Taroko Saxophone

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Hardy_Woodcutter, 15.März.2012.

  1. Hardy_Woodcutter

    Hardy_Woodcutter Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    wie im Titel gesagt, geht es hier um die Marke Taroko bei Saxophonen. Meine Suche hier im Forum und im WWW hat zu den folgenden Ergebnissen geführt:
    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?topic_id=8435&forum=2&post_id=94916#forumpost94916
    http://forum.saxontheweb.net/archive/index.php/t-38005.html
    http://saxwelt.de/index.php/en/home-topmenu-17/andere-/90-ich-suche-infos-ueber-alle-sonstigen-hersteller.html?jsn_setcolor=red
    Ich komme darauf, weil dies Soprano offensichtlich einmal um die 1000 EUR angeboten wurde und nun für gute 200 EUR im Abverkauf (musik-center.de) ist.

    Laut Musik-Center kommen die Saxophone vom gleichen Hersteller wie die Expression Hörner.
    Kann mir jemand dazu etwas sagen?

    Ich habe ein Soprano jetzt zum Testen hier und bin soweit ganz zufrieden. Das tiefe C kommt bei mir nicht sofort, und ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt an mir oder am Horn liegt, denn ich überblase doch recht schnell. Normalerweise spiele ich Tenor oder Alto.

    Alle Kommentare zu der Marke und meinem tief-C Problem sind natürlich herzlich willkommen

    Viele Grüße
    Hardy
     
  2. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich suche gerade nur mal so aus Interesse nach den Taroko-Saxophonen, aber es scheint so gut wie keine zu geben. Ich habe das Gefühl, Green Hill ist ein Hersteller, der nicht gesehen werden will. ;) Merkwürdiges Geschäftskonzept, aber sie haben nicht einmal eine Webseite, auf der man sehen könnte, welche Saxophone sie herstellen und unter welchem Namen (außer Expression) die verkauft werden. Schade, wäre mal interessant gewesen.
     
    Rick gefällt das.
  3. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Vermutlich findet sich so wenig über Taroko, weil der Vertrieb unter dieser Handelsmarke schon lange eingestellt wurde.
    Ich besitze zwei Prestini-Saxophone, bei denen ich auch Green Hill als Hersteller vermute, doch auch diese Marke war (für Saxophone) sehr kurzlebig trotz guter Qualität.
    Was mir an Taroko gefällt, ist, dass es ein echt taiwanesischer Begriff (Ureinwohnervolk) ist.

    Gruß
    Joachim
     
    Rick gefällt das.
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Soweit ich weiß ist Green Hill tatsächlich der (taiwanesische) Hersteller. @Rick kann sicher mehr zu dem Thema sagen, da er selbst ein Taroko-Tenor besitzt und mit Green Hill über deren Marke "Expression" in Verbindung steht.

    LG Helmut
     
    Ginos und Rick gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Alles richtig - "Taroko" ist der Name, unter dem der taiwanesische Hersteller Green offenbar in Ostasien seine Instrumente anbietet.
    In Deutschland und den USA bekommt man sie gelegentlich auf der jeweiligen Musikmesse zu sehen, dort kaufen dann manchmal Händler die Ausstellungsstücke (welcher Anbieter fliegt schon gerne mit einer Containerladung Waren wieder nach Hause?), die sie dann in ihren Musikgeschäften verkaufen.

    Schon irgendwie richtig - offenbar haben sie genügend Großkunden, die ihre Instrumente (manchmal nur die "Rohware") kaufen und dann unter neuem Label, teilweise noch "veredelt", auf den Markt bringen.
    Und aus dem Vertrieb, erst recht dem Einzelhandel, halten sie sich bewusst heraus, da gilt: Leben und leben lassen. Sprich: Sie stellen her, die anderen vermarkten, alle sind glücklich. :cool:

    Gut Sax,
    Rick
     
  6. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Hab seit ca. 3J. ein Sopranino vom T., und bin mir rel. sicher, dass dieses Sopranino damals anderswo auch als Taroko angeboten wurde.
     
  7. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ist trotzdem schade, dass man nicht weiß - eben außer bei Expression oder Taroko -, welche Hörner, selbst im Rohzustand, von Green Hill sind, wenn sie doch offensichtlich gute Qualität anbieten. Dann könnte man gezielt danach suchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Februar.2017
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Aber genau das wollen doch die meisten Vertriebsmarken nicht, und haben daher mit ihren Lieferanten Verträge geschlossen, die dem Hersteller untersagen zu kommunizieren wen sie beliefern. Warum wohl?

    CzG

    Dreas
     
    hanjo und Ginos gefällt das.
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wenn Du geziehlt nach Green Hill suchst, kannst Du ja direkt Hörner von Expression oder Taroko kaufen.

    Ich denke, da gibt es verschiedene Möglichkeiten: wechselnde Hersteller mit unterschiedlichen Qualitäten z.B., oder auch dass eine Vertriebsmarke die Hörner selbst etwas "aufpeppt" und nicht will, dass der Käufer erkennt, dass es die gleiche Qualität noch unter anderen Namen, aber preiswerter gibt. Das könnte für Cannonball zutreffen.

    LG Helmut
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  10. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich hatte mal ein "Charles Bay" unter verschiedenen Altos probegespielt. Ich war mir damals recht sicher, das es- bis auf das Matrial des Bronzekorpus- identisch zu den in der gleichen Testsession auch angespielten Expressions war.

    LG Stefan
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Richtig, auch Green Hill hat nicht unbedingt das Interesse als Hersteller genannt zu werden. Als Hersteller möchten sie möglichst viele Saxe produzieren, Umsatz und Gewinn maximieren.

    Wenn jetzt der Endverbraucher immer weiß, wen Green Hill mit Saxophonen beliefert, wird der Absatz sich auf den günstigsten Anbieter konzentrieren. Und Green Hill verliert Volumen.

    Ein komplexes Thema....sehr richtig....

    CzG

    Dreas
     
    Ginos und Rick gefällt das.
  12. Rick

    Rick Experte

    Das ist sehr unwahrscheinlich, denn Green Hill hat eine klare Vereinbarung mit Expression, dass kein anderer Großhändler in Deutschland und den Nachbarländern beliefert wird. Der deutsche Markt sowie die Niederlande, Schweiz, Österreich usw. werden also bezüglich Green Hill komplett von Expression bedient (auch Messeinstrumente wie Taroko gehen über Expression), was Eigenmarken von T. ausschließt.

    Etwas anderes sind natürlich Marken aus den USA o. ä., die ihre Green-Hill-Hörner auch in Deutschland anbieten. ;)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
    Ginos gefällt das.
  13. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Hmmm, dann weiß ich's auch nicht. War mir sehr sicher, auch wg. des bei beiden Bronze-farbigen Korpus (bei Messingfarbigem Rest).
    Grüße
    Hans
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Soweit ich gehört habe, unterstützt die taiwanesische Regierung die dortige Musikinstrumenten-Industrie mit Materialforschung usw., außerdem kucken sich bestimmt auch die einzelnen Hersteller gegenseitig etwas ab. Wenn der eine etwas Schönes oder gar Erfolgreiches macht, dann will der andere auch. ;)

    Gut Sax,
    Rick
     
    Ginos gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden