Tenorsax Expression, Fehlkauf?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von mccy, 31.August.2012.

  1. mccy

    mccy Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Saxophonforumler,
    habe mir gerade mein erstes Tenorsaxophon geschossen und habe mich vermutlich etwas verwirren lassen, durch eine Aussage wie "Gleiche Bauhreihe T-402 L neu: 1612,-€" .
    Zum Zustand steht nur "gut erhalten". Ich dachte bei so einem T-402 oder gleiche Serie kann ich ja nix falsch machen, aber vermutlich handelt es sich eher um das ältere Modell. Letzte Überholung sei schon eine Weile her, aber danach nicht mehr viel gespielt. Mir wird im Nachhinein klar, dass das vieles bedeuten kann.

    Wie ist das: Mit 300€ incl. Versand kann ich nicht viel falsch gemacht haben, oder? Gewisses Restrisiko bleibt ja immer. Übeholung ist immer ziemlich teuer, oder? Für welchen Preis gehen denn die Expression Dinger denn gebraucht sonst weg?

    LG & Dank

    Martin
     
  2. PinkPanther

    PinkPanther Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Martin

    Ob die 300€ die du bezahlt hat "günstig" waren hängt natürlich vom Zustand ab.
    Und die andere Frage ist ob du den Zustand als anfänger angemessen beurteilen kannst.
    Am besten du gehst mit dem Sax mal zu einem Fachmann und lässt es prüfen.
    Das wichtigste ist dass die Polster noch in gutem Zustand sind, das Leder sollte sich noch schön weich und fluffig anfühlen.

    PP
     
  3. mccy

    mccy Schaut nur mal vorbei

    Danke für die Antwort! Das wird das einzig vernünftige sein. Ja, ich sehe ein, es ist auch albern hier direkt meine Fragen zu stellen ohne es vor mir zu haben, denn bei einem Sax kann man die wohl erst beantworten, wenn man es in den Händen hält. Das ist wohl einfach mal meine erste Kontaktaufnahme mit diesem sehr netten Forum gewesen. Werde hier bestimmt noch viel lesen & schreiben. Bin gespannt auf das Saxophon und berichte dann viell. mal kurz, was ich da genau ersteigert habe.

    Ist mir schon sehr lange nicht mehr passiert, dass ich mich von diesem Ersteigerungsfieber habe verleiten lassen.
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    He Martin,

    meine bescheidene Meinung:

    Saxophone aus Taiwan sind, jedenfalls die, die ich kenne, qualitativ weltspitze.

    Das 402 ist ein aktuelles Saxophon.

    Selbst wenn Du eine Überholung reinstecken mußt, kostet beispielsweise ab 300 Teuro in Nürnberg, hast Du ein gutes Saxophon, das dann einige Zeit laufen sollte.

    Frage ist halt, obs Dir paßt.

    Gruß
    Hanjo
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmm.....

    Ich schliesse mich da hanjos Meinung an.
    Erst mal kein schlechtes sax....
    Und wenn es tatsächlich eine GÜ braucht, ist das zwar doof, aber für ca. €800.- (Kaufpreis und GÜ) ein funktionierendes tenorsax zu haben, ist zwar kein superschnäppchen, aber doch ganz ok.
    Ach ja: herzlich willkommen und viel Spaß!!!

    Lg
    Edo
     
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Wenn in einer eBay Auktion "Neupreise" angegeben sind oder "ähnlich wie", dann kannst Du immer davon aus gehen, dass das die höchstmögliche Preisangabe eines "vergleichbaren" Instruments ist, also wahrscheinlich der "seinerzeitige vorgeschlagene Listenpreis des nächst besseren Modells, weil man das aktuelle Teil grad nicht gefunden hat". Neue T-402L werden aktuell so um 1.300,--€ angeboten.

    Ich würde annehmen, dass 300€ für das Tenor auch dann nicht übertrieben sind, wenn Reparaturen fällig sind. Für eine GÜ wird Pi*Daumen etwa 500€ verrechnet. Dabei wird so ziemlich alles auseinander genommen und getauscht. Anschließend ist es abgesehen vom Lack praktisch wieder neu. Wenn das Instrument wie beschrieben "in gutem Zustand" ist, wird das nicht nötig sein, aber selbst dann hast Du um 800€ ein Tenor Sax bekommen, das immer wieder als "sehr gut" beschrieben wird und liegst immer noch 500€ unter dem Straßenpreis eines Neuinstruments.

    Ich glaube auch nicht, dass Du da viel falsch gemacht hast.

    Vollständig ist es ja wohl? Mundstück dabei? Koffer? Lass Dir vor dem Versenden versichern, dass der Herzschoner montiert ist und dass das ganze "UPS tauglich" weich verpackt ist. Nicht dass Du nach dem Auspacken Schäden feststellst und dann streiten musst, ob das schon defekt verpackt oder leider beim Transport beschädigt wurde.
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Grundsätzlich empfehle ich nie ein Sax blind zu kaufen. Es sollte immer vorher angespielt werden sonst kannst Du nicht wissen was Du bekommst. Gut, 300 Euro kann man zur Not verschmerzen aber ich würde es trotzdem nie machen. Ist ein reiner Erfahrungswert durch hunderte von Saxophonen die ich schon angespielt habe.
    Gruß Saxhornet
     
  8. mccy

    mccy Schaut nur mal vorbei

    Ja. Genau das denke ich eigentlich auch. Jeder hat mal schwache Momente.
     
  9. mccy

    mccy Schaut nur mal vorbei

    Achso, aber nochmal: Ihr redet auch alle vom 402.
    Ist die Aussage "Gleiche Bauhreihe T-402 L neu: 1612,-€" da so unmissverständlich? Ist es dann ein T-402 L???? Oder eben nur ein ähnlicher Vorgänger?? Habe das Wort Baureihe erst als "Serie" gelesen, aber das ist ja vermutlich nicht das gleiche.

    Letztendlich denke ich sowieso, dass das Sax nicht mein letztes Tenor ist. Ich bin in jedem Fall technisch ziemlich geschickt und habe schon so manchem Gesamtschüler in meiner Musikklasse bei technischen Saxophonproblemen geholfen. Natürlich hört das einfach auf, wenn es um defekte Polster und gröbere Defekte geht. Leider. Wäre auch ein Job für mich gewesen, den man aber natürlich genauso wie jeden anderen über viele Jahre lernen muss.

    Ich habe Lust, mehr über dieses Instrument zu lernen.
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ist das so wichtig? Ich würde mir eher Gedanken machen, ob das Instrument ok ist oder ob ich zu den 300 noch einen ganzen Batzen beim Saxdoc anlegen muss....
    aber wenn es Dich beruhigt: In einem Katalog von vor 9 Jahren war ein Vorgänger (Expression Pro 2000) für damals 1037 Listenpreis inkl. ESM -mp zu haben. Auch dafür wären 300 sehr ok ( wenn das Instrument in Ordnung ist).
     
  11. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Dann würde ich als erstes doch einmal die Expression Homepage besuchen.

    Warum erinnert mich das freundliche Gesicht auf der Expression Webseite nur so an Rick ;-)

    Vielleicht möchte er zum Thema "verschiedene Expression Modelle" etwas beitragen? Ich nehme mal an, er übt sich in Zurückhaltung, damit ihm ein eventueller Beitrag nicht versehentlich als kommerzielle Werbeeinschaltung ausgelegt wird, aber wenn man schon wen an der Quelle sitzen hat...
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo bebob,

    Du hast richtig vermutet, aber wenn ich schon so nett aufgefordert werde, möchte ich doch mal etwas Licht ins Dunkel bringen. :)

    Wie wohl der eine oder andere schon mitbekommen hat, haben "meine Jungs" die Marke Expression erst vor einigen Jahren übernommen; bis dahin gehörte sie einem größeren Instrumenten-Vertrieb, der eigentlich nur ein einfaches Modell im Angebot hatte, das in seiner Schlichtheit (Messing klarlackiert, keine besonderen sonstigen Merkmale) vielleicht gewissermaßen dem heutigen T-402 L entsprach.

    Der taiwanesische Hersteller "Green Hill" baute auch schon damals alle Instrumente, die unter dem Namen Expression in Europa vertrieben wurden, doch er hat sich stetig deutlich verbessert, nicht zuletzt unter dem Eindruck der wachsenden kontinentalchinesischen Billig-Konkurrenz.

    Der eBay-Verkäufer wollte wohl den heutigen guten Namen ausnutzen für ein älteres Tenor-Sax aus dem früheren Vertrieb, das wahrscheinlich mindestens zehn Jahre alt ist.
    Die damaligen Hörner waren gewiss nicht schlecht und dürften auch heute noch ganz brauchbar sein, je nach Zustand, doch ich halte sie nicht für wirklich mit dem aktuellen Qualitätsstandard vergleichbar.
    Insofern ist "baugleich mit T-402, NP 1612,-" schon ein gewisser Etikettenschwindel, würde ich sagen. ;-)

    Fehlkauf?
    Das muss sich herausstellen und kommt vorwiegend auf den Zustand des Horns an (genau: Niemals blind kaufen!).
    Aber nach meiner Beobachtung waren Taiwan-Hörner schon immer ziemlich stabil und solide gebaut, deshalb dürften die 300,- für ein solches Sax trotz allem ganz gut angelegt sein.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  13. mccy

    mccy Schaut nur mal vorbei

    Danke. Wow, das sind viele tolle Informationen - wenn auch natürlich das, was ich nach Auflösen der spätabendlichen Ebayblindheit 'befürchtet' hatte. Bisher hatte ich keinen Verkäuferkontakt mehr, das Saxophon kommt per Nachnahme. Ich werde Euch berichten, auch wenn ich natürlich nicht mit eurem Sachverstand eine Zusammenfassung bieten kann, sondern nur grobe Eindrücke.
    Habe mich erstmal - um ein wenig warmzulaufen - durch meine ganzen (4 an der Zahl) Billig-Altsaxophone durchzuspielen.
    Ich weiß: Man sagt: ein gutes ist besser als 4 billige, aber ich habe so meine Erfahrungen gemacht. Das erste ist ein ebay-ding aus der vermutlich ersten Chinaschwemme. EINE RARITÄT :) Es war in D gestimmt *lol*. Habe einfach etwas vom SBogen abgeschnitten. (War ein Fehler, ich hätte es auf D lassen sollen. Ist nun nicht mehr in sich stimmig.) Klingen tut es finde ich ziemlich gut.
    Das zweite ist ein Meinl, was mir soweit ganz gute Dienste geleistet hat. Ein Flohmarktkauf. Möchte ich günstig verkaufen.
    Das dritte ein Buescher Aristokrat, allerdings eine -33 Version mit 107 Anfang Seriennummer, also ein sogenanntes Bundy nach der Selmer Übernahme. Klingt super, habe eine Klappe unten mit einer Technik dicht bekommen, die ich patentieren lassen sollte :)... lässt sich allerdings spielen wie sich ein (so beschrieb es jemand) 60er Jahre LKW fahren lässt.
    Das vierte ist ein Palatino als 1€ Kauf bei Musikhaus Steinbach, die eine Inzahlungnahme als defekt vertickten. Naja, eine Schraube fehlte. Ich spiele das Bundy und das Palatino im Wechsel, was mir gerade besser passt und bin nicht unzufrieden. Habe mir dazu ein Meyer & ein Berg Larssen gekauft und habe kapiert, dass anscheinend 80-90% Sound aus dem Mundstück kommen. (Wenn man die Fähigkeiten des Spielers außer Acht lässt, die meiner Einschätzung nach 100% des Sounds ausmachen :))
     
  14. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    also die alten expressions waren gar nicht so übel. es gab zwar bereiche, in denen man abstriche machen mußte, aber dennoch habe ich das experiment gewagt und mein exemplar vor vor 17 jahren total umbauen lassen.

    z1 concept study

    wenn man gewisse macken saniert, klingt es sehr gut und wegen das damals noch anderen tonlochnetzes mit kleineren lochdurchmessern sehr ansprechend - nicht so brüllend. das nervige hohe fis wurde auch gleich beseitigt, ein broncebogen angepaßt...

    muß man ja nicht mit jedem machen, aber eine GÜ lohnt, wenn der saxdoc es kann.

    und versteht, warum das aus künstlerischen gründen sein darf. ansonsten wirst du im sumpf der deutschen handwerksrollen-handwerker- denkweise und im konservatismus absaufen.

    also: nur mut !

    :-D
     
  15. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe eins der "mittelalten" Tenorsaxe (ca. 10 Jahre) von Expression zu einem ähnlichen Schnäppchenpreis wie du ersteigert (Pro 2000), und bin sehr zufrieden, mechanisch hochwertig und robust, in jeder Beziehung angenehm zu spielen.

    Gruß
    Joachim
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Hallo Joachim,

    soweit ich weiß war die Reihe "Pro 2000" die erste unter der Ägide "meiner Jungs", sie wurde etwa 2008 abgelöst von der "Serie IV".
    Parallel dazu gibt es die "Special Edition", das sind die außergewöhnlichen Modelle wie beispielsweise diejenigen aus Neusilber.

    Mein schwarz verchromtes Soprano (S-102 BG) ist ebenfalls noch ein "Pro 2000"!

    Ein wichtiges Merkmal, das Auskunft gibt über die Ära, aus der das Horn stammt (und damit über das Alter), ist übrigens die Bechergravur:
    Ist der Schriftzug "EXPRESSION" sehr schlicht, dann handelt es sich noch um ein Exemplar der früheren Markeninhaber, wird er hingegen von einem Lorbeerkranz umgeben, dann hast Du ein neueres Sax (ab ca. 2004). :cool:


    Expressive Grüße,
    Rick
     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Wie, die Franzosen sind doch erst bei Serie III
    Ist das Innovation oder ein Maulwurf bei den Franzosen? :)
     
  18. Rick

    Rick Experte

    KEINE Ahnung, lieber Thomas, aber wie ich Manni kenne, könnte man das vielleicht durchaus als augenzwinkernden Seitenhieb nach Paris verstehen! :lol:
     
  19. mccy

    mccy Schaut nur mal vorbei

    Oh, dann ist es vielleicht doch neuer?! Ist noch nicht angekommen, vermutlich morgen, hier ein Ausschnitt aus dem Foto:
     
  20. mccy

    mccy Schaut nur mal vorbei

    ah, ne, schade, alles klar, loorbeer ist was anderes. also alt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden