Liebe Community, im Jahr 1988 habe ich mir ein gebrauchtes, silbernes Tenor Sax gekauft, Hersteller "Fabrication Artistique E. Beaugnier Mantes pres Paris". Seitdem wurde es kaum bespielt. Über die Geschichte (Vorbesitzer, wie intensiv bespielt etc.) des Saxophons ist mir nichts bekannt. Es trägt die Seriennummer 8153. Es ist insgesamt gut erhalten, keinerlei Dellen oder Beulen, alle Klappen funktionieren, soweit ich das feststellen kann. An einigen Tasten ist die Versilberung nicht mehr vollständig. Kann mir evtl. jemand hier im Forum sagen, wann etwa das Instrument hergestellt wurde und wie viel es heute wert sein könnte? Kann mir hier evtl. jemand weiterhelfen? Danke vorab und viele Grüße! Chrissie
Hallo Chrissie, hier gibt's einen, der Sereinummern recherchiert hat: http://www.doctorsax.biz/beaugnier_ser_nos.htm Mein Notfall-Alto ist ein Beaugnier, wenn auch ein Vito gestenciltes. Es liegt leider seit Wochen wegen einer Lappalie In der Werkstatt aber ansonsten ist es ein ordentliches Instrument. Die Mechanik ist alt, aber Sound und Intonation kommen den berühmten Franzosen sehr nahe, Beaugnier hat ja auch recht viel Selmer, Noblet, SML oder Buffet zugearbeitet Hätte ich eins mit diesen Namen drauf gekauft, hätte ich wohl eine 0 an den Preis dran hängen müssen. Beaugnier selbst ist ja ziemlich unbekannt und wenn dein Saxophon seit 27 Jahren keine WErkstatt gesehen hat, dürfte es vor Benutzung wohl noch einmal generalüberholt werden müssen. Da hast Du meiner Einschätzung nach etwas, wo Nutzwert und Marktwert weit auseinander liegen. Könnte bei Ebay für 200€ über die Theke gehen, wenn vorhast, darauf zu spielen, dann investierst Du 6-700€ in das Instrument und hast eins, was fast schon in der Oberliga spielt. Einschätzung jetzt nur dem Namen nach, es stammt ja aus der guten alten Zeit, wo so etwas noch in Handarbeit hergesteltt worden ist und da gab's nach oben und unten Ausreißer. viele Grüße Philipp
Hallo Philipp, vielen Dank für deine Hinweise. Ich tendiere dazu, das Geld zu investieren, um das Saxophon generalüberholen und aufbereiten zu lassen. Danke nochmal und viele Grüße Christiane
Hallo Chrsitiane, gute Idee, ich finde Recyceln sympathischer als Wegwerfen und Neukaufen. Drücke die Daumen, dass der Reparateur sein Geld wert ist, viele Grüße Philipp