Tenor: Mark 6, SBA und 5 Hälslein (Selmer und Gloger)

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 26.Februar.2017.

  1. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Sechs Kombis aus Tenor und S-Bogen zum Vergleich. Mundstück ist ein Link NY Double Ring 5*, Blatt ein Woodstone 3,5.
    Alle Dateien sind waves mit 96 KHz und ca. 20 MB Datenvolumen, deshalb wird das Anhören mit den Download-Links auf sich warten lassen. Ich wollte aber diesmal auf mp3 verzichten, um auch subtilere Nuancen (am besten mit Kopfhörer oder guten Boxen) einzufangen. Bei mir braucht es pro file knapp 2 Minuten.
    Einen Download-Link für den gesamten Ordner füge ich auch bei, damit bei ernsthaftem Interesse auch zuhause "gelooped" werden kann und der Vergleich zeitnah erfolgt.
    Ich habe auf ein Playalong verzichtet und nur ein kurzes Fragment aus der Toccata in d-moll für Orgel von J.S. Bach frei nach Schnauze eingespielt. In Logic habe ich mir einen kleinen Dom, sozusagen meinen privaten Altenberger Dom, gebastelt, weil die Melodie diesen Raumklang einfach braucht.

    1949 Super Balanced Action mit dem Originalbogen (Nickel Keywork)

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/66272036/S-Bögen Toccata/sba orig#01.wav

    1949 Super Balanced Action mit Mark 6 Bogen 68xxx

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/66272036/S-Bögen Toccata/sba 68#01.wav

    1956 Mark 6 mit dem 68xxx Bogen

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/66272036/S-Bögen Toccata/mark 6 68#02.wav

    dito mit meinem zweiten Selmer Bogen 66xxx

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/66272036/S-Bögen Toccata/mark 6 66#01.wav

    dito mit einem Gloger S-Bogen aus Silber

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/66272036/S-Bögen Toccata/mark 6 glog sil#01.wav

    dito mit einem Gloger S-Bogen aus Kupfer

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/66272036/S-Bögen Toccata/mark 6 glo kup.wav

    Hier ist der Link zum Ordner, in dem auch noch ein aif-file für den Kupferbogen steckt:

    https://www.dropbox.com/sh/anrypq3lnspcudq/AABWdgLlLxiWLdYFWiu7ZWyaa?dl=0
     
  2. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Du hast m.E. zwei tolle Hörner und eine Menge Equipment. Beide klingen sehr gut, wobei mir der Sound Deines Mk6 wesentlich besser gefällt. Für mich strahlt das Horn einfach mehr.

    Ich habe mir Deine Aufnahmen n kreuzquerbeet auf dem Rück en liegend mit geschlossenen Augen angehört. Ja da da gibt es Nuancen an Unterschieden aber für mich nichts was wesentlich besser oder schlechter klingt.

    LG
    Kai
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Vielen Dank für die sehr persönliche, hilfreiche und nette Stellungnahme.
     
  4. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ja alles klingt klasse.

    Aber zwei stechen nach oben raus. Das ist das MK VI mit dem 66tsder Bogen, dicht gefolgt von dem Gloger Kupferbogen.

    Unten rum sind alle super, aber in den Höhen sind die beiden genannten voller, runder, harmonischer als die anderen Bögen.

    Grüße in den RSK, aber der Altenberger Dom ist doch schon meine Spielstätte :rolleyes:

    Grüße aus LEV,

    Jabo

    P.S. Habe auch mal ein paar Jahre bei Dir in der Ecke gewohnt (Niederhorbach)...
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Das ist sehr witzig, lieber Jabo: gestern noch sind wir auf unserer täglichen Walking-Runde durch Ober- und Niederhorbach und dort situierten Mühle entlang gelaufen. Als ehemaliger Musiklehrer habe ich einige Fahrten mit Schülern in den Altenberger Dom gemacht, und der damalige Domorganist Paul Wißkirchen, der ein ausgezeichneter Organist mit viel Sinn für moderne Musik und mit einem guten Gespür für Humor und Pädagogik ausgestattet war (ich glaube er ist schon verstorben), führte uns zwei Stunden lang die Klais-Orgel vor und spielte (daran habe ich heute Nachmittag wirklich nicht gedacht) die Toccata und Fuge in d-moll von Bach vor. Wenn dieser tiefe ostinato Ton vor dem verminderten Septakkord erklingt, spürt man ihn im Bauch. Großartig.
     
  6. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Als ich heute morgen mir einem Freund eine leicht Anhöhe hoch lief, habe ich ihm noch erzählt, welche "Hölle" beim Laufen der Berg von Niederhorbach an der Mühle vorbei nach Oberhorbach war...
    :meh:
     
  7. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Kleine Welt.....und der Berg hat's wirklich in sich.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden