Taschentrompete

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Saxoryx, 14.Januar.2013.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich wollte nur mal fragen, ob jemand hier Erfahrung mit so einer Mini-Trompete hat. Es wird ja immer empfohlen, dass die zum Lernen für Kinder gut wäre, weil sie eben so kurz ist und trotzdem dieselbe Stimmung wie eine "große" Trompete hat. Da mich nun gerade ein 11jähriges Mädchen danach gefragt hat, die Trompete lernen will, dachte ich, auch wenn wir hier alle Saxophon spielen, vielleicht ist doch jemand dabei, der so ein Ding kennt. Ich habe zu meiner Zeit ausschließlich "normale" Trompeten gespielt, habe also keine Ahnung.
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ist von der Haltung natürlich besser für ein Kind, hinsichtlich der Ansprache aber schlechter. Zumindest sollte man darauf achten, dass der Schalltrichter vorne den gleichen Durchmesser hat, wie eine richtige Trompete.

    Bei Thomann gibt es bspw. zwei Typen, ein mit einem kleineren und eine mit einem normalen Schalltrichter.

    So die Aussage unseres Trompeters, der so ein Teil hat, und mit dem ich darüber mal palavert habe.

    Am besten aber 'nen guten Trompetenlehrer fragen.

    Gruß,
    Otfried
     
  3. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Servus :),

    nehmt lieber ein Kornett.
    Von der Haltung her sind die fast genau so praktisch wie eine Taschentrompete, aber sie stimmen besser!

    Eine Taschentrompete zum Stimmen zu bringen vermag nur ein fortgeschrittener Trompeter, aber kein Anfänger.

    Ein Kornett ist da eher für Anfänger geeignet :)

    Viele Grüße

    Bostonsax


    PS: Ich hoffe damit keiner Grundsatzdiskussion auszulösen. Sollte dies der Fall sein, so bitte ich meinen Post zu löschen.

     
  4. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Saxoryx,

    in der Nachbarschaft gibts einen 8-jaehrigen, der seit 2 Jahren eine Pocket-trumpet spielt,
    mit der Ansprache scheint er keine Probleme zu haben, die Stimmung is auch nich extrem schlechter als "normale" Bb-Trompete (C#' is jedenfalls zu hoch, hat aber keinen Stimmzug - oder wie das zum Korrigieren heisst, is aber auch kein hochwertiges Intrument),
    Gruesse,
    Dsharlz
     
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Von einem angesehenen Trompeter habe ich die Meinung gehört, dass eine Taschentrompete ein fast vollwertiger Ersatz für eine große sein kann, aber nur wenn es ein hochwertiges Instrument ist, also etwas in dieser Richtung.

    Gruß
    Joachim
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hmmm....

    Jetzt muss ich mal ganz doof fragen :

    Ist eine "Taschentrompete" das Gleiche wie eine Hoch-B-Trompete ? >>> Oder eher eine "Normale" Trompete, die nur enger zusammengewickelt ist ??

    Vom Blechgebläse mag ich ja am liebsten das Fluegelhorn und noch mehr die Posaune....mit den Trompeten habe ich mich noch nie so richtig auseinandergesetzt.

    Eine Hoch-B-Trompete hatte ich mal...aber eher als Deko für die Wand, weil ich sie von meinem Instrumentenbauerchef für 50.- DM bekam. Einen Ton habe ich da jedoch nie rausbekommen.

    LG

    CBP
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin CBP

    Eine Taschentrompete ist eine ganz normale Trompete, nur mehr aufgewickelt, und oft mit einer engeren Mensur.

    Eine Hoch B-Trompete ist tatsächlich eine Oktave höher, und dementsprechend schwer zu spielen.

    Gruß,
    Otfried
     
  8. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    die Bezeichnung Taschentrompete bezieht sich zunächsteinmal nur auf die sehr kompakte gewundene Bauform. Also ähnlich wie Tubax vs. klassisches Kontrabass-Sax. Meistens sind das von der Stimmung normale Bb-Trompeten, während Hoch-Bb/A Trompeten entsprechend eine Oktave höher sind.
    Eine normale Bb-Trompete ist recht lang, weswegen bei einem Kind der Schwerpunkt recht weit vom Körper entfernt ist und es zu anstrengend sein kann, sie zu halten. Eine Abhilfe schafft da zB eine (gute) Taschentrompete oder auch ein Kornet. Bb-Trompete, Bb-Kornet und Bb-Flügelhorn sind hinsichtlich Stimmung und Oktavlage identisch, die Mensur ist jedoch unterschiedlich, was zu einem anderen Klang führt. Alle drei Instrumente haben zunächst ein zylindrisches Rohr, was sich dann konisch aufweitet. Bei der Trompete ist der zylindrische Anteil am größten, beim Flügelhorn am kleinsten, was sich dann in einem eher schmetternden Klang der Trompete und einem weichen Klang des Flügelhorns wiederspiegelt. Das Kornet liegt dazwischen. Beim Kornet gibt es zudem zwei Bauformen, die kurze englische (Shepards Crook) sowie die lange amerikanische (vgl zB Vincent Bach Modell 184 vs Modell 181 auf www.aerophone.de). Bzgl des Mundstücks hat das Flügelhorn einen Horn-typischen Kessel, während Trompeten- und Kornett-Mundstück hinsichtlich des Kessels ähnlich sind, aber unterschiedliche Schäfte haben.

    Viele Grüße, Dirk
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Andersrum isses. Das Flügelhorn hat eine weitgehend konische Mensur.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Xcielo

    Alles klar !
    Dann lag ich mit meiner Vermutung doch richtig. Thanks !

    @DirkThomson

    Florentin hat da Recht >>> Das Fluegelhorn hat eindeutig den längeren Konus während die Trompete den längeren zylindrischen Anteil hat.

    LG

    CBP
     
  11. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das klingt jetzt mal gar nicht so schlecht in meinen Ohren, zumal dass es kein hochwertiges Instrument ist, man aber doch drauf spielen kann. Eine Taschentrompete für 1400€ für ein Kind, das gerade erst anfängt, wäre doch etwas übertrieben.

    Ich habe diese Taschentrompeten erst vor kurzem entdeckt, obwohl es sie anscheinend schon lange gibt, zumindest in Amerika. Ich war sehr überrascht, dass das nicht nur ein Spielzeug ist, denn so sieht es für mich aus.

    Ich konnte bisher selbst leider noch keine anspielen, das ist hier etwas schwierig. Aber vielleicht ist es doch eine gute Alternative. Oder eben ein Kornet. Wobei ich persönlich Kornets nicht besonders mag, sie klingen mir irgendwie zu dumpf. Kann aber auch daran liegen, dass ich erst wenige Kornets gehört habe.

    Es käme wohl auch eine normale Trompete in Frage, so klein ist das Kind ja nicht mehr. Allerdings finde ich diese Taschentrompeten ausgesprochen interessant.

    Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge und Aussagen. Ihr seid immer so schnell, da kommt man kaum nach mit Lesen. :)
     
  12. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Florentin, Hi CBP,

    hatte ich das nicht geschrieben? "Bei der Trompete ist der zylindrische Anteil am größten, beim Flügelhorn am kleinsten"

    Gruß, Dirk
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @Dirk

    So wie Florentin es in dem Zitatkästchen von Dir gepostet hat, habe ich das auch gelesen.

    Hast Du Deinen Text nun editiert und das verbessert....oder haben wir hier überkreuz gelesen ?

    Wie dem auch sei >>> die Sachlage ist klar, das Fluegelhorn hat den längeren Konus.

    LG

    CBP
     
  14. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi CBP,
    hmm... ich hatte noch einige Tippfehler beseitigt, vielleicht stand es in der ursprünglichen Fassung ja auch falsch und Florentin hatte noch die gelesen. Egal. Wir sind uns inhaltlich ja alle einig:)

    Viele Grüße, Dirk

     
  15. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Mag ja sein, nur nützt mir das für meine Ausgangsfrage jetzt wenig. ;) Meine Frage war nicht, was eine Taschentrompete ist, das wusste ich ja, sondern ob jemand persönliche Erfahrungen damit hat. Denn wie konisch das Ding nun ist, ist mir relativ schnurz, ich will nur wissen, ob man das Ding spielen kann bzw. einem Kind zumuten kann. Wie es scheint, kann man das. Ich dachte beispielsweise, dass der Anblaswiderstand bei so vielen Windungen für ein Kind eventuell zu hoch wäre. Wenn aber selbst ein Sechsjähriger so eine Pocket Trumpet spielen kann, wird es eine 11jährige wohl auch können. Mich interessiert immer die Praxis mehr als die Theorie. In der Theorie kann man vieles wissen, ist oft auch durchaus nützlich, aber manchmal nützen einem nur Praxiserfahrungen, um die richtige Antwort herauszufinden.

    Ich kenne das aber auch von meinen eigenen Spezialgebieten, da stellt jemand eine kleine Frage, und ich antworte ungefähr zwei Seiten lang. ;-) Das ist manchmal die Krux, wenn man zu viel über ein Thema weiß.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @Saxoryx

    Klar...wir sind ein wenig vom Thema alias der eigentlichen Fragestellung abgekommen.....
    Aaaber....wir sind nicht von der Taschentrompete beim Selmer-Bass-Saxophon gelandet....insofern ein Lob an uns alle ;-) ;-)


    Kicherfreu

    CBP
     
  17. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxoryx,
    der Blaswiederstand hängt vom Rohrdurchmesser ab, weshalb es die Instrumente ja zT auch mit unterschiedlichen Bohrungen gibt (M, ML, L, XL), desweiteren vom sog. Backbore des Mundstücks und natürlich auch vom jeweiligen Instrument. Zu Begin ist mE ein höherer Blaswiederstand sogar durchaus förderlich, da man ansonsten den Ansatz viel stärker kontrollieren können muß. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass bislang selbst 3-jährige Kinder keine Probleme hatten, aus meiner Trompete richtig laute Töne herrauszubekommen. Ein 11-jähriger sollte das also problemlos schaffen. Aber wie auch beim Sax würde ich eh dazu anraten, das Instrument nicht ohne qualifizierte Beratung durch zB den späteren Lehrer zu kaufen.

    Viele Grüße,

    P.S.: Ich werde nachher im Posaunenchor mal den Trompeter neben mir fragen, ob wir mal tauschen können, d.h. ich seine Taschentrompete spielen darf. Er spielt sie wg der Möglichkiet sie besser auf dem Fahrad transportieren zu können.
     
  18. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxoryx,
    hatte mich gestern Abend noch mit dem Taschentrompeter unterhalten: Er meinte, dass alle Taschentrompeten, die er bislang angespielt hätte, heikler bzgl der Intonation waren und die tiefen Töne nicht zu leicht ansprechen würden, als bei einer normalen Trompete und dass er für Kinder deshalb lieber zu einem Kornet raten würde.

    Viele Grüße, Dirk
     
  19. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Syoryx,

    hab mich nochmal erkundigt, der Knabe (er hat einen Lehrer) spielt mehrmals pro Woche jeweils ca 30 - 40 Minuten, natuerlich hat die Pockettrumpet einen Stimmzug, aber nicht diesen zum Ausgleich fuer das C#',
    der Knabe hat auch eine "normal lange" Trompete, offenbar ist ihm die kurze aber lieber,
    Gruesse,
    Dsharlz
     
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ehrlich gesagt, als ich Trompete gespielt habe, habe ich nie einen Stimmzug für das Cis gebraucht. Nur den großen Stimmzug. Somit denke ich, dass man als Anfänger noch nicht viel damit anfangen kann und das somit verzichtbar ist. Sofern man nicht gleich eine Taschentrompete für mehrere tausend Euro kauft, ersetzt man das Instrument nach einiger Zeit sowieso durch ein besseres, egal ob es eine Taschentrompete ist oder eine "große". Bei einem Kornet wäre es sicherlich dasselbe, da kauft man auch erst ein billiges.

    Somit fängt man, wenn man nicht gerade sehr reiche Eltern hat, ohnehin auf einem nicht optimalen Instrument an. Und was rauskommt, wird auch nicht an Maurice André gemessen.

    Aber wie bei allen Instrumenten sollte man die Instrumente anspielen und schauen, ob sie passen. Wenn man dann feststellt, dass ein Instrument, egal, ob es eine große Trompete, eine Taschentrompete oder ein Kornet ist, schlecht anspricht oder intoniert, kauft man es nicht.

    Es ist wirklich schade, dass ich hier nicht so viele Möglichkeiten habe, Instrumente anzuspielen, es würde mich wirklich mal interessieren, wie sich das zwischen Kornet, Taschentrompete und Trompete verhält. Wenn sie alle ungefähr von gleicher Qualität sind.
    Für das Kind würde ich vorschlagen, sie soll es einfach ausprobieren, ob sie besser mit einem Kornet oder einer Taschentrompete klarkommt. Ich persönlich finde die Taschentrompeten irgendwie knuffig. Da kann ein Kornet nicht mithalten. Kornets fand ich schon immer furchtbar langweilig. Auch vom Klang her.
    Aber so etwas ist reine Geschmackssache, und man muss ausprobieren, was besser zu einem passt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden