Tenorsax von Thomann?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von LordN, 8.Oktober.2012.

  1. LordN

    LordN Schaut öfter mal vorbei

    Hallo :)

    Bin gerade neu hier im Forum. Ich habe im Alter von 14 mal ein Jahr lang Saxophon gespielt. Dann 9 Jahre Pause - und seit zwei Wochen nehme ich wieder Unterricht. Ist ein tolles Gefühl ein altbekanntes Instrument wieder zu spielen!

    Nun suche ich ein Tenorsax. Mein Lehrer verkauft Geräte von Arnold&Sons, aber nach Rücksprache mit dem Betreiber eines lokalen Musikladens möchte ich die wegen der Langlebigkeit/Mechanik nicht haben und schiele eher in Richtung Yamaha YTS-280.

    Beim stöbern im Netz habe ich den Laden "Thomann" entdeckt welcher auch ein für mich interessantes Sax vertreibt - das "Thomann MK IV Handmade". Auf Anfrage wurde mir mitgeteilt dass es in Vietnam gefertigt wird, gute Intoniation und Qualität hat und dass die Polster aus Italien kommen.

    Was meint ihr - lieber eine YTS-280 oder ein "Thomann MK IV"? Oder was anderes? Budget liegt bei 1300 Euro.

    Danke schonmal!
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ LordN

    "dass es in Vietnam gefertigt wird, gute Intoniation und Qualität hat und dass die Polster aus Italien kommen"

    Hätte mich gewundert wenn die gesagt hätten "ist billig zusammengelötet und die Intonation weicht ma 'ne halbe Note nach oben, mal 'ne
    halbe nach unten ab".

    Spass beiseite, mag sein dass das gut ist. Aber ich denke Du bist
    mit Yamaha auf der sicheren Seite, würde ich einer Handelsmarke
    immer vorziehen.

    Ich würde bei 1.300,-€ aber auch an gebrauchtes Sax denken.
    Für 1.300,-€ bekommst Du sehr viel für's Geld, bist dann in der
    Neupreisklasse um 2.000,-€.

    Und ein gepflegtes Gebrauchtes es auf keinen Fall schlechter als ein
    Neues. Das Alter spielt beim Sax eigentlich keine Rolle, so lange
    man sich nicht an Gebrauchspuren stört.

    Ach ja, immer selbst anspielen, egal ob neu oder gebraucht.
    LG

    Dreas
     
  3. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi,

    bei Thomann kannst du dir auch beide zusenden lassen und testen.

    Ich würde dir empfehlen beide zu testen. Nimm dir die Zeit (und frag auch vielleicht deinen Lehrer ob er dich beraten kann)und spiele beide Instrumente ausgiebig an.

    !Auch 1300 € wollen wohlüberlegt angelegt werden ;-)

    Gruß Dabo
     
  4. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Meine Empfehlung:
    Kauf dir ein gebrauchtes Saxophon. Für 1300 Euro bekommst du schon richtig gute Instrumente! Aber du solltest testen, wenn du nicht genau weißt, was du suchst. Geh einfach zum Saxdoc deines Vertrauens.

    Viel Erfolg!
     
  5. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Das würde ich auf keinen Fall machen. Durch den Transport per Post kann das Saxofon teils Schaden nehmen was sich somit auch auf den Ton auswirkt. So kann man keine zwei Instrumente miteiander vergleichen. Wie schon gesagt wurde, zum nächsten Saxladen gehen und mal einige Saxe durchprobieren, wenn möglich auch gebrauchte, zb das 62er von Yamaha.
     
  6. georgy

    georgy Schaut nur mal vorbei

    Bei Thomann ist das Zurückschicken zwar unkompliziert. Aber ich hatte mir von den in Vietnam gefertigten Instrumenten mal ein gebogenes Sopran schicken lassen. Essah wunderschön aus und schien auch solide gefertigt. Aber es war leider nicht spielbar, auch nach einer Reparatur nicht. Thomann nahm es ohne Probleme zurück. Also Empfehlung: Schicken lassen und Ausprobieren ist kein Risiko. Aber im Endeffekt bist Du wahrscheinlich mit einem Gebrauchten besser bedient.
     
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Die Lage ist ja ein wenig doof:
    Im Normalfall schleppt man den Lehrer als Person des Vertrauens mit zum Musikladen um da ein gutes Instrument auszusuchen, wenn man das selbst noch nicht so richtig einschätzen kann. Wenn aber der Lehrer selbst so Zeugs vertickert und wenn der Musikladen und der Lehrer einem jeweils was anderes aufschwatzen wollen... an wen kann man sich dann halten? :roll:
    An uns natürlich: kauf Dir ein gebrauchtes Yani, kauf Dir ein gebrauchtesYamaha, nimm ein neues Expression , nein ein VIntage ist optimal... :lol:

    Viel Spaß beim Wiedereinstieg!
    LG
    Thomas
     
  8. LordN

    LordN Schaut öfter mal vorbei

    Danke erstmal für die schnellen Antworten!

    Habe schon vor zwei Wochen beim Musikhändler in der Nähe (www.musikalienhandel.de) meine Telefonnummer hinterlassen für den Fall dass ein gebrauchtes Sax eintrifft.

    Alleine traue ich mir nämlich nicht zu eines auszusuchen, da mir als Anfänger weder versteckte Mängel (Schäden an Polstern, Mechanik...) noch irgendwelche Probleme mit der Tonerzeugung auffallen würden und ich auch niemanden kenne der in meiner Region helfen könnte. Und man kann ja wohl kaum eines bei ebay kaufen was man nichtmal angespielt hat...

    Vielleicht lasse ich mir wirklich mal das MK IV zusenden wenn die wirklich so kulant sind was die Rücksendung angeht. Dann kann man nochmal 200 in ein ordentliches Mundstück investieren und hat hoffentlich guten Klang.

    Welche Saxophon-Typen könnt ihr denn - neben dem YTS-62 - als gebrauchte Geräte empfehlen?
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo,

    Internethändler sind gesetzlich zur Rücknahme verpflichtet. Insofern gibt es da kein Risiko.

    Du brauchst nicht ein Mundstück für 200, sondern eines das für Dich geeignet ist und das auch viel preiswerter sein kann. Generelle Empfehlungen kann man (ich) aus der Entfernung nicht geben. Hier must Du unbedingt mit deinem Lehrer sprechen.

    Grüße
    bluefrog
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Moin,

    "Welche Saxophon-Typen könnt ihr denn - neben dem YTS-62 - als gebrauchte Geräte empfehlen?"

    Yanagisawa 800er oder 900er Serie (da könnte es preislich eng werden)
    Keilwerth SX 90
    Vielleich Selmer Mark VII?
    Expression (die neueren), Cannonball, P. Mauriat

    LG

    Dreas
     
  11. titco

    titco Schaut nur mal vorbei

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=16129
     
  12. LordN

    LordN Schaut öfter mal vorbei

    Danke für den Hinweis. Aber ausser dem Bericht über das YTS 275, welches besser sein soll als das 280, steht dort leider nicht viel hilfreiches...

     
  13. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Das ist die richtige Erkenntnis/Einstellung. Ich bin als Anfängerin total reingefallen mit einer Chinakanne (Thomann ;-)), habe einen Spontankauf getätigt und erst mit der Zeit festgestellt, dass das Ding nicht spielbar war. Selbst ausprobieren und jemanden mitnehmen, der sich damit auskennt.

    Mach das! Ich werde vielleicht auch noch zuschlagen dieses Jahr. Die haben dort ein C-Mel, das mich interessiert. Ich werde es mir schicken lassen, es testen und meinem Saxdoc zeigen. Denn er müsste das Instrument warten, wenn ich es behalte. Und seinem Urteil über die "Machbarkeit" werde ich vertrauen. Wenn er mir sagt: taugt nix - dann schick ich es wieder zurück. ;-)

    Grüße
    Claudia
     
  14. LordN

    LordN Schaut öfter mal vorbei

    Ja eben, und genau wegen dieser "Kleinigkeiten" traue ich mich nicht zu ein Instrument selbst auszusuchen und tendiere zum neuen Sax. Schätze dort hat man dann vielleicht weniger Probleme mit eventuellen Schäden am Gerät oder kann es im lokalen Geschäft, wo man es gekauft hat, reparieren lassen.

    "Ich werde vielleicht auch noch zuschlagen dieses Jahr. Die haben dort ein C-Mel, das mich interessiert. Ich werde es mir schicken lassen, es testen und meinem Saxdoc zeigen. Denn er müsste das Instrument warten, wenn ich es behalte. Und seinem Urteil über die "Machbarkeit" werde ich vertrauen. Wenn er mir sagt: taugt nix - dann schick ich es wieder zurück."

    Gute Idee! Wäre auch eine Option. Werde mich auch so im Laufe diesen Jahres entscheiden ob es ein Kauf im lokalen Geschäft (YTS-280) oder das Thomann MK IV wird, und letzteres könnte man ja mal vorzeigen.

    Danke!
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hallo LordN,

    :welcome: im Forum!

    Ein Lehrer ist doch daran interessiert, dass seine Schüler einige Zeit bei ihm bleiben, oder nicht?
    Warum um alles in der Welt sollte er Dir dann ein Sax empfehlen, das nur kurzlebig ist und eine schlechte Mechanik hat?
    Denn dann müsste er sich ja höchstpersönlich damit auseinandersetzen, dass "seine" Instrumente von mieser Qualität sind. :-D

    Deshalb meine Frage:
    Welcher Lehrer würde es riskieren, sich auf diese Weise selbst zu schaden?

    Ich habe früher auch oft Schülern Instrumente vermittelt oder sie zumindest beim Kauf beraten - und IMMER peinlichst darauf geachtet, dass sie beste Qualität erhalten, eben weil es ja um meine "Kundschaft" und nicht zuletzt um meinen Ruf in der Szene ging.

    Darum halte ich das Angebot Deines Lehrers für das vertrauenswürdigste.

    Umgekehrt beim Musikladen, denn einige bekannte Marken verpflichten die Einzel-Händler dazu, regelmäßig eine bestimmte Menge abzunehmen (die sie natürlich dann auch schnell verkaufen wollen), damit sie günstige Einkaufskonditionen bekommen.
    Das ist ein wichtiger Grund, warum gewisse bekannte Namen immer wieder sehr gerne von Verkäufern empfohlen werden, natürlich zu Lasten weniger aggressiver Marken... :roll:

    Kein Sax hat von sich aus irgendeine Intonation, die stellt sich nämlich erst im Zusammenspiel von Musiker und Instrument heraus. Da kann der eine perfekt auf einem Instrument intonieren, während der ander nur schiefe Töne rausbekommt.

    Praktisch ALLE Polster, auch die der billigsten Saxe, kommen derzeit von Pisoni aus Italien, das ist nun wahrhaftig nichts Besonderes.

    Und VIETNAM als neues Fertigungsland von "Qualitätsinstrumenten"? :-o

    Die dürften gerade da anfangen, wo früher mal Japan, Taiwan und die VR China waren.
    Nicht nur preislich, sondern leider auch in puncto Qualität.
    Also wenn ich die Wahl zwischen Vietnam und "Arnold & Sons" hätte, würde ich keine Sekunde zögern, das einigermaßen Bewährte vorzuziehen. :cool:

    Thomann mag gute Versandkonditionen usw. haben, aber was die eigenen Saxe angeht, habe ich leider bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. :-(


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  16. LordN

    LordN Schaut öfter mal vorbei

    Welche Saxophone hast du denn gerne empfohlen?

    Der Vorteil beim Kauf des Yamaha 280 wäre halt das ich es im Laden um die Ecke kaufen kann. Ausserdem hätte ich dann 3 Jahre Garantie (wie Thomann) und 4 kostenlose Checks. Zudem hat dieser Laden eine eigene Werkstatt.
     
  17. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Ich verstehe das immer irgendwie nicht:
    Wenn man doch bereits schon einmal eine Zeit lang Saxophon gespielt hat, dann kann man doch zumindest etwas einschätzen, von welcher Qualität das Instrument ist, welches man gerade testet. Außerdem wird man doch auch in einem Saxladen, was gebrauchte Instrumente angeht, in der Regel gut beraten. Dort sagt man dir doch, ob das (gebrauchte) Saxophon etwas taugt, oder nicht. So kenne ich das zumindest...
     
  18. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Dann mach das doch. Das klingt doch gut.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Expression?????

    Duck und wech....

    LG

    Dreas
     
  20. LordN

    LordN Schaut öfter mal vorbei

    Okay, ich schau mir mal Expression an :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden