Tenor Sax - Stativ zum in den Becher stecken

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Jennes, 25.April.2006.

  1. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!
    Ich suche für mein Tenor Sax ein Stativ (Ständer) zum in den Korpus stecken. Es sollte dafür schon gebaut sein, also an den Seiten Gumminoppen, damit nicht alles zerkratzt.
    Ich habe beim Sax Händler meines Vertrauens eins gefunden, das kostet allerdings um die 38€. Gibts da noch Alternativen hier im Netz?

    Vielen Dank schonmal!
     
  2. rbur

    rbur Mod

    hi,
    was ähnliches wie den Saxxy habe ich noch nie gesehen. Ich habe einen für Alt und einen für Tenor und kann sie nur empfehlen!
    Den Mehrpreis hast du bald vergessen, wenn du nicht immer den normalen Ständer rumschleppen musst.
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hey,
    für Bari gibts die Dinger nicht oder ?
     
  4. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    und wo wir gerade beim Wunschzettelschreiben sind: Dann hätte ich noch gerne die Miniaturausgabe für gebogenes Sopran ...
    Gruß
    Wolfgang
     
  5. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Da besorgst du dir ne richtig dicke Goldkette, hängst das Sax dran und hast 'n schönes fettes BlingBling alá Ganstarapper.

    Damit biste in jedem Ghetto herzlich wilkommen. :-D
     
  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Alda... BlingBling Bari is schlecht für die Haltung...

    Sschade, dass ihr meinen Schlüsselanhänger nicht kennt :) Ist aber aus Silber ^^
     
  7. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Auf einem Workshop riet mir ein Saxprofi dazu, es immer hinzulegen - wenigstens den S-Bogen abzunehmen. Wenn es nämlich mal umfällt (und das kann es in jedem Ständer) wird es sonst recht teuer. Das versuche ich eigentlich seit dem immer zu befolgen. Allerdings habe ich für das Tenor auch den Saxy (von K&M), falls der Boden zum Hinlegen einfach mal nicht reicht.
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Und dann trampelt einer rein?
    Außerdem: daheim brauch man einfach nen ständer.. ohne sind 20% der Fläche meines Zimmers weg :)
     
  9. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jennes,

    also mal ehrlich: So eine Kanne kostet in der Regel ab 850 Euronen bis unendlich und da jammerst du über 38 Euro?
    Warum gehst du nicht in den Baumarkt und dängelst dir so ein Ding selbst? Dann bekommst du wenigstens eine Vorstellung davon, warum das Ding 38 Euro kostet.

    Mit schulterzuckenden und kopfschüttelnden Grüßen,

    Holger
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden