Hallo allerseits ! Kann mir jemand auf die Frage der Fragen eine der 10 hoch 50 möglichen Antworten geben? Was sollte man berappen für ein Tenor-Sax? Ich spiele bereits Alt, möchte für meine 1-Mann-gelegenheits-Band ein zweit-Tenor-Sax anschaffen. Offenbar geht es neu bei 360, gebraucht bei ca. 220 EUR los. Ist in dem Bereich wirklich nur Schrott zu erwarten, oder lassen sich bescheidene Ansprüche befriedigen? Ist für ein paar T€uronen mehr schon merkbar mehr Qualität zu erwarten oder sind die feinen Unterschiede erst generell jehnseits der 1000€-Schallgrenze zu erwarten? Ich weiß, das kann man natürlich kaum pauschal so sagen. Trotzdem freue ich mich auf pauschale Antworten. Gruß, Stephan
Hallo, Stephan, also, mit dem Tenor habe ich persönlich noch nicht so intensive Erfahrungen, aber ein paar pauschale Bemerkungen mache ich denn doch: -bisher habe ich, zumindest im Bersich Sopran und Alt, noch kein Neu-Instrument kennengelernt, dass weniger als € 500,- gekostet hat und brauchbar war. -mein allererstes Saxophon (vor 17 Jahren) war ein Tenor von Roland Meinl, ich hatte damals für das gebrauchte Instrument DM 800,- bezahlt und würde heute sagen, dass das Instrument okay war. Als mir das dann in Griechenland gestohlen wurde und ich als Tenorist gebraucht wurde, durfte ich leihweise auf einem Hohner President spielen, das sicherlich auch zu eher geringen Preisen zu haben ist (ich kann aber nicht sagen, was man da heute für zahlen muss, muss mal bei ebay nachforschen...) - dieses Instrument war auch erstaunlich gut. Also würde ich mal intuitiv-pauschal sagen, dass du bei unter € 500,- mit einem gebrauchten Instrument besser fährst als mit einem neuen, und dann kommt das Segment € 500-1000, in dem sich ja schon diverse Marken mit Einsteigermodellen tummeln, die Geräte werde ich in den nächsten Wochen mal bei Wolfgang Sander ausprobieren (ich muss ja gestehen, dass mich dieses Tenor verflucht reizt, ich habe nunmal damit angefangen...). Meinetwegen versuche ich das möglichst bald mal zu machen, und dann erzähle ich davon in diesem Thread. Aber da gibt es ja dann schon reichlich Instrumente von Amati, Expression, Yamaha (ist das YTS-275 wirklich unter € 1000,- ? na, aber höchstens knapp darüber...) etc. Alles Liebe Toffi
@Halge Hallo Stephan, Toffi hat ja schon das Wesentliche gesagt. Nur soviel zur Ergänzung: Je nachdem, wie lange du schon Alto spielst, solltest du eigentlich mehr oder weniger gut beurteilen können, welches Instrument für dich "passt", vor allem was den Sound und die "Passform" für die Hände angeht als auch Anmutung und Ausstattung im Allgemeinen. Das heißt: du gehst (oder reist) zu dem/den Händler/n deines Vertrauens und betrachtest und testest verschiedene Modelle, dann erstellst du dir eine Favoritenliste. Erst danach würde ich die Frage nach dem Preis, nach neu oder gebraucht stellen, würde Angebote einholen und vielleicht auch bei I-Bäh nachschauen (die von dir angegebenen Preise klingen mir etwas danach). Meines Erachtens sollte der Preis nicht das Einstiegskriterium sein - eine so wichtige Rolle das Budget am Ende auch spielen mag. Viel Erfolg! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Hallo Halge, erstmal willkommen hier im Forum, Zufällig habe ich mich erst kürzlich mit dem Theama auseinandergesetzt, weil ein Schüler von mir ein günstiges Einsteigersaxophon gesucht hat. Nach Auskunft eines ortsansäßigen Händler soll das Roy Benson Tenor ganz gut geeignet sein, ist im Fachhandel ab 590€ zu haben. Bei www.rock-shop.de oder www.pps-music.de für 469€. Bei www.preissuchmaschine.de ist das Keilwerth ST90IV für 995€, das Yamaha YTS275 für 1065€ drin. Bei nem Gebrauchten solltest du darauf achten ob nicht demnächst ne Generalüberholung ansteht, die mit mindestens 500€ zu Buche schlägt. Außerdem ist ziemlich viel Schrott auf dem Gebrauchtmarkt. Mein Schüler hat sich dann für ein gebrauchtes Yamaha YAS275 Altsaxophon entschieden. Leider wußte ich nichts von dem Kauf und er hat 800€ bezahlt und dafür gibts das Teil auch neu. So long Benno
Mit den Instrumenten ist das wie mit vielen Sachen die man kauft: Teuer kaufen: Einmal ärgern, viele male freuen. Billig kaufen: Einmal freuen, viele male ärgern. Wenn Du mindestens 1000,- neu oder 750,- gebraucht anlegst hast Du ganz gute Chancen was brauchbares zu bekommen.
@ all Danke Euch für die schnellen Antworten !! Dann werde ich demnächst mal die Musikläden in der Umgebung besaxen. Mir graut´s nur schon davor, auf irgendeinem "jeder darf mal" Mundstück zu spielen - bäääh ! Wahrscheinlich werde ich mir das zuerst kaufen. Kenn jemand zufällig ´nen guten Laden im Großraum Trier-Saarbrücken-Kaiserslauter (im wilden Süd-Westen?) Bis dahin, Stephan
Nur eine kleine Ergänzung zu Roy-Benson-Instrumenten: Es gibt ja auch hier bestimmt unterschiedliche Erfahrungen, die paar Saxes von denen, die ich angespielt habe, waren allerdings intonationsmäßig ziemlich schlecht. Ist aber nur (m)eine Einzel-Erfahrung... Alles Liebe Toffi
...und zu den Hohner President: das sind ganz gute Hörner, und trotzdem auf eBay -glaube ich- recht guenstig zu haben (ich hab mal ein Alt anspielen duerfen). Allerdings hast Du bei gebrauchten Instrumenten die Gefahr, dass die Polster schon ziemlich hinueber sind, das geht dann nochmal ins Geld ! (Generalüberholung: 400-500 €uro)
Hallo Stephan, ich komme aus Saarbrücken und würde Dir Musikhaus Knopp in der Futterstraße empfehlen. Der Junior spielt selbst und ist auch ziemlich kompetent. Er ist Instrumentenbaumeister und Du kannst ihm bei der Arbeit zuschauen. Ich selbst habe mein Expession Tenor dort gekauft. Ich bin rundum zufrieden. Gruß Gerd
Hallo Gerd ! War neulich bei Knopp ein Paar Saxe ausprobieren. Der Junior hat mir ein Jupiter 789, 2 Jahre alt außer Koffer ohne Zubehör für 890€ angeboten, was nach allgemeinen Einschätzungen (siehe anderes Posting) viel zu teuer ist. Ich glaube kaum daß hier noch zu handel ist. Der "kompetente Instrumentenbauer" meinte das wäre ein spitzen Preis und das Sax ist sicher sehr schnell wieder weg. Sonst waren nur hochwertigere Tenöre da. Oder wie sind Deine Erfahrungen bezüglich Preisverhandlung bei offensichtlich überteuerten Instrumenten ? Gruß, Stephan