System 54 Powerbell R-Series Pure Brass VS Yamaha YTS 62

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von uniqstar, 6.Mai.2014.

  1. uniqstar

    uniqstar Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    hat jemand eventuell beide Saxophone mal in der Hand gehabt und kann mir berichten, ob es sich für den Kauf des System 54 Saxophon lohnt?
    Denn der Preis beider Saxophone belaufen sich zwischen 2100€ - 2400€.
    Schöne Grüße aus Hamburg
     
  2. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    selbst in die Hände nehmen und eigenen Eindruck verschaffen.

    Gruß ebenfalls aus HH
     
  3. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Am besten selbst probieren. Ich habe mich im Duell in dieser Preisklasse für das Yamaha entschieden. Als ich das Yamaha in den Händen hielt habe ich mich spontan verliebt. Ich denke es gibt in den Ranges auch viele Unterschiede auch beim selben Horn.
    Liebe Grüße Naddy
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das kannst letztlich nur Du alleine entscheiden.

    Hier wirst Du Empfehlungen für beide Hörner bekommen. Das bringt Dich auch
    nicht weiter.

    Probier sie aus, dann weißt Du schnell, welches Dir mehr liegt.

    Und es gibt in dieser Preisklasse noch gute Alternativen. Teste die auch.

    CzG

    Dreas
     
  5. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Leider hast Du Deinen Post 3x eingestellt und einmal ist ein Bild dabei. ... Hmmm ... egal

    Du kannst zwar Äpfel mit Äpfeln vergleichen (Sax mit Sax), aber nicht Granny Smith mit Elstar (Bronze und Power Bell mit Messing und keine Power Bell).
    Bie beiden von Dir genannten Saxophone sind sowas von unterschiedlich. Da steht doch jedes für sich.
    Es kommt drauf an was Du willst und was Dir besser gefällt.

    Daher der Rat wie immer:
    Selbst ausprobieren und dann entscheiden!!
    Egal was Du hier oder anderswo liest. ...

    Grüße, Taiga
     
  6. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Ach noch ein Nachtrag... ich hatte auch ein Trevor James getestet, dass gefiel mir auch sehr gut.
    Lg naddy
     
  7. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    @uniqstar
    Letztlich, wie es auch in den anderen Threads zu diesem Thema erwähnt ist, ist alles eine Geschmackssache. In Hamburg wirst Du das System 54 wahrscheinlich bei Kay Siebold in der Eimsbütteler Chaussee 46 und das Yamaha bei Bastein in der Erdmannstraße 4, PMS-Music in der Gärtnerstr. 122, Ingolf Mattern Tornberg 39, JustMusic in der Feldstraße 66 oder bei ToKo in der Friedenstraße 4 in Pinneberg testen können. Nimm dir einen Recorder oder ein Handy mit, mit dem Du aufnehmen kannst.

    einen schönen Gruß auch aus Hamburg,
    BCJ
     
  8. uniqstar

    uniqstar Schaut nur mal vorbei

    @taiga
    sry bin recht neu hier und ich war mir nicht sicher ob mein Beitrag gepostet wurde. :)

    @klafu
    ja das wäre mir am liebsten, wenn ich das Ohr dazu hätte. Leider bin ich ein Rookie in der Szene.
    Ich weiß nur dass man bei Yamaha auf der sicheren Seite steht. System 54 ist recht neu auf dem Markt und man findet nicht sehr viel auf dem Netz... Ich weiß dass meine Frage ehr platt ausgedrückt ist. Wollte aber sehr gern die Meinungen von euch, Profis, einholen.
    Soweit gefällt mir die Saxophone von System 54 sehr gut. Jedoch habe ich keine Ahnung bzgl. der Qualität (System 54 Handmade!? Yamaha = Massenware?).
    Welches lohnt mehr für das Geld?

     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Du musst genau das Saxophon spielen, dass Du dann auch kaufen willst, nicht irgendeines irgendeiner Serie.
    Insofern ist es völlig sinnlos, was zu raten.

    Beide Hörner kann man gegebenenfalls mit anderen Bögen pimpen und so das Ansprechverhalten sowie den Sound verändern.

    Dass Du bei Yamaha auf der sichereren Seite bei einem allfälligen Wiederverkauf stehst soll nicht gegen ein anderes Fabrikat sprechen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    System 54 ist nicht "handmade". Ist genauso "Massenware" wie Yamaha.
    Die Hörner werden in Taiwan in Fabriken gebaut, die auch für andere Vertriebsmarken fertigen.

    D. h. nicht, dass das ein qualitativer Nachteil wäre...

    CzG

    Dreas
     
  11. uniqstar

    uniqstar Schaut nur mal vorbei

    Also wie gesagt, selbst wenn ein Profi Saxophonist vor mir die beiden Saxophone anspielen würden, wäre ich nicht in der Lage zu beurteilen welches besser klingt. ich habe auf youtube ein video von system 54 gefunden. was hält ihr davon?
    ich mag den satten vollen klang, aber meine Meinung ist eher objektiv :) [youtube=425,350]https://www.youtube.com/watch?v=xoFgdeADNls[/youtube]
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Abgesehen von dem, was Du beim Ausprobieren sofort feststellen kannst:

    1. Das YTS 62 ist bekannt dafür, sehr wertstabil zu sein. Beim System 54 wirst Du relativ viel Wertverlust bei einem Wiederverkauf haben, allein schon, weil es noch keine bekannte Marke ist. Jetzt werden gleich einige schreiben "Aber ein Wiederverkauf interessiert mich doch gar nicht!". Nun, das kann man vorher nie wissen ...

    2. Was man von den System 54 immer wieder hört: auf den ersten Blick toll, aber weiche Mechanik, die nicht lang hält und später evtl. nicht mehr gut reparierbar ist.

    Ein Vernunftmensch würde wahrscheinlich das Yamaha nehmen. Wenn es Dir gefällt: auch nach älteren gebrauchten suchen. Die waren (nach Meinung vieler) noch besser und sind schon billiger.
     
  13. uniqstar

    uniqstar Schaut nur mal vorbei

  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist vollkommen Wurst wie Jemand anderes darauf klingt, ob nun bei Youtube oder direkt vor Dir, Du wirst auf alle Fälle anders darauf klingen. Daher ist das null hilfreich. Geh mit deinem Lehrer in einen Shop und teste etliche Saxophone und leg Dich nicht vorher fest. Wenn Du die Zeit hast, liess auch noch meinen Anfängerguide hier im Forum in der Guidesection.

    LG Saxhornet
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Um Saxhornets Aussage zu unterstützen:

    Hör Dir das an:

    http://www.youtube.com/watch?v=zOPJfBAF9_U

    Vom Sound schlechter, als das von Dir eingestellte Beispiel? Wenn die beiden Saxophonisten die Instrumente tauschen würden, klängen sie dennoch immer noch so wie selbst und nicht wie das Horn.

    CzG

    Dreas

     
  16. Claus

    Claus Mod Emeritus

    So, ich habe die threads mal verbunden und die Doppelposts gelöscht...
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar


    Hm,

    ist Dein Kriterium
    1)das SAX, das "besser" klingt oder
    2)das SAX das Dir(!) vom Klang her besser gefällt?

    wenn 1) wirst Du Dir kein SAX kaufen können, das es keine objektiven Kritereien für "besseren" Klang gibt

    wenn 2) kannst genau nur Du dies beurteilen.

    Cheerio
    tmb
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Danke, Claus! :)

    -----------------------------------

    @uniqstar:
    Warum denn ausgerechnet bloß die beiden Modelle lediglich dieser beiden Marken? :-o

    Es gibt einen Haufen hervorragender Saxe auf dem Markt zu ähnlichem Preis, teilweise auch mit besserer Qualität. :cool:

    Nur wirst Du im Netz wenig Vergleichsangebote finden, weil man ein Sax nun mal beim Händler direkt ausprobieren muss und nicht blind per Versand kaufen sollte, ist wie bei Schuhen: Erst anprobieren.

    Natürlich kann man Schuhe auch nach dem Motto "5 bestellen, 4 zurückschicken" kaufen, aber beim Sax wird das zu aufwändig und teuer. ;-)

    Deshalb:
    Zu einem breit sortierten Musikgeschäft gehen, dort in aller Ruhe vorurteilsfrei ohne Scheuklappen ausprobieren, welches Instrument Dir am besten in den Händen liegt, idealerweise mit Deinem Lehrer.

    Angst vor Schrott sollte man bei einem gut beleumundeten Laden mit eigener Reparaturwerkstatt nicht haben müssen, aber Vorsicht vor Geschäften, die hauptsächlich Gitarren oder Geigen im Schaufenster haben und sich demnach mit Blasinstrumenten praktisch nicht auskennen dürften.

    Und Vorsicht vor allgemeinen Markenaussagen der Verkäufer ("Blabla sind IMMER gut, da macht man nichts falsch") - es zählt stets das einzelne Exemplar, das Du in der Hand hältst, bei allen Herstellern gibt es qualitative Streuungen!
    Denn ein Sax erfordert nun mal einen beträchtlichen Anteil Handarbeit, das kann man nicht komplett mit Maschinen bauen, und Menschen machen Fehler - überall, in jeder Werkhalle in jedem Land auf jedem Kontinent...


    Schöne Grüße, viel Erfolg!
    Rick
     
  19. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo
    Wie kann ich denn als Laie eine weiche Mechanik erkennen? Infos wie man das genau feststellen kann, wenn man ein Saxophon begutachtet wären sehr interessant. Da gibt es doch bestimmt Tipps, wo/wie man eine weiche Mechanik genau beurteilen kann. Das ist für mich z.B. ein wichtiger Punkt, der vom Kauf eher abhalten würde.

    LG
    dabird
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Florentin

    Ja, Florentin, da wäre das Teil von unserem geschätzen Foristen "Schoergi" eine Überlegung wert:

    http://www.saxophonforum.de/kleinanzeigen/adsitem.php?ads_id=4363

    Aber unbedingt vorher testen!

    CzG

    dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden