Als blutiger Anfänger würden mich euere Meinungen interessieren. Derzeit habe ich mir ein Jupiter 587 gemietet, um mal zu testen, ob Saxophon spielen wirklich das ist, wovon ich nun alle Jahre wieder träume. Da es mir Spass macht und ich nach Ablauf der Mietlaufzeit beabsichtige mir ein Tenorsaxophon zu kaufen, hab ich erstmal nach einer bezahlbaren Variante gesucht. Jetzt bin ich bei dem Jupiter 587 und dem dem Keilwerth ST 90 IV hängengeblieben. Welches ist euere Meinung nach das "bessere" Instrument? Gruss Dirk
Das entscheidet ganz der persöhnliche Geschmack. Es sind beides Schülerinstrumente und einigermaßen solide gebaut. Das haben sie gemeinsam. Der Klang muss dich überzeugen, nimm jemanden mit ,der spielen kann oder lass den Verkäufer spielen ,wenn er kann. Und dann muss es gut in der Hand liegen, das ist auch bei jedem Instrument unterschiedlich. Keilwerth baut z.B. für etwas größere Hände ... Ach ja, willkommen im Forum.
Danke, spielen kann ich nicht wirklich. Ein paar Töne krieg ich hin, das war es aber dann auch Der Rat eines erfahrenen Saxophonisten war: " Am Anfang ist es völlig egal was Du Dir kaufst". Das erscheint mir zu einfach, da es bei Egay z.B. "tröten" für unter 400 € Neupreis angeboten werden. Ich bin einfach auf der Suche nach etwas, was für die ersten Steps reicht, aber auch danach ausreichend sein kann für den ambitionierten Anfänger, ohne das ich mich in einem Jahr ärgere, nur "1000€" investiert zu haben. Gruss, Dirk
Die beiden Instrumente sind sich gar nicht so unähnlich wie man meint, beide werden in einer Fabrik, bei KHS, gefertigt, kommen folglich aus Taiwan. In der Preislage würde ich vielleicht besser beim geliehenen bleiben.
Mußt Du kaufen oder willst Du kaufen? Ich meine, solange Du nicht spielen kannst, also einen einigermaßen stabilen Ansatz hast und eine chromatische Tonleiter von Tief Bb bis hoch fis spielen kannst, zusammen mit Stücken, die Dir Spaß machen und eine Stilrichtung erkennen lassen, die Dich anspricht, würde ich bei einem Leihinstrument bleiben. Von den 400€-Tröten bei ebay würde ich die Finger lassen. Du hast ein Gerät für den Einstieg. Danach wäre mein Tip eher ein älteres Sax kaufen und ggf. eine GÜ einplanen. Keilwerth NewKing oder Toneking aus den 60ern. Da bekommst Du für 1000€ sicher mehr für Dein Geld. Oder Kohlert, Adler etc... Lieber dann 100-150€ für ein gutes Mundstück zurückhalten. JES
Hallo Dirk, also ich würde Dir auch dazu raten, erst einmal beim gemieteten Sax zu bleiben und erst später eines zu kaufen. Ich hatte damals das Glück, mir einige Monate das Sax eines Freundes leihen zu können (das war eine für den Anfang passable Kanne brasilianischer Herkunft). Später war ich dann beim Sax-Händler meines Vertrauens und habe ein paar Instrumente probe gespielt. Darunter ein Jupiter für damals rund 1200 € und ein Keilwerth EX 90 III. Für mich persönlich lagen da schon klanglich Welten zwischen und deshalb habe ich dann lieber ein paar (?) Euro mehr ausgegeben und mich für das Keilwerth entschieden. Aber das ist Geschmackssache. Einfach ein paar Instrumente in Deiner Preisklasse anspielen und dann entscheiden. Herzliche Grüße Felix
Leider ist das Sax nur gemietet, und bei einem Mietpreis von 45 € käme man in einem Jahr auf rund 600 €. Desweitern ist die Mietzeit für das Gerät auf 6 Monate beschränkt. Deshalb überlege ich zu kaufen. Gruss Dirk
Wird Dir der Mietpreis angerechnet? Wenn nicht gib es zurück, frag deinen Lehrer, ob er sich einen Nachmittag Zeit nimmt und mit Dir ein paar Saxe ausprobieren kann. Ich persönlich tendiere eher zu Keilwerth. Ist aber mein persönlicher Geschmack, da ich eher den etwas fetteren BigBand Sound eines Keilwerth mag und nicht den eher neutralen eine Jupiter. Allerding muß ich mein Keili (Bj72) etwas im Ton korrigieren, da es im oberen Register gerne etwas tief klingt. Probier aber ruhig auch mal andere Marken bzw gebrauchte Instrumente (bzw Dein Lehrer). Ein Vintage würde ich vielleicht noch nicht kaufen (also die alten Conn, Büscher, Martin, King vor 1960 bzw Fabrikate nichtamerikanischer Produktion). Damit kannst Du klar kommen, mußt aber nicht unbedingt. Gut sind Keilwerth Toneking+NewKing aus den 60ern, Conn 16M(Tenor)... Die sind auch im Wiederverkauf ganz passabel, falls es denn in 1-2Jahren was anderes sein sollte. Wenn Du bei ebay ersteigern willst rechne mal realistsich mit einer GÜ für etwa 500€ auf den Kaufpreis drauf. Damit bin ich bis jetzt immer hingekommen. Anhalt: NewKing Alto Bj 64: 450€ Toneking Tenor Bj 72: 380€ Conn NewWonder I, Bj 23-27(?): 400€ Jeweils 500€ drauf und Du hast den Absoltpreis Gruß JEs