Tablet als MP3 Player?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ReneSax, 2.Mai.2014.

  1. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Ich besitze zwar einen Laptop und ein Handy (noch mit Tasten und zum telefonieren), aber weder Tablet&Co. Manchmal ist meine "Konsumverweigerung" aber auch hinderlich.

    Meine Frage ist folgende:

    Ab und an spiele ich beim Auftritt mit MP3-Begleitung. Um nicht den Laptop mitnehmen zu müssen, dachte ich an ein kleines Tablet. Die Tablets besitzen einen Kopfhörerausganf bzw. USB und das könnte man benutzen.
    Was ich aber nicht weiß ist, kann man seine MP3 nicht nur auf der Tablet- HD ablegen, sondern mit dem internen Player auch eine Playlist erstellen oder auch schnell im Verzeichnis, analog dem Mediaplayer / Explorer, navigieren? Besitzt ein Tablet softwareseitig einen kleinen Equaliser?
    Ich möchte schnell Playalongs auswählen lönnen und abspielen, die in verschiedenen Ordnern liegen, also genau so wie beim Laptop.

    Für Tablet Besitzer ist die Frage sicher einfach zu beantworten.

    Viele Grüße

    René

     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich bin zwar auch so ein Konsumverweigerer ohne Tablet und Smartphone. Aber ich denke, dass Deine Frage nur die Software betrifft und nicht die Hardware. Wenn Du dasselbe Betriebssystem nimmst, kannst Du sicher dieselbe Software laufen lassen wie auf dem Laptop.

    Ich habe auch eine Zeitlang mit mp3-Playback gespielt, von einem ganz einfachen mp3-Spieler für 50 Euro.

    3 Aspekte wären für mich aber wichtig:

    1. Eine "Single"-Funktion beim Abspielen, dass also die Wiedergabe nach jedem Stück stoppt und nicht mit dem nächsten Stück weitermacht. Habe ich leider nicht gehabt, das war stressig.

    2. Eine haptisch gut definierte Play- / Stopp-Taste. Also einen richtigen mechanischen Druckknopf mit guter Bestätigung. Da finde ich einen Touchscreen zu unpräzise.

    3. Der Laustärkepegel am Kopfhörerausgang (von dem Du in den Verstärker gehst). Der darf nicht zu niedrig sein.
     
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Interessanter Thread.

    Vor allem weil ich auch einer ohne Tablet bin, aber einen mp3-Player mit den von Florentin geschilderten Problemen habe.

    Ich verlängere meine mp3-Dateien hinten immer per Wave-Editor um mindestens 10 Sekunden, damit ich das Playback rechtzeitig stoppen kann.
    Mein Player hat aber nach Drücken der Stopp-Taste die nervtötende Angewohnheit, ab und zu zum ersten Titel zurückzuspringen.

    Ein "Hardwareupgrade" wäre also nicht schlecht.
    Ich habe aber keine Ahnung was man sich da zulegen soll.
    Viel Geld muss nicht sein, weil ich relativ selten solo mit Playbacks unterwegs bin. Und zu Hause nutze ich für Playbacks meinen PC.

    Lg
    Mike
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Bewährt hat sich das iPhone. Software verfügbar, die nach jedem Titel stoppt und auf den iPod zugreift (iPad geht auch, Kopfhörerverstärker ist aber nicht so gut...)

    Möglichkeit, falls nach dem Titel nicht gestoppt werden kann (mein Sony X1050, großartiger Sound, beherrscht das nicht):
    Für jeden Titel eine Playlist erstellen.

    Android: JetAudio z.B. nach jedem Titel stoppen, bietet Equalizer und gute Soundeffekte.
    Ich habe ein spezielles Android-Telefon, dass ich als Backup für den Sony verwende, mit ebenso gutem Sound:

    http://liaow.com/vivo-xplay-3s.php

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Sakra, für ein "Backup" Telefon ist das aber ganz schön teuer. Ich könnte mir vorstellen, dass ein vernünftiger MP3 Player den Trick für weniger Geld schafft.
     
  6. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    Für Android benutze ich folgende Player:

    Music Folder Player

    Optimal für Musiker weil:

    1. Ordner basierend (nicht nach MP3 Tags)
    2. Equalizer mit verschieden Modis
    3. Musiker Modus : Stoppt nach jedem Titel
    4. Laustärke per Zweifingergeste einfach zu regulieren

    Bisher der beste Player den ic gefunden habe.

    Gruss ingo
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das ist nicht mein Backup-Telefon, sondern mein Backup, sollte der Sony beim Gig spinnen :), und mein Smartphone.
    Klar geht es auch für 35,-, aber der Kopfhörerverstärker ist dann auch dementsprechend.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  8. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Da sind viele Meinungen zusammen gekommen, einen Herzlichen Dank dafür!

    @ Florentin

    Du hast genau den Kern getroffen, es geht mir eher um die Software und deren Möglichkeiten als um die Tablets im Allgemeinen.

    @ Mugger

    Ich schätze sehr Deine Fachmeinungen. Du hast Recht wenn Du sagst: IPhone etc. Aber darum geht es ja, ich habe keins und nun extra einen Vertrag abschließen...oder kaufen? Hmmm, ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Dennoch ist es eine richtig gute Alternative, das ist keine Frage.

    @ Schoergi

    Deine Ausführungen sind die Lösung (denke ich)

    Es gibt Tablets die mit Android laufen. Z.B. das Samsung Galaxy. Jetzt die von Dir genannte Player-Software installiert und die gewünschte Funktion ist gegeben.

    Ich müsste mir einen kleinen Ständer anfertigen, an dem dann das Tablet befestigt ist. So etwas gibt es schon, glaube ich. Dann ließe es sich, auch mit dem Sax. um den Hals, gut bedienen. Die Software müsste dann nur eine ausreichende graphische Auflösung bzw. Größe der Bedienelemente bieten, damit man im Stress auch den richtigen Button bedienen kann.

    Ich hoffe ich habe da keinen Denkfehler.


    Vielen Dank und ein schönes Wochenende!!

    René







     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    Du musst das Signal auch irgendwie verstärken.
    Ich hab keine Präferenz für iOS oder Android.

    Tatsache ist aber, dass man die Unterschiede in der Lautstärke nicht unterschätzen darf.
    Mein iPad liefert ein Signal, das wesentlich leiser als der eines iPhones oder meines BBK Vivo oder eines hochwertigen mp3-Players ist.

    Die Unterschiede bei den Tablets sind riesengroß, glaub mir.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    Du musst das Signal auch irgendwie verstärken.
    Ich hab keine Präferenz für iOS oder Android.

    Tatsache ist aber, dass man die Unterschiede in der Lautstärke nicht unterschätzen darf.
    Mein iPad liefert ein Signal, das wesentlich leiser als das eines iPhones oder meines BBK Vivo oder eines hochwertigen mp3-Players ist.

    Die Unterschiede bei den Tablets sind riesengroß, glaub mir.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    Du musst das Signal auch irgendwie verstärken.
    Ich hab keine Präferenz für iOS oder Android.

    Tatsache ist aber, dass man die Unterschiede in der Lautstärke nicht unterschätzen darf.
    Mein iPad liefert ein Signal, das wesentlich leiser als das eines iPhones oder meines BBK Vivo oder eines hochwertigen mp3-Players ist.

    Die Unterschiede bei den Tablets sind riesengroß, glaub mir.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  12. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Mugger

    Das glaube ich Dir auf´s Wort.

    Ich hatte gedacht, dass jemand mit einem Tablet Erfahrungen gesammelt hat, das scheint aber nicht der Fall zu sein. Aber ich merke schon, so ganz ohne IPhone & Co. ist es nicht ganz einfach.

    Viele Grüße

    René


     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    aber ein iPad ist doch ein Tablet...:)
    Ich spiele mit dem Gedanken, mir für meine Auftritte ein Galaxy Note Pro 12,2 Zoll zu kaufen, weil das groß genug wäre, die Noten vom Tablet abzuspielen.
    Das iPad ist dazu ein bisschen zu klein.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    aber ein iPad ist doch ein Tablet...:)
    Ich spiele mit dem Gedanken, mir für meine Auftritte ein Galaxy Note Pro 12,2 Zoll zu kaufen, weil das groß genug wäre, die Noten vom Tablet abzuspielen.
    Das iPad ist dazu ein bisschen zu klein.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    ...hmmm, vor lauter I´s kommt man ganz durcheinander :-D

    Ich denke auch, die Größe eines Samsung Galaxy Note Pro bedarf es schon. Das Teil habe ich mir bereits angeschaut, aber der Preis ist ganz schön happig. Wenn ich doch nicht schon den Laptop hätte... .
    Naja, dann warte ich mal auf´s Weihnachtsgeld (sofern ich es dieses Jahr noch bekomme). Das Galaxy ist schon ganz ordentlich und kombiniert Laptop und Tablet in Einem.

    Herzliche Grüße

    René
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    bis Weihnachten kriegst Du es nachgeworfen.
    Da gibt es dann schon 16-Core-Prozessoren.
    Und Kaffee machen kann es dann auch schon.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  17. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke ich kann für meine Zwecke ruhig ein "altes Modell" vom Frühjahr 2014, dann für wenig Geld, kaufen. Das reicht allemal und erschwinglich ist es dann auch.
    OK, auf den Kaffee muss ich dann verzichten, aber ich kann nicht alles haben :-D

    Ich danke Dir!

    René

     
  18. Stardust

    Stardust Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ingo,

    vielen Dank für den Tipp. Ich war bisher ziemmlich genervt von den getesteten Player, da sie keinen vernünftigen Order-Modus implementiert hatten. Ich benutze den Music Folder Player nun schon ein paar Tage und bin komplett zufrieden.

    Liebe Grüße,
    Stardust
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden