Tenormundstück von Otto Link *7

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Monasjazz, 4.August.2021.

  1. Monasjazz

    Monasjazz Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Metallmundstück von Otto Link gebraucht erworben, *7 und da es ohne Schachtel war,
    würde ich gerne möglichst genau wissen, was für eins es überhaupt ist.(Vintage oder Florida oder was auch immer).
    HAt jemand von euch anhand der Fotos eine Idee dazu?
     

    Anhänge:

  2. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    kindofblue, JES und giuseppe gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Sebastian

    Danke, habe gerade festgestellt dank deines Charts, dass mein Tenorsaxmundstück kein Early Babbid ist sondern ein Florida STM USA.
    An dem Masterlink für das Alto besteht kein Zweifel.
     
  4. pt_xvi

    pt_xvi Kann einfach nicht wegbleiben

    Gibt aber imho eine falsche Info bei den Transitional/Long Bodies an, denn die haben die Öffnungsnummer (large font) am Schaft und nicht wie beschrieben an der Seite.
     
  5. Monasjazz

    Monasjazz Schaut nur mal vorbei

    Danke Sebastian!
    und was genau bedeutet Babbitt?
     
  6. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Kurz für J.J. Babbitt. Das ist der Name der Firma, die aktuell u.a. diese Mundstücke herstellt. Auf der Webseite von Theo Wanne findest Du im "Mouthpiece Museum" ein paar Hintergrundinfos, falls es Dich die Geschichte der Namen Otto Link und J.J. Babbitt interessiert.
     
  7. Monasjazz

    Monasjazz Schaut nur mal vorbei

    Cool, danke Sebastian! :smile2:
     
  8. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

  9. pt_xvi

    pt_xvi Kann einfach nicht wegbleiben

  10. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Nicht ganz, der Thread bei SOTW bemüht sich um Ergänzungen und andere Verbesserungen der Darstellung bei Theo Wanne.
     
  11. pt_xvi

    pt_xvi Kann einfach nicht wegbleiben

    Stimmt und das ist auch gut so!
    Ich hab halt nach Öffnen des Links das altbekannte (und bei Wanne leider nach wie vor nicht verbesserte) Chart gesehen. Jetzt mal den langen Fred überflogen und bemerkt, dass FacingNo. am Longbody eh angesprochen wurde. Fazit: Bei Babbitt wurde halt in der Anfangszeit recht viel herumexperimentiert. Es lebe die Artenvielfalt!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden