Hallo, ich möchte seit meiner Kindheit ein Saxophon haben und spielen lernen leider hat es bisher nicht geklappt und jetzt soll es endlich soweit sein. Ich weiß aber nicht was für eines ich nehmen soll? Am meisten lesen kann man über Tenor-Saxophone aber ist es auch das richtige für mich als Anfänger? Mein Mann hat beim Thomann Online-Versand eines gefunden welches als Anfängerinstrument angepriesen wird nur wie gesagt ich weiß nicht so genau was es sein sollte, ich hoffe ihr könnt mir einige tipps geben und wünsche allen noch einen schönen abend. chrissy
Hallo Chrissy, als Anfängerin kannst Du sowohl Tenor als auch Alt spielen. Es gibt keine feste Regel. Einige beginnen auch mit dem Sopran. Am besten schaust Du Dir ein paar Modelle beim Musikhändler an und bekommst ein Gefühl dafür. Das Tenor ist etwas größer und schwerer als das Alt. Bei der Auswahl solltest Du Dich auch nach Deinen Hörgewohnheiten fragen: welche Saxophonisten findest Du denn so richtig toll? Wie möchtest Du mal klingen? Schließlich: es gibt Musikrichtungen, da herrscht jeweils ein Typus vor. So gibt es für das Alt mehr klassische Stücke, hingegen wird in der Rock und Pop Musik eher das Tenor gespielt. Beim Jazz haben beide Instrumente ihre Stärken. Schreib' doch mal, welche Musik Dir gefällt, dann wird sich schon eine Tendenz ergeben. LG Johannes
Es sei denn, du bist im Grundschulalter, aber der Anteil der verheirateten ist da eher gering, weshalb ich nicht davon ausgehe Kannst auf jeden Fall mit Tenor anfangen, hab ich zum Beispiel auch gemacht.
Guten Morgen, also aus dem Grundschulalter bin ich gerade raus nee im ernst ich bin 24 Jahre alt und ich weiß nicht ob die Größe vielleicht bei der Wahl auch eine Rolle spielt aber ich bin nur 1,61m groß... Rock und Pop ist schon eher meine Musik als Klassik und ich bin eben schon seit ich klein war fasziniert von dem Saxophonisten die zum Beispiel mit Westernhagen auf der Bühne stehen (mag wohl blöde klingen aber ist so) und seitdem habe ich eben den wünsch ein Sax zu spielen. Aber wie das eben so ist haben meine Eltern damals gesagt du machst das eh nur ein paar wochen und so kam es nie dazu. Ich hatte auch schon gedacht mal in unserer Musikschule nach einem Leihinstrument zu fragen, habe ich aber bisher noch nicht gemacht. Werde ich jetzt mal in den nächsten Tagen in Angriff nehmen. Viele Grüße und einen schönen Sonntag Chrissy
Hallo Chrissy, schön, dass wohl möglich bald das schönste Hobby der Welt haben wirst Ich finde diesen bisher dreiteiligen Artikel zum Saxophonstart sehr gelungen. Vielleicht hilft er dir weiter
Der Artikel ist von Tobias (Leon), oder?? Juhuu endlich schreibt mal jemand was über Sequoias! (Ich hab auch mit einem Sequoia-Tenor angefagen)
Hallo! Ausprobieren. Insbesondere, ob die Finger lang genug sind. Gewicht sollte kein Problem sein, ein Schultergurt ist nicht ehrenrührig. Mein Lehrer hatte mal eine zart gebaute Schülerin, knapp 1.60m, die spielte problemlos Tenor. Und eine 1.65m-Dame, die Bariton spielte. Grüße Roland PS: Bei meinem 1.75m sieht ein Basssax auch groß aus, geht aber auch. Hab' nur Geld dafür ...
Hallo Zerschmetterling, Danke für den Link, ich finde Tobias' Artikel ebenfalls ziemlich gelungen, fasst er doch recht bündig und witzig geschrieben u. a. auch praktisch die Ergebnisse aller diesbezüglichen Diskussionen hier im Forum zusammen. Und seine Mundstück-Empfehlung zu Beginn des dritten Teils teile ich völlig. Schöne Grüße, Rick
Hallo, ich konnte es mir doch nicht verkneifen ein wenig zu lesen. Schön, dass Tobias sich jetzt ungestört ausleben kann. Aber solche Sätze: "Ein schöner Ton ist leichter auf dem Tenor zu erzeugen." Nein, ich kommentiere nicht, bin auch schon wieder weg. Gute Nacht Chris
Vielleicht meint er es so: "Ein erträglicher Ton ist leichter auf dem Tenor zu erzeugen." Da könnte ich zustimmen, weil das Tenor eben von Vornherein tiefer klingt (als das Alt) und tiefe Töne einfach nicht so schnell negativ auffallen, als hohe. So fällt mir das jedenfalls auf. "Der schöne Ton" ist ja wieder subjektiver Natur. Und, dass man genau den Ton erzeugt den mal will, das dürfte auf jedem Blasinstrument gleichermaßen schwierig sein.