System 54 Superior Class Powerbell Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von fruitbat, 8.Juni.2010.

  1. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Was haltet Ihr von dem Sax? Ich teste gerade eines und finde, es klingt nicht schlecht. Hat was von den alten Hörnern. Liegt auch gut in den Fingern und spicht gut an. Intonation ist völlig ok.

    Die Mechanik ist aber etwas klapprig, an manchen Stellen zumindest und die Passung S-Bogen zu Korpus ist nicht hundertprozentig. So richtig bekommt man den S-Bogen nicht fest, egal wie weit man die Schraube anzieht. Bei dem Preis des Instrumentes wäre das alles vielleicht noch zu verschmerzen. Was mich aber am meißten stört, ist, daß es an den wichtigen Stellen keine Justageschrauben gibt. Alles wurde mit Kork eingestellt. Meine Erfahrungen beschränken sich bisher auf die Baßklarinette, an welcher solche Justageschrauben "überlebensnotwendig" waren. Die mechnischen Defizite wären wohl für mich Grund genug, doch lieber ein Yamaha Costum oder Yanagisawa zu kaufen, auch wenn die fast doppelt so teuer sind.
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    mein Saxophon etwas älterer Bauart hat auch nur die minimale Ausstattung an Schrauben, nämlich F-Bb, F-G# und H-C# (tief). Die oftmals so beliebten Vintage Instrumente haben nicht mal diese.

    Die einzige Schraube, die ich wirklich vermisse ist die für die A-Bb-H-Kopplung; soweit ich weiß gibt es ein einziges Saxophon (so ein US Unikum mit 4 Oktavklappen) welches dafür eine Einstellschraube hat.

    Bei einem Selmer 54 sah ich dann Einstellschrauben für die Seiten Bb und Seiten C Klappen. Da fragte ich mich schon, wofür das nun gut sein soll, oder wie weiland Obelix: die spinnen die ....

    Interessant, deine Erfahrung mit der Bassklarinette, ich habe an meiner noch niemals an einer Schraube rum drehen müssen, und die hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel mit dem ersten Polstersatz.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    lese dir doch mal den Testbericht auf der Homepage von system54 (www.system54.de) durch. Die Sonic berichtete über dein angetestetes Saxophon und diesen Bericht findet man dort wieder. Ich selber spiele auch eins und bin sehr zufrieden damit!

    Gruß
    Saxhenry
     
  4. JazzB

    JazzB Kann einfach nicht wegbleiben

    Die System 54 halte ich für wirklich ordentliche Instrumente - gerade was Preis/Leistung angeht.

    Ich hab das Powerbell Alto und bin nach wie vor überzeugt von dem Ding.
     
  5. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Ich noch mal. Was die Verarbeitung betrifft, bin ich auch sehr zufrieden. Klar, ein Yanagisawa ist an manchen Stellen hochwertiger, aber auch in der Endabrechung teurer, genauso wie ein Yamaha. Beides sind sehr, sehr gute Hersteller, das steht außer Frage. Ist halt auch immer eine Preisfrage, was man bereit ist auszugeben.
    Ein wichtiges Kriterium, das du schon anspracst, ist das Handling. Für mich ein ganz entscheidener Punkt.

    Nochmals beste Grüße!
     
  6. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe gerade gesehen, daß die Version mit gebordelten Tonlöchern (welche ich allerdings nicht mag,) über die vermissten Justageschrauben verfügt. Aber vielleicht sind selbige auch überflüssig. Mal sehen, was mein Instrumentenbauer des Vertrauen so sagt.

    Bei der Baßklarinette haben sich die Polster stark gesetzt, daher waren mehrfache Justagen in den ersten Jahren nötig (Buffet Prestige Tief C). Dank der Schräubchen konnte ich das sogar mal während der Probe erledigen...

    Handling, Klang etc. sind wirklich top, da gibt es nichts zu meckern. Gut, die Federn sind bischen straff eingestellt, aber diese Eigenart hat auch das Yamaha Costum.

    Was mich aber wirklich stört, sind die wacklenden Klappen. Die Oktavklappe am S-Bogen hat so viel Spiel, daß sie sich 3mm seitlich bewegen lässt. Ähnliches Problem besteht mit der C-Klappe (Mittelfinger Li. Hand). So würde ich das nicht kaufen, da muß der Instrumentenbauer erstmal Hand anlegen.

    Mir gefällt die unlackierte Variante am besten. Derzeit teste ich ein Sax im Vintage Design (gebürstet), was ich gelinde gesagt nicht so sehr mag. Aber sicherlich werden keine gravierenden Unterschiede im Klang zu erwarten sein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden