otfried
     
    antonio gefällt das.
  18. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Danke euch-
    Bei der Sopran hatte ich den Eindruck, dass die V12 doch etwas schwerer sind als die blauen Classic.
    War aber vielleicht auch nur im Rahmen der üblichen Streuung.

    Gruss
    antonio
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Wenn ich richtig verstanden habe gibt es meine Grand Concert Select nicht mehr oder nur im Ausverkauf. Auf meinem KlarinettenMundstück tun die V12 am besten, besser als v21 , das mag bei der Bass anders aussehen, ich werd mal v12 und V21 kommen lassen. spielt jemand von Euch V21 auf der Bass und wenn ja auf welchem mp?
    LG
    Thomas
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Es gibt sogar eine eigene Webseite für die VK Reeds: https://vkreeds.com/en/

    Ich habe angefragt, ob es die auch für Bassklarinette geben wird.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden