Hallo Gemeinde Ich spiele zur Zeit ein Leihinstrument. Ein Yamaha YTS 32. Ich möchte mir nun bald mein eigenes zulegen und bin derzeitg am Suchen, welche Marke und welches Modell es sein soll. Ich liebäugle mit einem YTS 62. Ich würde mich generell als ziemlich ambitionierten Spieler bezeichnen, der versucht, auf einen Wochendurchschnitt von ca. 30-45min pro Tag Üben zu kommen. Ich spiele seit knapp 2,5 Jahren und habe auch einen Lehrer. Ich möchte mich eher in die Jazz-Richtung orientieren. Das Saxophon kann ruhig gebraucht sein, denn ich denke was anderes bekommt man in dieser Spielklasse nicht. Vor Vintage hab ich ein wenig Angst, da ja oft beschrieben wird, dass es eben alte Mechaniken und ähnliches sind. Ich stehe somit auf ein Instrument, was funktioniert. Ich möchte eben keine Experimente eingehen Was glaubt ihr kann ich mir bezahlbares für 2000€ zulegen? Würde mich über Zahlreiche Antworten und Tipps freuen. Grüße!
@ VincentVega Erst mal herzlich willkommen hier im Forum!!! Keine schlechte Herangehensweise ein gebrauchtes Horn für 2.000,-€ zu suchen. M. E. bekommst Du dafür mehr Horn, als wenn Du Dir datür ein Neues kaufen würdest. (Wobei für 2 Mille gibt es schon gute) Also in der Grössenordnung, Vintage ausgenommen (ich meine, das wäre auch eine Alternative, mann muss nur viel suchen und probieren): - Selmer SA 80 Ii - Yamaha YTS 62 - Yanagisawa 991/992 - Selmer Mark VII - Keilwerth SX 90 R Unter 2 Mille, P. Mauriat, Expression.... Wie immer. Zum Händler gehen und ausprobieren. Das Horn muss in Deine Hände passen, Dir gefallen. LG Dreas
Servus, ich kann Deinen Gedanken bezüglich der Vintage-Saxes folgen. Ich war auch Zeit meines Lebens aus Gründen der Ergonomie, Intonation etc. auf neue Saxophone eingeschossen. 2000,- Euro ist aber doch eine Stange Geld, dafür kriegst Du ein neues Yamaha 480, sicher auch ein gebrauchtes 62er. Ich würde aber auf jeden Fall auch die Taiwanesen (egal wie gelabelt) mit Deinem Lehrer anspielen. Einer meiner Satzkollegen hat sich ein Martin für weit weniger als 2000,- gekauft, er hat auch ein Yamaha der Meisterklasse mit einem Spezialbogen und ein Mark VI, und ich muss sagen, am Martin klingt er am beeindruckendsten. Die Frage ist, wo Du Kompromisse eingehen willst/kannst. Viel falsch machen kannst Du mit einem 480/62 sicher nicht, das sind gute, flexible Instrumente. Je nach Einsatzbereich würde sich meine Präferenz vielleicht aber selbst in dieser Preisklasse in Richtung Vintage verschieben. Grüßle
Hallo VincentVega, hab mir vor 2 Jahren ein gebrauchtes YTS62 gekauft und bin sehr zufrieden. Die Saxe werden um 1500€ gehandelt und können alles was man zum Musikmachen braucht.
Ich dachte immer, dass man sowas bei Händlern nur mit erheblichen Preisaufschwüngen bekommt, da die ja ihre Händlerspanne noch mit einrechnen. Ich bin etwas verwirrt.
@ VincentVega In der Preisklasse findest Du z.B. Selmer MarkVII oder SA 80 II hier: http://www.saxophon-service.de/homep/angebote/instrum.htm#Tenor-Saxophone oder YTS 62 hier: http://www.saxophonic.de/index.php/verkauf/6-3/292 Einfach mal googeln! LG Dreas
Grundsätzlich bringt es nichts sich auf irgendwelche Marken einzuschiessen und andere auszuschliessen. Warum? Weil es meist vom einzelnen Instrument abhängt und nicht generell vom Modell. Mehrere Saxophone des gleichen Modells vom gleichen Hersteller sind trotzdem meist untereinander leicht anders, sowohl vom Spielgefühl als auch vom Klang. Der einzige Weg wirklich halbwegs auf der sicheren Seite zu sein, ist, möglichst viele Saxophone auszuprobieren bis Du das richtige gefunden hast. Manchmal ist man dann überrascht welches Horn einem gefällt und wirklich richtig gut abgeht. Ich habe da auch schon öfters erlebt daß ein preiswerteres Horn besser war als ein deutlich teureres. Ob neu oder gebraucht ist unerheblich, bei beidem kannst Du Glück oder Pech haben. Wichtig ist niemals blind ein Horn zu kaufen wenn man einen Geldverlust für eine eventuell schlechtes Horn finanziell nicht verkraften kann. Gut wäre es wenn Du das mit deinem Lehrer machst, denn dem werden eventuelle Macken wahrscheinlich noch eher auffallen. Um gute Musik zu spielen braucht man kein Horn einer bestimmten Marke sondern einfach ein Horn daß zu einem passt, das vernünftig verarbeitet und einfach gut für einen ist. Viel Glück