Synthetische Blätter besser für Anfänger?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Sax2015, 4.März.2021.

  1. Sax2015

    Sax2015 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    sollte man Anfängern empfehlen mit synthetischen Blättern zu beginnen? Am Anfang geht es doch um die Ansatzbildung und das Erlernen der ganzen Griffe. Bei einem Holzblatt kann es viele Probleme geben, wie z.B. schlechte Qualität, Blatt nicht feucht genug, nicht eingespielt oder bereits kaputt. Beim synthetischen Blatt muss man sich nicht um die Beschaffenheit des Blattes kümmern, sondern kann unbeschwert den Ansatz trainieren.
     
  2. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

  3. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich als Anfängerin da mal antworten darf: Ich finde, ein Holzblasinstrument sollte man mit einem Holzblatt erlernen. Wie peinlich wäre es, wenn ich ein Holzblatt nicht anfeuchten und einspannen, ein kaputtes nicht erkennen könnte. Der ganze Umgang mit dem Blatt ist am Holz m.M.n. besser zu erlernen. Der Umstieg auf Plastik (was ich jetzt spiele) ist mir leicht gefallen.
     
    Rick, Sandsax, Saxophonia und 5 anderen gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Genau. Das gebietet schon der Anstand (-:

    Ich bin kein Freund von Lernhilfen, Stützrädern, Schwimmnudeln und, wie ein jeder inzwischen weiß, von pentatonischen Improvisationskrücken. Was vermeintlich helfen soll, zögert all zu oft die wirkliche Konfrontation mit den Schwierigkeiten heraus.
     
  5. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Für mich klingt das, als ob ein Fahrschüler niemals lernt, eine Handschaltung, sondern nur Automatik zu bedienen (ich weiß, ist in den USA Gang und Gäbe).
    Abgesehen davon probiert man ja am Anfang noch ganz schön aus, mit welchem Blatt man am besten klar kommt, die Lippenmuskulatur ändert sich noch etc.
    Das würde bei Kunststoffblättern ganz schön ins Geld gehen.
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  6. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Mir haben die Kunstoffblätter am Anfang erheblich geholfen.
    Man hat eine Baustelle weniger, die Konzentration verlangt.
    Man hat den Kopf freier für die anderen Baustellen - Griffe, Rhythmus, Blattlesen, Ansatz, Intonation etc.
    Zumindest das Blatt verhält sich immer gleich.
    Ich kann das nur empfehlen. Heute spiele ich Holzblättchen lieber, Kunstoff war früher aber SEHR hilfreich.
     
    T.M, charly-5, Katzenmusiker und 5 anderen gefällt das.
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Anfänger sollten erstmal auf dem YDS 150 lernen, dann haben sie schnell ein Frustfreies Erfolgserlebnis. Den Rest kann man später noch draufschaffen.. :ironie:
     
  8. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Mein Senf dazu :drowning: Spiele nach 1 guten Jahr lieber das Holzgefühl.
    Wenn ich Zeit hab.

    Jedoch hab das Kst. Blatt parat beim Unterricht wie so eben heute Morgen.

    Komme im Unterricht besser damit klar wenn es auf Konzentration ankommt.
    Kann mich besser darauf verlassen und treffe die Töne exakter.
    Mit der Ausrede das Blatt taugt nichts heute ist es allerdings dann vorbei
     
    kokisax gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Einem Fahranfänger gibt man auch keinen Automatik,weils einfacher ist
     
  10. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Empfehle Klavier. Jeder Ton mit einem Finger spielbar, keine Intonationsfragen etc.
     
    Thomas, kokisax und kindofblue gefällt das.
  11. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Fahranfänger lässt man aber aus gutem Grund auch nicht auf eine Ducati Streetfighter.Alles hat seine Zeit.
     
  12. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    ... oder Triangel - da hat man wenigstens das besonders zu Anfang leidige Thema "Intonation" aus dem Kreuz.
     
    Thomas gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Musste ne fazer fz6 s2 in der Fahrschule fahren, ab der dritten Stunde offen miz 98 ps. Vielleicht nicht ganz vergleichbar, aber ich fand es lustig meinen Fahrlehrer in seinem q4 tdi abzuhängen
     
  14. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
    PKW-Fahranfänger lehrt man deshalb auf Handschaltungs-PKWs, weil sie mit dem erworbenen Führereschein Handschaltungs-PKWs steuern können müssen (Ausnahme Automatik-FS).
    Für Motorrad-Fahranfänger gibt es Leistungsbeschränkungen, um sie und andere Verkehrsteilnehmer (vor sich selbst) zu schützen, bis sie die nötige Erfahrung/Routine gesammelt haben, um auch leistungsfähigere Motorräder zu fahen.
    Die Motivation, einen Sax-Anfänger lieber erstmal auf Rohrblättern statt Kunststoff lernen zu lassen, würde eher dem Handschaltungs-PKW entsprechen.
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Aus meiner Sicht spricht nichts gegen Synthetikblätter für Anfänger, wenn denn der Lehrer entweder eine breite Auswahl hat oder sicher einschätzen kann, welches in welcher Stärke passt.

    Ansonsten könnte das Ausprobieren nervig, bzw. teuer werden.

    Ich weiß nicht, ob ich bspw. bei meinem Saxdoc mehrere Blätter anspielen könnte (post corona) probeweise.

    Gruß,
    Otfried
     
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das hat durchaus Tücken :evil:
     
    SaxFrange gefällt das.
  17. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann Kunststoff-Blätter am Anfang nur empfehlen! Dann bist sicher, wenn es Sch... klingt: Es ist nicht das Blatt!

    Mit synthetischen Grüßen
    Friedrich
     
    T.M, peterwespi, kokisax und 3 anderen gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    ... aber Du hast halt auch keinerlei Aussichten, jemals geil zu klingen ... :D:D:D
     
  19. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe heute zum ersten Mal ein Legere eingespannt, was mich überrascht hat, wie gut es direkt spielbar war und ziemlich gut in der Intonation lag. Nach dem Stress den ich gerade in der letzten Zeit mit den Blättern habe /hatte, war das sehr interessant. Ob es eine Lösung ist, wird sich zeigen.
    Und obwohl ich schon seit 10 Jahren Sax spiele, weiss ich heute noch nicht immer so ganz sicher ob ein Blatt durch ist, von Anfang an doof war, noch nicht eingespielt ust usw. Was man schnell bemerkt, ist wenn das Schicksal einem ein Superlativblatt gegeben hat, aber mir kommt es vor ob das seltener geworden wäre.... Also mal sehen wie das Legere so wird :)
     
  20. Sax2015

    Sax2015 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Es ist schon schwer genug regelmäßig zu üben und beim Saxophon muss noch auf die Instrument-Hygiene geachtet werden und wenn noch der Blattstress hinzukommt, dann kann das den Anfänger schnell frustrieren, sodass Holzblätter eher Hinderlich für den Fortschritt sind. Der Umstieg zum Holzblatt is ja kein Problem, wenn es später mal um die letzten 10% Soundqualität bei öffentlichen Auftritten geht, wie man so schön sagt, aber synthetische Blätter sind ja inzwischen so weit, dass kaum ein Unterschied zu erkennen ist.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden