Tenor transportieren

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von correze, 29.Dezember.2009.

  1. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ist vielleicht eine blöde Frage, aber gibt es fürs Tenor einen Koffer, der ähnlich wie ein Trolly gezogen werden kann?
    Ich habe es eigentlich nicht sehr weit zur Musikschule, und möchte eigentlich ganz gerne zu Fuß dahin, aber wenn ich mein Tenor dabei habe, merke ich, dass das ganz schön schwer ist. Deshalb fahre ich meistens mit dem Auto hin, was ja nicht gerade umweltfreundlich ist, da wäre eigentlich so ein "Saxophontrolly" ideal.

    Gruss
    Ilona
     
  2. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ilona,
    bei Aldi oder Lidl gibt es in regelmäßigen Abständen für rund 20 Euro klappbare Sackkarren. Da könntest du deinen Saxkoffer nebst Zubehör gut drauf spannen. Ob die Karre auch gezogen werden kann, weiß ich nicht.
    Gruß
    Prislop
     
  3. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich schlage dir ebenfalls einen Zusammenklappbare Sackkarren vor.
    Als ich mit 9 Jahren mit Alt begann, war mir dieses natürlich auch zu schwer.
    Ich fixierte den Koffer jeweils mit so "Gummizügen", wenn du verstehst was ich meine....

    Gruss

    Alex
     
  4. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Hast du keinen Einkaufstrolley, in den der Koffer reinpasst? Den kann man wunderbar ziehen, besser als eine Sackkarre und man muss nicht mit irgendwelchen Gummis herum hantieren.

    Gruß,

    Ina :-D

    PS: Hab' neulich für meine Tochter zum Prospekte verteilen einen bei Ebay ersteigert - riesengroße Tasche und mit Versand noch keine 13 Euro! :-D
     
  5. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    was hälst du denhier von?

    Gruß
    Friedrich
     
  6. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Schön, doch bei dem Preis muss man doch erst mal schlucken... :roll:
     
  7. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    @Correze,

    oder Du nimmst einen Formkoffer mit Rucksackfunktion, die sind schön leicht. Aktuell gibt es einen Guten von Protec bei Thomann für ungefähr 125€ aber auch einen ganz Günstigen bei ebay für nur 44€.

    http://cgi.ebay.de/Neu-Soft-Case-fuer-Tenor-Saxophon-dick-und-stabil_W0QQitemZ360221719724QQcmdZViewItemQQptZBlasinstrumente?hash=item53dee33cac

    Den habe ich mir auch bestellt.

    Gruß
    Jo
     
  8. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Danke für eure schnellen Antworten . Ja, mit einer Sackkarre das hatte ich mir auch schon überlegt. Wobei der Trolly von Thomann natürlich klasse ist. Das
    werde ich mal in meinem Hinterkopf behalten, könnte ich mir eigentlich zum Geburtstag schenken lassen, denn wenn ich gefragt werde, was ich mir wünsche, fällt mir meistens nichts ein.

    LG
    Ilona
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi REEDIRECT
    Also bei dem Teil würde mich etwas elementar stören: das Teil wird nur durch einen Reisverschluß zugehalten. Denen traue ich aber nicht. Also immer noch einen Spanngurt drum und wenn es nur einer aus Gummi ist.

    Zugegeben, ich habe so einen ähnlichen für mein Bari.
    Aber
    1. bei meinem lassen sich die Tragegriffe noch zusammenkletten, was eine minimale Sicherung gegen Öffnen bedeutet und
    2. ich trage den NIE auf dem Rücken. An den Tragegriffen getragen kann er aber nicht mehr aufgehen :)

    Zum Thema Trolley:
    Auch dazu würde ich nicht raten, egal ob externe Karre oder Koffer mit Rollen. Damit rappelt ihr über den Boden, jede Kante, Fuge etc. wirkt sich als kleiner Stoß aus und rappelt Euch die Mechanik auf. Folge sind ausgeschlagene Lager und schlecht deckende Klappen. Daher würde ich zu einem Koffer mit Umhängegurt oder Rucksackträgern tendieren, der aber wirklich zuverlässige Schlösser hat, z.B. http://www.saxophon-service.de/shop/his00SH.htm

    JEs
     
  10. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Jo,
    bei dem Günstigen hab ich Bedenken,dass er nicht allzu lange hält. Ich hatte nämlich meinen Saxlehrer schon mal gefragt, und er meinte auch, dass ein Formkoffer mit Rucksackfunktion nicht schlecht wäre, allerdings sollte ich schon auf Qualität achten. Leichter als der Originalkoffer von Yamaha ist er bestimmt allemal.

    LG
    Ilona
     
  11. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Ilona,

    bedenke, je kleiner die Räder bzw. die Rollen sind, desto unkonfortabler ist es für das Saxophon.

    LG
    Boffie
     
  12. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    So Rucksackkoffer sind nicht schlecht, meine Gigbag (mit Saxophon) wiegt weniger als mein Schulrucksack…

    Allerdings ist das Sax schlecht geschützt, musste schon kleine Reparaturen vornehmen lassen… (nach 1 Jahr 20$, ist auch nicht die Welt)

    gruss, Joël
     
  13. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hey Ilona,
    mir geht es so wie dir, kurzer Fußweg zum Saxlehrer aber keinen Bedarf, das Tenor auf dem Rücken zu schleppen. Meine Lösung: ein einfacher IKEA Trolley, so'n ganz einfaches Teil aus Draht mit Rollen dran, gibt es für knapp 10 € in besagtem schwedischen Möbelhaus. Ich hab für mein Sax einen stabilen, gut gepolsterten rechteckigen Koffer. Der passt genau auf dieses Teil. Den Koffer fixiere ich noch mit einem Fahrradgummiband und schon gehts los. Es ist zwar nicht sehr geräuscharm aber dafür rückenschonend.

    Schönen Gruß Straight

    PS: Ich nutze den Trolley seit ca 2 Jahren, hab bislang keine Probleme mit der Mechanik. Allerdings ziehe ich das Teil auch nicht ruppig und meide Schlaglöcher u. dergleichen. Und ich habe einen ansonsten sehr guten Koffer..
     
  14. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Auch ich würde mich JES anschließen und von dem Trolly und allem abraten, was auf Gehwegen und an Bordsteinkanten rappeln und holpern kann. Auch würde ich keinen Gigbag nehmen, das würde mir mein Schätzchen nicht gut genug schützen.

    Da ich oft zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin, stellte sich für mich das Trageproblem auch. Ich habe mich vor über zwei Jahren für diesen Formkoffer (Corduravariante) von Protec entschieden, der mir einen stabileren und solideren Eindruck machte als dieser von Bag's, auch wenn er sich etwas weniger komfortabel auf dem Rücken tragen ließ. Den Tragekomfort und die Tragevarianten solltest Du unbedingt selbst testen!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  15. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    Trolleys, in denen mein Sax über Kopfsteinpflaster rollt - keine schöne Vorstellung.
    Ich habe für mein JK Alto und das JK Tenor den Keilwerth Saxmover, meine Frau hat ihr Selmer Tenor in einem BAGS-Koffer. Die werden mit Reißverschlüssen zugemacht und haben anständige Rucksackgurte. Seit fast zehn Jahren keine Probleme, auch nicht auf dem Fahrrad. Für echtes Mistwetter habe ich einen Müllsack zum drüberziehen.
    Vom Alt-Saxmover habe ich gleich das riesige Plastikflatschen-Schild abgemacht...

    Bei Gigbags hätte ich Angst um die Kanne, mit Formkoffern werde ich nicht warm, weil da keine Notenmappen reinpassen.

    Grüße
    Christian
     
  16. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Straight,
    das Teil von Ikea hört sich nicht schlecht an, zumal der Originalkoffer von Yamaha recht stabil ist. Werde mir mal das Teil anschauen, zumindest ist es als Übergang eine Überlegung wert, da der Weg zur Musikschule überwiegend auf Gehwegen ist.
    @ Christian,
    also mein Tenor auf dem Fahrrad zu transportieren, da hätte ich Bedenken, falls ich mal zu Fall kommen sollte. Aber ich denke, das muss jeder für sich heraus finden.

    Grüße
    Ilona
     
  17. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    bisher war ich mit Saxophon sturzfrei. Der klassische Frontalabstieg mit Rolle ist mir auch erspart geblieben. Wenn, dann ging es irgendwie seitlich in die Horizontale, da wäre ein Rucksackkoffer nicht gefährdet gewesen.

    Grüße
    Christian
     
  18. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo ilona,

    so eine rollkarre würde ich auf keinen fall verwenden. allein der gedanke verursacht schon schmerzen. würde ich meinem saxophon nicht antun.

    meine lösung wäre rucksack.

    gruß
    hanjo
     
  19. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Zusammen,

    so, der Billig-Formkoffer ist Heute gekommen. Sonntag bei Ebay auf "Sofort Kaufen" geklickt, Montag Nachricht bekommen, dass das Teil rausgeht, Heute morgen zugestellt worden. 44,90€ plus 7,90€ Versand. Preis, Kommunikation, Lieferzeit also OK. :)

    Großer Karton, "Made in China" na klar. Eingepackt in durchsichtiger Plastikschutzhülle. Nun der Formkoffer selber. Verarbeitung auf den 1. Eindruck OK. Die beiden Tragegriffe haben kein Velcro Teil, mit dem man sie verbinden kann. Ansonsten etwas hart. Also nichts für lange Märsche im Handtaschen-Trage-Stil. Es gibt eine Lasche zum aufrechten Tragen, wie bei Gigbags auch. Gummiauflagen zum Abstellen sowohl längs als auch Hochkant sind vorhanden, nicht aber auf der Rückseite in Liegeposition (so wie man es aufmacht).
    Der Hauptreißverschluss sieht sehr solide aus. Die beiden Seitentaschen-Reißverschlüsse sind dünner und etwas hakelig. Mal sehen, wie die halten. Das Sax (Selmer SIII) passt wie angegossen, der Oktavklappenheber liegt nirgendwo auf. Ein "Big Bell" Sax wäre vom Becher her allerdings wohl zu groß. Im Schütteltest bewegt sich nichts. Eine extra Einbuchtung für den S-Bogen gibt es innen nicht. Die kleine, der beiden Seitentasche scheint mir für den S-Bogen nicht wirklich geeignet zu sein, da sie nach außen hin nur wenig gepolstert ist. Für Mundstück, Wischer usw. ist sie aber OK. Verstauen des entsprechend geschützen S-Bogens im Trichter oder zwischen Schallstück und Korpus ist aber kein Problem.

    KrischanDo schrieb:

    In die große Seitentasche passen A4-Noten! Ein dünner Ringhefter passt ebenfalls. Auch ein Jazz Fake Book quetscht sich gerade so hinein. Ein A4 Ordner allerdings nicht! Das hatte ich mir vom Bild im Prospekt her etwa auch so vorgestellt (beim Protec Formkoffer bsw. ist die Seitentasche für Noten zu klein, dafür gibt es dort aber eine extra Aussparung im Schaum des Koffers).

    Ich werde das Ding jetzt mal ordentlich herumschleppen und nach 100 Einsätzen dann berichten. Der Alltag wird sein Urteil fällen. :-?

    Gruß
    Jo
     
  20. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Die von mir vorgeschlagene Sackkarre hat Luftbereifung. Wenn also etwas weniger Luft als empfohlen in die Reifen gepumpt wird, haben die Pneus eine gute Dämpfungsfunktion. Selbst mäßiges Kopfsteinpflaster sollte damit zu meistern sein.
    Prislop
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden