Syntheziser vs. Midi Keyboard

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Cannonball, 6.August.2013.

  1. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo liebes Forum,

    Ich hab mir endlich ein kleines Homestudio eingerichtet, mit gutem Mikrophon, Kopfhörern, neuem PC inkl. Software, Interface und Midikeyboard und bin fleißig am experimentieren.

    Nun hat mir jemand (fast) umsonst einen Korg Monotron Pocketsyntheziser überlassen....
    den find ich auch cool, nur bin ich mir noch nicht über dessen Nutzen im klaren.

    Meine naive Frage also:
    Was kann der Monotron beispielsweise, was das Keyboard nicht kann??

    Liebe Grüße, Alexander
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Was ist es denn für ein keyboard?
    im Normalfall hat das einen Schwung mit samplebasierten Midi-standardsounds an BOrd, die man mit ein wenig Glück ein wenig modifizieren kann mit Fildter, Hüllkurven und LFO.
    Monotron ist ein zugegebenermassen sehr kleiner und einfacher Synth. Er arbeitet analog mit "echten "Komponenten, setzt Sägezahn und PUls als Basis für subtraktive Synthese ein. Kann natürlich kein grosses Modulsystem oder auch einen grossen Analogsynth ersetzen aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten, aber die sounds die er kann, kann er viel besser als das Keyboard, KLavier, und so Zeug wirst DU nicht finden, nur echte klassische Analogsynthesizersounds....
    LG
    Thomas
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was willst du überhaupt machen?
     
  4. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey vielen Dank Thomas für die rasche Antwort!

    Also versteh ich das richtig...
    Mit Synth spiel ich eben synthetische Klänge besser und variantenreicher ein...?

    Gruß
     
  5. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben


    Was ich machen will?

    Ich bin in dieser Sache totaler, wenn auch sehr begeisterter Anfänger!

    Möchte einfach experimentieren erstmal und rumprobieren ;)
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Die interessantere Frage ist wohl eher : Was kann der nicht?

    korg monotron im Test

    Wichtigster Unterschied wird wohl sein, dass der halt nur immer einn Ton kann, also nichts mit Akkorden oder so.

    Dein Midi-Keyboard dagegen dürfte/sollte polyphon sein.

    Das Ding schein ein nettes Spielzeug zu sein für Synthieffekte, aber nicht sinvoll für das Erzeugen von Playbacks auf Deinem rechne :)


    Cheerio
    tmb
     
  7. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    Soundmodulation :)

    mit einem Keyboard kannst du normalerweise nur deine Klänge anwählen und spielen und Midi-Signale übertragen.

    Mit einem Synthesizer kannst du deine Töne und Klänge aber richtig modulieren, heißt, dass du aktiv in die Tonkurve eingreifen kannst.

    Was deiner im speziellen kann, musst dich mal durch die verschiedenen foren wühlen.

    Hier die Produktseite:
    http://www.korg.de/produkte/synthesizer/monotron-produktinfo2/produktinfo-11.html
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    aber hallo! Dir werden die Ohren abfallen.....
    Wenn Du einen Sequenzer hast kannst DU auch entsprechende KOmponenten (NI , U-HE, Waldorf ....) entsprechend kaufen. Softwareemulationen sind in der ZWischenzeit auch sehr gut... Diva zum Beispiel ist ein ultrafetter analogsynth ( nicht samplebasiert )

    mit dem Mono wirst Du Leadsounds oder schöne Synthbässe super hinkriegen, bei Polyphonie biete ein Analogsynth traumhafte FLächen an....
    LG
    Thomas
     
  9. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben


    Vielen Dank für den Link!

    Seit ihr euch also einig, über die Untauglichkeit für Recording Sessions?

    Nicht mal für den Anfang?
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Upps, schnelle Leute hier :)

    OK! Zum Experimentieren und lernen, was man so mit analogen Tongenratoren und den diversen Filtern so anstellen kann ist das Teil sicher gut geeignet ;-)

    Keith Emerson läßt grüßen


    Cheerio
    tmb
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was für Software nenutzt du?
     
  12. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich danke allen Postern!

    Fazit: Syntheziser sind (in ihrem Metier) dem Midikeyboard vorzuziehen.

    Gruß, Alexander
     
  13. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben


    Ich benutze "Presonus Studio One" ...
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ein Midikeyboard generiert keinen Sound sondern ist nur die Klaviatur bzw. Tastatur.
    Es gibt:
    Synthesizer, Sampler, Rompler, Soundmodule, Midikeyboards, Drumcomputer, Elektr. Produiktionscenter wie die MPC, sowie viele Mischformen zwischen diesen Dingern

    als Software: Sequenzer, Aufnahmesoftware, und Software, die Klang generiert (Synthie, Sampler etc.), Effektsoftware, etc.
    Diese Begriffe solltest Du mal checken, es gibt auch Literatur für Anfänger dazu bei Amazon. Auch Begriffe wie Midi sollten Dir klar sein.

    Was willst Du wirklich musikalisch machen mit deinem Studio?

    LG Saxhornet
     
  15. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben


    Okay, dann werd ich mir wohl mal Lektüre zulegen und tiefer einsteigen!
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Alexander,

    hinsichtlich deiner Software bist du leider nicht Mainstream.

    Schau dich mal bei Ableton oder Steinberg um. Die kleinste Version würde erstmal ausreichen.

    Wenn du Keyboards spielen kannst, dann eher Steinberg, sonst tendenziell eher Ableton.

    Bei beiden gibt es sehr Infos im Netz und auch zu kaufen.

    Wichtig wäre aber vorher dir klar zu werden, was du eigentlich machen möchtest.

    Da ich auch viel mit Computer arbeite, kannst du auch mal auf meiner Homepage schauen.

    Der Synth ist nur ein Klangerzeuger.

    Gruß

    Michael
     
  17. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben


    Eine Frage noch zu der zuvor erwähnten Lektüre:
    Ausgehend von dem Material, das ich besitze... gibt es da etwas, was alle Komponenten möglichst abdeckt?
    Und besonders Einsteiger anspricht?

    Ich möchte mir möglichst kein Buch kaufen, zu dessen effektiver Nutzung ich noch massenhaft Equipment anschaffen muss!

    Danke im Voraus und viele Grüße!

    Alexander
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da wir nach wie vor nicht wissen was Du machen willst können wir das schwer einschränken. Wenn ich mich richtig erinner gibt es da auch ein paar Pocket info Bücher für Anfänger.

    LG Saxhornet
     
  19. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben


    Also ich möchte (aktueller Stand) gerne so Fusionkram machen...

    D.h. Jazziges Saxophon, Klarinette und Flöte mit Synths und Rock/Funk Elementen mischen.

    Ganz einfach die ersten Gehversuche beim Komponieren machen.
    :)

    Alexander
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es wird daraus nicht klar was Du willst. Musikalisch vielleicht aber sonst nicht. Willst Du Audioaufnahmen machen, wenn ja womit? Willst Du Sequenzer nutzen? Allein oder zusammen mit Audio? Wo soll der elektronische Klang herkommen?
    Vielleicht wären Bücher über das kleine Heimstudio vielleicht ganz gut.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden