Tenorsaxblatthärte

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Spektrum, 15.November.2006.

  1. Spektrum

    Spektrum Schaut nur mal vorbei

    Hallo, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Selmer Mark VII Tenorsaxophons! Da ich bis jetzt nur Altsax sowie Klarinette gespielt habe, hab ich mir Blätter von verschiedenen Herstellern sowie in verschiedenen Härten geholt.
    Ich spiele seit ca. 15 Jahren Klarinette und seit 12 Jahren Altsax. Mir wurde immer gesagt, man sollte besser auf härteren Blättern spielen, dann tut man sich in den höheren Lagen leichter mit der Intonation. So spiele ich also ein 3er Vandoren auf der Klarinette und ein Medium Hard von La Voz auf meinem Altsax.
    Erschreckenderweise sprechen nun aber die tiefen Töne auf dem Tenor schon mit einem 2,5er Blatt von Rico mit meinem derzeitigen Tenorsaxansatz (also noch keinen Ansatz für Tenor) eher schlecht an. Zum Spaß habe ich auch ein 1,5er Vandoren ausprobiert – einfach super!
    Nun möchte ich wirklich gerne wissen, mit welchen Blattstärken hier im Forum die Tenorsaxophonisten so spielen!?!
    Ich denke, mit der Zeit werde ich auch auf dem Tenorsax härtere Blätter spielen können, aber hat es wirklich einen Sinn ein 3er oder sogar stärkeres Blatt zu spielen, nur weil andere Leute dies sagen, es würde die Intonation verbessern?

    Viele Grüße,
    Michael
     
  2. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Normal spiele ich beim Tenor, Vandoren V16 Stärke 3, bei meinem selbstgemachtem Mundstück gehen die aber schlecht, da spiele ich Vandoren JAVA Stärke 3.

    Aber Blätter zu nehmen mit denen man nicht zurechtkommt, nur weil es ein anderer spielt oder sagt, ist schlecht.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Da die Herstellerangaben 2 oder 2 1/2 unterschiedlich sind, empfehle ich, mehrere Blätter auszuprobieren. Ich führe hier mal alle Blätter mit den entsprechenden Stärken an, die ich dafür empfehlen könnte. Alle diese Blätter lassen sich auf gängigen Mundstücken, und auch von Anfängern blasen. Hinzu kommt, das sie in einem mittleren Härtegrad liegen, also weder "zu" leicht oder "zu" schwer sind. Ich empfehle in der Regel jeweils 3 Blätter pro Ausführung und Stärke zu kaufen, damit man die Chance hat einen realistischen Einblick für das entsprechende Modell zu bekommen.

    Rico 2, 2 1/5, 3
    Rico Royal 2, 2 1/5, 3
    Rico Select Jazz 2H, 3S, 3M, 3H
    Rico Grand Concert 2 1/5, 3
    Vandoren Classique 2, 2 1/5, 3
    Vandoren V12 3
    Vandoren Java 2 1/5, 3
    Glotin 2, 2 1/5, 3
    Glotin groove 2, 2 1/5, 3
    Hemke 2 1/5, 3
    La voz M, MH

    Schöne Töne!
     
  4. cahummel

    cahummel Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Michael,

    es gibt schon einen Thread zur Blattstärke, vielleicht hilft der dir.

    Ich spiele auf meinem Tenor mit einem Otto Link "Super" ToneMaster 6 je nach Tagesform Vandoren Java oder V16 in 2,5 oder 3. Auf dem Yamaha 4C-Mundstück, was damals beim Sax dabei war, hab ich mit 2 oder 2,5 angefangen und mich dann im Laufe der Zeit auf 3,5 gesteigert. Ich denke, da hilft nur ein bisschen ausprobieren, bis du die für dich optimale Lösung findest!

    Viel Spaß dabei!!

    Carolin
     
  5. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    die Blattstärke hängt auch ziemlich stark von der Bahn ab.
    Ob es jetzt besser ist, ein starkes oder weiches Blatt zu spielen ist denke ich Geschmackssache. Bei mir hat sich jedenfalls noch nie jemand beschwert und ich benutze eher weiche Blätter und eher offenere Bahnen.
    Auf dem Tenor hatte ich immer ein Amati 300 (gl Link 8*/9) und ein Rico Royal 2. Auch auf dem Bariton habe ich nur Stärke 2. Bisher absolut okay!

    Viele Grüße

    Chris
     
  6. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    @Spektrum

    Welche Banhöffnung hast du den zu Deinem 3er Blatt?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden