Tenorsax Preisklasse 1100-1900 Euro: Was empfehlt ihr??

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von bluebird, 21.Oktober.2006.

  1. bluebird

    bluebird Schaut öfter mal vorbei

    Hallo liebe Saxgemeinde,

    ich bin zwar ein fast blutiger Anfänger aber dermaßen mit Leib und Seele (seit 7 Wochen) dabei, dass ich mich nach meinen 6 Monaten Mietkauf (bzw. schon früher) für ein etwas hochwertigeres Sax entscheiden möchte.
    Auch bin ich mir sicher, dass ich dabei bleiben möchte bei meinem und eurem schönen Hobby ;-)

    Bisher spiele ich das Jupiter JP 769 DJ

    Klar, mit Sound und Leichtläufigkeit kenne ich mich noch nicht gut aus, habe zwar zwischenzeitig schon einige andere Saxophone im Musikgeschäft "probegedudelt", trotzdem ist mir klar, das ich ein etwas besseres Saxophon kaufen möchte als die typischen Einsteigermodelle.

    Ebenso spiele ich derzeit ein Altosax möchte aber auf ein Tenor umsatteln.
    Ich hoffe das es mich als Frau nicht gewichtstechnisch umwirft :lol:

    Nun brauche ich eure Hilfe:

    Welches Saxophon würdet ihr mir empfehlen oder zumindest welche Marke? Wie begründet ihr diese Entscheidung?

    (Nebenbei, sollte ich doch beim Alt bleiben?)

    Am besten (allein optisch betrachtet) gefällt mir das Keilwerth Shadow aber das ist 1. zu teuer und 2. sicher nichts für einen Anfänger!

    Liebe Grüße und Danke schon mal für eure Antworten

    Moni
     
  2. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Das mit dem du am besten spielen kannst...Marke ist doch egal, ob nun Keilwerth, Selmer, Yanagisawa oder sonst irgendwas draufsteht, Hauptsache du kommst damit gut zurecht...

    In der Preisklasse um 1900€ gibt es schon richtig gute...
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Schau doch mal in dem Thread (Alt oder Tenor) vom Mitor rein, der hat das selbe Problem und hat sich gerade auch sehr schlau zu diesem Thema gemacht.
    Dort findest du garantiert den einen oder anderen hilfreichen Gedanken
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wenn ich ein Neuinstrumet für 1900 auswählen müsste, würde ich mich wahrscheinlich für das Yani T901 entscheiden. Grund: erstklassige Mechanik, Ansprache, INtonation und ein richtig guter Klang...
     
  5. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    In der Preisklasse ist auch das Yamaha YTS 62 ein vernünftiges Instrument.

    Weniger vernüftig (muss aber immer Vernunft sein???) aber desto schöner, Buescher oder Conn. Da ist auch eine GÜ drin.
     
  6. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Sonst solltest du vielleicht auch mal das Jupiter Goldrush probieren, ich habe mich neulich mal mit Stephan Abel unterhalten, der hat es für gut befunden, und das bekommst du schon für 1200€...
     
  7. aneider

    aneider Schaut öfter mal vorbei

    Wenn das Dir nicht zu weit ist, dann würde ich Dir meinen Händler hier in Dettenhausen sehr ans Herz legen, der hat in seinem Musiktreffpunkt immer tolle Angebote wie z.B. dieses hier:
    JUPITER B-Tenor-Saxophon Signature Dirko Juchem JP-789DJ Goldlack, Hoch-Fis, Luxus-Light-
    Etui, Goldmessing S-Bogen, Schott Saxophonschule mit CD, K&M Saxophonständer Saxxy, Zubehör,
    SONDERPREIS SO LANGE VORRAT:
    statt 1590,00 jetzt nur 1149,00.
    Das Teil habe ich angespielt und war sehr angetan davon. Letztlich habe ich mich aber für das
    Tenor Custom Modell der Hausmarke MTP Grand Prix entschieden, das ist ein Selmer SA80 Series II Nachbau, kostet dafür auch nur die Hälfte (1500Euro). Es hat eine sagenhaft schöne tief dunkle Goldfarbe und klingt entsprechend warm und satt, echt super das Teil.
    Dapper hats getestet:
    http://www.klaus-dapper.de/artikel/sonic/2003_5_40_42_ekle.pdf
    Hier die website: www.ekle.de
    Viel Erfolg beim Kauf Deines neuen Instrumentes!
    Übrigens bin ich auch vom Alt aufs Tenor gekommen, da hat man wirklich erst den eigentlichen Sound, jedenfalls wenns um Jazz geht ... ;-)

    P.S.: Übrigens ist es irrig zu meinen, ein teures Sax wäre nichts für einen Anfänger. Wenn Du Dir sicher bist, dass Du beim Saxspielen bleiben willst, dann kann das Sax gerade für den Anfänger eigentlich nicht gut genug sein, denn die Spitzenteile (Selmer, Keilwerth, Yani) kommen dem Spieler viel mehr entgegen als die billigen. Ein Könner dagegen kann auch aus einer miesen Kanne noch etwas rausholen... :idea:
    Aber: es gibt eben Teile, wie das oben empfohlene MTP Custom, die kosten eben nur die Hälfte von diesen Spitzeninstrumenten und stehen ihnen trotzdem praktisch in nichts nach ... :idea:
     
  8. rbur

    rbur Mod

    Glaub denen kein Wort, nimm das Yamaha!

    Nee im Ernst.:
    In dieser Preisspanne gibt es mindestens 20 Stück, die alle ihr Geld wert sind!
    VORHER entscheiden, was du ausgeben willst. Lass dir fünf vorlegen und spiel drauf. Und dann nimmst du das, das dir am besten gefällt. (also das Yamaha ;-) )
     
  9. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Die Anfügungen halte ich für etwas bedenklich(auch mit smileys), denn es sollte doch jeder unvoreingenommen in so ein Probespiel gehen, gelle?
     
  10. saxtra

    saxtra Schaut nur mal vorbei

    Ich bin ein noch "blutigerer" Anfänger (3 Wochen ;-) ).

    Ich war mit meinem Sax-Lehrer im Rock-Shop in KA Und habe mich nach einiger Probe- und Hörzeit dann für ein Yamaha YTS-475 entschieden.
    Gründe:
    Klang, Ansprache, Handling und (an-)gelesene Erfahrungen aus diversen Sax-Foren.

    Meine 'Schmerzgrenze' war bei ca. 1500,-- Teuronen und da passt das Yamaha prima rein.

    Mir macht das Instrument grosse Freudes, was Frau, Kinder und Nachbarn noch nicht ganz nachvollziehen können ... aber das liegt wohl nicht am Instrument ... :-D

    Mein Tip:
    Geh mit einem erfahrenen Saxer in den/die Läden und suche Dir das Instrument aus wo Du Dich wohl fühlst.

    Grüßle uas Baden
     
  11. rbur

    rbur Mod

    Davon gehe ich aus, aber dann dürfte man eine Frage wie "was empfehlt ihr" überhaupt nicht stellen.
    Schließlich empfiehlt jeder das, was er selbst beim Probespielen als am besten empfunden hat. Bei mir war das Yamaha, beim nächsten Keilwerth.
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich denke auch, das merkt man dann gleich, wo es langläuft und jeder weiß doch, daß das hier persönliche Erfahrungen sind. Für bare Münze kann man ja noch objektive Werte (Mechanik, INtonation,,Ansprache....) "glauben".
    Ich bin damals dann auch zu dem Schluß gekommen (worden), daß das YTS-875EX das Richtige für mich ist. Es war wirklich alles drin ud dran, aber im Vergleich mit einem nicht ganz so perfekten Mark VII hab ich gemerkt: mit dem Klang werd ich nicht warm.. da können die Leute reden was sie wollen. Das Yani war mir sehr viel symphathischer....aber es ist dann doch ein Selmer geworden.,.aber gelegentlich.... so ein SX90 als Zweitinstrument... da könnte ich schon schwach werden... das habe ich nämlich nicht in Betracht gezogen, weil ein paar Leute mir abgeraten haben...
     
  13. bluebird

    bluebird Schaut öfter mal vorbei

    Danke für eure Tipps.

    Letztendlich werde ich mir schon noch einige Wochen und auch ein paar mal "Probespielen" Zeit lassen, bis ich mich entscheide.
    Klangunterschiede höre ich halt noch nicht so fein. Erstens ist die Umgebung in einem Musikgeschäft nicht so entspannend, dass man sich auf Klangnuancen konzentrieren kann. Ich bin dann eher bemüht nicht als absolut ungeschicktes Anfängerchen darzustellen ;-)
    2. spiele ich noch nicht so rein, d.h. man kann Klangunterschiede auf meine "Spielkunst" schieben.

    Mir würde ja optisch auch das Thomann Custom Line in Schwarz/ Silber gut gefallen aber da ich immer im Rockshop in Karlsruhe ausprobiere (bzw. gemietet habe), traue ich mich irgendwie gar nicht woanders oder gar Online ein Sax zu kaufen.
    Zudem würde ich nur gerne im Shop kaufen, da ich es noch nicht gehört und in der Hand hatte, der ist aber so weit weg.

    Nächstes Mal ist das Jupiter Colorado dran, dem Yamaha 475 und 62C werde ich mich widmen, ebenso dem Yanagisawa 901.


    Grüße von der Badenerin in der Pfalz
     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Was Du sicher aus den diversen anderen Threads hier schon rausgelesen hast:

    > Das Saxophon an sich beeinflusst massgeblich die Leichtigkeit der Handhabung (Ergonomie, Handling), die Intonation, die Lebensdauer und die Kosten für spätere Reparaturen und Wartungsarbeiten. Dazu natürlich auch solche weiche Kriterien wie optisches Erscheinungsbild.

    Vor allem diese Kriterien solltest zu also zu allererst prüfen (lassen). Gerade bei einer Frau könnte z.B. wegen der (Griff-)grösse so manches Instrument ungünstiger abschneiden.

    > Der Sound wird auch von vielen anderen Elementen massgeblich beeinflusst, also beileibe nicht nur vom Instrument. An Hardware sind da zu nennen das Mundstück und das jeweilige Blatt.

    Um die Komplexität der vielen Dimensionen zu reduzieren, solltest Du am besten immer mit demselben Mundstück und Blatt testen (am besten die, mit denen Du schon eingespielt bist).

    Noch eine ernsthafte Warnung, falls Du das YTS 62 in die engere Wahl ziehst (ist ein sehr gutes Instrument, das gerade einen Anfänger optimal unterstützt): jahrelang ist es mit einem S-Bogen "G1" ausgeliefert worden, bei dem die Intonation der höchsten Töne (ab C3) nicht stimmt (viel zu hoch). Das sollte ein erfahrener Spieler testen. Es gibt auch den alten S-Bogen, der sehr gut stimmt. Du musst darauf bestehen, den geliefert zu bekommen.


    Alles Gute

    Flo
     
  15. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    sx90r

    Ich würde dieses kaufen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden