Wer kennt sich aus? Ich besitze seit Jahren ein Selmer Tenor mit der Seriennummer M. 228882, gekauft in Straßburg anfang der 70er. Da ich mich mit dem Gedanken trage es zu verkaufen, gibt es einige 'Fachleute', die behaupten, es sei ein Mark VII. Klar, es ist die Zeit des Übergangs, aber die Sigantur ist eindeutig (Bild) und man kennt ja die Franzosen - so genau geht es da oft nicht zu... Wer hat eine Meinung dazu? HEIDELBERG
dein Link funktioniert bei mir nicht.. Ansonsten hilft dir diese Tabelle vielleicht http://www.saxophon-service.de/homep/baujahr/selmer01.htm
@Heidelberg Auf deine Festplatte können wir leider nicht zugreifen Du musst unten auf Datei anhängen -Durchsuchen gehen, dort wählst du dann die Datei auf deiner Festplatte aus, um diese dann mit hochladen deinem Beitrag anzufügen.
Die Liste kenne ich; das ist ja gerade der Widerspruch zur Kennzeichnung am Instrument. Danke für den Link - trotzdem.
Hallo Heidelberg! Ob die Listen immer so zuverlässig sind weiß man nicht. Mein Selmer SA80II taucht in den Listen auch nicht auf. Ich bin den Weg über die Selmer HP gegangen. Hier ist meine Anfrage bei Artis Music in Marburg gelandet, die mir auch schlussendlich geantwortet haben. Sie haben es bestätigt und konnten mir das genaue Baujahr angeben. Artis Music ist wohl der offizielle Vertieb von Selmer in Deutschland. Hier der Link: Artis Music Hoffe es hilft Dir! Gruß Ten.
Gut, der Schriftzug ist ja eigentlich eindeutig. Poste doch noch ein Foto vom Tisch für den kleinen Finger der linken Hand, daran kann man es tausendprozentig festmachen. Der Mark VII Tisch ist da nämlich sehr speziell.
Hallo Heidelberg, ich hatte einmal eines der letzten Mark VI mit der Seriennummer 233741. Beim Verkauf war es auch nicht leicht die Interessenten zu überzeugen, dass es ein Mark VI ist, weil die meißten Listen diese Nummer bereits als Mark VII ausweisen. Liebe Grüße
Hatte ähnliche Diskussionen mal von wegen New Wonder oder nicht. Wenn doch aber IV drauf steht, wird es wohl eines sein........ Sch... auf die Listen; die Übergänge könenn da unscharf sein. Aber trotzde: Poste mal eine Tisch-Foto. Wäre interessant.......
Unterschiede zwischen MK VI und MK VII: - MK VII: "Schild" am S - Bogen trägt ein stilisiertes M7, beim MK VI einen Kreis mit Gittermuster - Tasten für den rechten kleinen Finger sind beim MK VI kleiner - Verbindungsring zwischen Korpus und Schallbecher sieht anders aus (beim Mk VI aus Rundmaterial, beim MK VII Blechprägeteil) - Tisch für den linken kleinen Finger beim MK VII ist grösser ...und natürlich die Aufschrift unten am Schallbecher.... SlowJoe