Tenor Keilwerth Toneking Special 1968 Prospekt/Koffer

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxoman9, 15.Oktober.2019.

  1. saxoman9

    saxoman9 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Moin, habe gerade ein wunderschönes Tenorsaxophon Toneking Special von 1968 aus Erstbesitz eines Kapellmeisters gekauft und arbeite es gerade ein wenig auf. Ich habe lange kein so wertiges und schönes Instrument mehr in der Hand gehabt. Und was die Wandstärke angeht: wie ein Panzer, so dick, kein Vergleich mit den modernen Dünnbrettbohrern. Der Sound, soweit im Moment produzierbar, ist wunderbar warm, voll und mächtig. Das gute Stück ist vergoldet mit Nickel-Applikation und schon gezogenen Tonlöchern. IMG-20191004-WA0005.jpg
    Ich denke und hoffe, dass ich meinen Traumpartner gefunden habe.

    Übrigens war noch ein originales STRATHON AJUSTOTONE 5* von Strathmann (nicht ZINNER) dabei, was ich bei den E*** Kleinanzeigen anbiete. Falls Jemand ein schönes originales Stück Geschichte sucht.

    Jetzt zu meiner Frage: Hat irgendjemand vielleicht noch ein originales Prospekt oder einen originalen Katalog von Keilwerth aus der Zeit mit Preisliste, die er mir abtreten würde oder mir zumindest einen Scan zur Verfügung stellen könnte? Das wäre toll. Ich möchte alles über dieses Instrument wissen, selbst hier findet sich nicht alles. Und falls Jemand einen guten (passenden) Koffer aus der Zeit hat, der nicht nach Keller stinkt :yuck: und kaputt ist , wäre ich auch interessiert. Das Special passt nicht in den Koffer von meinem New King, der Trichter und das Knie sind monströs groß...

    Und gibt es mit einem Special aus der Zeit um 1968 besondere Erfahrungen oder muss ich eher irgendwas beachten?

    Vielen Dank schon mal für Eure verbale Mühe.
    :welcome:
     
    pt_xvi und snah62 gefällt das.
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Glückwunsch..und Willkommen im Spezial-Club :)

    Sicherlich nicht vergoldet, sondern Goldlack mit vernickelter Mechanik..und gezogene Tonkamine war damals überhaupt nix besonderes, hatten die meisten Fabrikate schon sehr viel früher.

    Aber wirklich ein Sax für's Leben, war mein erstes und bestes, lange Zeit.....Baujahr 1965.

    Alte Prospekte habe ich vl. noch.....aber wo ???

    Meinen (damaligen) Luxuskoffer in grün mit abgerundeten Ecken und grüner Innenverkleidung gebe ich jedenfalls nicht her.

    Viel Spass und Freude damit.

    LG Wuffy
     
    ehopper1 und kokisax gefällt das.
  3. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Bei mir ist auch ein Toneking zu Hause, aber ein Alt und "getarnt" mit der Gravur "Van Hall Luxor" (Stencil).
    Es stimmt völlig mit dem originalen Toneking meines Lehrers überein.
    Klang und Spielbarkeit super. Nur bei der Intonation ist es zwar gut, aber mein Conn New Wonder II ist noch etwas besser - was sicher sehr subjektiv und für erfahrenere Spieler problemlos ist.
     
  4. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Wäre interessante Diskussion - denn manche Hersteller (damit meine ich nicht No-Name oder günstig-Bereich) setzten bewusst auf leichtere Teile, gerade dass der Sound und Ansprache besser werden. Ob also Instrumente aus dickeren und schwereren Materialien grundsätzlich besser klingend sind?
     
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich habe ein Altsax von Martin, von King und ein Yamaha YAS380 (mit V1 S-Bogen).
    Die Materialdicke der Korpusse geht in der gleichen Reihenfolge von dick nach dünn.
    Alle drei sind klanglich unterschiedlich, spielen sich aber sehr angenehm.

    Ich denke sowieso, dass vieles vom Spieler selbst abhängt, Material hin oder her.
    Manche Experten sagen auch, dass Setup und S-Bogen den Hauptteil des Sounds ausmachen.

    Ich hatte vor Jahren mal ein Buescher 400 Tenor.
    Das war gewichtsmäßig sehr leicht, hatte aber einen sehr guten Sound.
    Ich verkaufte es nur, weil mir die Applikatur einfach nicht lag.

    LG
    Mike
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  6. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    da hast du ein wirklich tolle horn erwischt.
    hab selbst auch ein keilwerth...und bin restlos begeistert.
    w dem koffer kannst du mal locker den hersteller der koffer, winter, anfragen.
    https://www.jakob-winter.com/
    der hat mir meinen alten orginalen wieder gut hergestellt.
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    .....es geht wohl um's Toneking Spezial.

    Das hat ja etwas fülligere Formen als das normale Toneking. :)
     
  8. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    @Wuffy , meinst du nicht, das der winter auch die spezial koffer damals hergestellt hat?
    mit orginal meine ich ja auch, das ich meinen orginal dort hab vorsichtig überholen lassen. die firma hat die alten beschläge udglm. noch als reste liegen, von daher...
    oder @saxoman9 schickt beides zu ihm und lässt sich den koffer umarbeiten...wenn es denn sein lieblingshorn ist.
    den kellermuff kann man immer mit ozon reduzieren oder gar eliminieren, das können die meisten autoaufbereiter.
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Keinerlei Ahnung welcher Hersteller....ist nur das geprägte Keilwerth-Logo drauf

    Also hast Du dann auch ein Spezial ??
     
  10. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich habe auch das Spezial,und zwar korpus entlackt,Mechanik goldlack. Ich spiele einen Kupferbogen von SMG drauf. Solltest du mal im Taunus sein,kannste den gerne mal testen. Geade intonatorisch in den Höhen ist der der Hammer. C659EA81-0DE0-46D7-95A5-8EE7CA040862.jpeg
     
  11. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    ich hab nicht das spezial.
    ich hab nur ein normales toneking, 24xxx...
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Eben...denn das Normale passt auch in die üblichen Koffer.

    Das Spezial halt nicht, weil andere und fülligere Maße am Knie und Becher.
     
  13. saxoman9

    saxoman9 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Lieben Dank für die Antworten. Das mit dem Koffer findet sich bestimmt noch irgendwie, mal sehen. Für den Transport nach Hause habe ich jetzt mal eine Flasche Febr**e in den Koffer eingefüllt, irgendwodrin muss ich es ja transportieren...viel hilft viel, oder?

    Aber das mit dem Prospekt wäre mir noch wichtig. Hat denn Keiner alte Keilwerth Prospekte?

    Lieber Wuffy, die Farbe von dem Sax ist so ungewöhnlich und der zerlegte Korpus hat so ein Gewicht, dass ich eine Vergoldung nicht ausschließe. Nach den 51 Jahren wäre irgendwo der Lack ab oder unansehnlich oder fleckig geworden. Ist aber nix. Eine winzige Stelle mit einem Kratzer, darunter Kupfer, eigentlich der Träger für eine Vergoldung, wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe. Und der Vorbesitzer hatte nur vom feinsten, was seine anderen Instrumente angeht.
    Die gezogenen Kamine habe ich eigentlich nur erwähnt, weil Keilwerth ja noch in den 60ern gerollte Tonlöcher hatte. Ich weiß, dass das nix Besonderes ist.
    Vielleicht kannst du ja mal graben wegen dem Prospekt...und deinen Koffer würde ich dir NIE weg nehmen wollen.

    Gruesli von der Alm in den Ferien
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Preisliste von 79 Export:

    [​IMG]
     
    MrWoohoo, Lemosho2012 und pt_xvi gefällt das.
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Gelten die Preise noch?

    :D
    Mike
     
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich habe einen plüschgefütterten Luxuskoffe von Keilwerth,nicht den Standartgrünen. Den gab es extra für das Special. Wenn du magst,schick ich dir gerne mal ein Bild davon,vielleicht findet sich ja sowas
     
  17. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Was wiegt den das Sax insgesamt? Dann könnte man(n) ja mal hier vergleichen...

    LG

    last
     
  18. saxoman9

    saxoman9 Nicht zu schüchtern zum Reden

    @ppue:

    Cool, vielen Dank, ist zwar von 1979 und netto, aber so habe ich mal einen Anhaltspunkt! Und wir wissen jetzt, dass es offensichtlich keine vergoldeten Tenöre gab...:( und für den Koffer 112 DM? Menge Geld damals...
    Aber umso erstaunlicher, dass meins dann so makellos ist nach 50 Jahren...

    @Huuuup :

    Ja, das wäre klasse, der Koffer, den ich habe, ist ein schwarzer originaler Keilwerth Koffer, außen schwarzer Kunststoff, innen roter Plüsch, mit Markenemblem, aber leider sehr gebraucht und stinkend...

    Falls Jemand noch einen originalen Koffer für ein Special Tenor übrig hat... :)
     
  19. pt_xvi

    pt_xvi Kann einfach nicht wegbleiben

    d'Ehre, liebe Keilwerther!
    Gerade habe ich in meinen digitalen Kelwerth-Fundus auf Bilder einer alten Keilwerth-Broschüre wiederentdeckt, leider ohne Preise oder Jahresangaben. Muss aber um '70 gewesen sein, wenn man die Bio von Gerd Köthe und Joy Unlimited ansieht. @saxoman9: Koffer Nr. 21 ist der, den Du suchst, kannst ja bei Buffet anfragen, ob er noch lieferbar ist ;-)
    lG, Paul
     

    Anhänge:

  20. pt_xvi

    pt_xvi Kann einfach nicht wegbleiben

    öh... in meineM ... natürlich
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden