Guten Tag Saxfamilie, da ich in der nächsten Zeit nicht spielen werde, habe ich allerhand Dämlichkeiten im Kopf. Meine Experimentierfreudigkeit nimmt zu. Meine Frage an Euch, wie gefällt Euch ein Tenorblatt auf dem Bariton? Ich bin positiv überrascht. Intonation ist einwandfrei. Der Klang ist vielleicht nicht ganz so fett, aber, schön. Wie ist Eure Erfahrung, welche Nachteile bietet das Tenorblatt? Nur mal so, ich spiele auf dem Bariton ein Otto Link stm. Meine Zubehörschraube vom Otto Link te Tenor paßt aufs Baritonmst. Ist eine BG. Gruß Hanjo
Hallo hanjo ja, hab ich versuchsweise auch mal gemacht, geht aber nicht auf allen Mundstücken, da das Tenorblatt dann doch zu schmal ist um noch vernünftig positioniert zu werden. Vorteile bringt das aber m.E. keine, ausser dass Tenorblätter billiger sind. Es ist ein Kompromiss und klanglich wie von dir beschrieben, etwas weniger Volumen. Ich hab aber nicht lange experimentiert, da es mehr so ein Flipp von mir war. Mittlerweile hab ich das Bari verkauft, aber es fehlt mir schon zeitweise... Was spielst du denn für eins? Gruss antonio
Hallo, so was Ähnliches, ich spiele gelegentlich auf dem Tenor ein Altblatt. Es ist etwas leiser, dunkler, was für manche Situationen ganz brauchbar ist. Auserdem spiele ich gelegentlich ein Tenor MPC auf dem Alt, ein MPC, das ich sehr weit reinschieben kann, so das es de fakto als AltMPC durchgehen kann. Das spiele ich dann sowohl mit Altblatt wie mit Tenorblatt. Das Alto wird dann "tenoriger", weicher, spricht sehr leicht an. http://swing-jazz-berlin.de/#band
Ich hab' nur andersherum experimemtiert. Also Tenorblatt auf's Alto. Hat einen deutlich satteren sound gebracht. Cheerio tmb
Ich spiele auch seit längerer Zeit ein Tenorblatt auf meinem Alto und bin sehr davon angetan. Wie oben schon gesagt wurde, ist der Sound satt, die Ansprache leichter, und ich kann grundsätzlich stärkere Blätter spielen als mit Altoreeds. Ich könnte mir vorstellen, dass Tenorblatt auf Barisax eher den umgekehrten Effekt hat... Gruß Uli
Ja...hat es, habe auch die ersten paar Tage, nachdem mein Bari frisch überholt war, mangels direkter Kaufmöglichkeit hier in der Pampas, auf Tenorblätter rumgegurkt. Es geht zwar einigermassen, aber ohne jegl. Vorteile. Die Breite passt nun halt mal nicht. hanjo...lass es bleiben. Greets Wuffy
Guten Tag, ich bedanke mich. Ja, denke, werde Bariblätter nehmen. Ich habe mir schon eine Packung Esser bestellt und auch erhalten. Die Dinger sind schwer wie Sau. Kannst Du nicht mit rico royal vergleichen. Für mich zu schwer. 10 Stück sind noch unbenutzt. Falls einer Bedar.... Ich spiele im Moment, lediglich zu kurzen Tests, mehr geht wirklich nicht (Arm brummt), mit den Blättern, die dabei waren. Antonio, ich habe ein 793er, ein stm, und einige Blätter von einem Forumsmitglied erstanden. Gruß Hanjo
hanjo schrieb: Öhmm...was ist das? STM: imk* Aber 793er, worum handelt es sich da? *ist mir klar antonio Ach so...Jupiter! habs gefunden. Wie ist das Horn denn? Die sind ja recht günstig zu bekommen. Intonation, mechanisch und so? Gruss antonio
Hallo Thomas, Bassblatt auf Bariton funktioniert bestens (zumindest auf meinem Mundstück (Lawton))- für mich besser als die Bariblätter, die ich bisher probiert habe. Fetter Klang, bessere Ansprache. Bassblätter sind leider nur nicht an jeder Ecke zu kriegen... Grüße Dirk
Hallo Dirk, das klingt ja sehr interessant, ich glaube das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren lg Thomas
Moin ! Ich habe auch recht gute Erfahrungen mit GRÖSSEREN Blättern gemacht....also Tenorblätter für s Alt oder Bariblätter für s Tenor....oder aber sogar mit ganzen MPC-Kombinationen...z.B. TenorMPC auf dem Alto.... Das geht jedoch nicht mit allem und immer....und andersherum halte ich es für eher sinnlos....ausser man hat partout nix anderes zur Hand. LG CBP
Hallo Antonio, laß mir etwas Zeit. Im Moment kann ich dazu keine Aussage tätigen. Vermutlich wird das Bariton ein Nischendasein führen. Mein Liebling ist und bleibt das Tenor. Meine Frau ist hin und weg von dem Bariton. Findest Du? Ich bin da anderer Meinung. Ein Bariton ist, im Vergleich zum adäquaten Tenor, m. M. n., unverschämt teuer. Dieses setzt sich fort wenn ich mir ein Blatt kaufen möchte..... Gruß Hanjo
@ Hanjo """"Ich bin da anderer Meinung. Ein Bariton ist, im Vergleich zum adäquaten Tenor, m. M. n., unverschämt teuer. Dieses setzt sich fort wenn ich mir ein Blatt kaufen möchte..... """" Sehe ich genauso !! Für ein Kilo mehr Blech werden ZWEI Kilo mehr Euronen verlangt....mal symbolisch gesprochen..... Einzusehen ist das nicht !! LG CBP