Hört sich nicht nach einem C-Molody an. War mir nicht bewusst das es so etwas gab/gibt. Interessante Aufnahme von dem ersten Garbarek Quartett nach der Keith Jarrett Ära. Tippe mal auf 1981.
wirklich interessant. der typisch hypnotische garbarek-sax-sound. und hier nun 20 jahre später. etwas gereifter.
So weit ich mich erinnern kann, hatte sich Jan Garbarek vor Jahren mal einen geraden S-Bogen für sein Tenor bauen lassen. Zumindest meine ich, dass er das in einem Interview mal sagte. Warum er das machen ließ, weiß ich aber nicht mehr. Ist schon ziemlich lange her. Lgt Mike
Bei seinem Soundideal kann ich mir gut vorstellen, dass man auf so einen Gedanken kommt. Gruß, Otfried
@pth er will ja einen sehr brillanten Ton, aber irgendwie untypisch für ein Tenor, so scharf und wenig erdig (kann es nicht anders ausdrücken). Und da liegt die Vorstellung nahe, keine Umwege am oberen Teil zu machen, sondern möglichst direkt ins Horn zu blasen. Dass das nicht unbedingt so stimmen muss, bzw. auch anders geht scheint er dann ja auch eingesehen zu haben, denn in späterer Zeit spielt er ja wieder einen ganz normalen S-Bogen. Gruß, Otfried