Hallo, ist ein Amati Classic de Luxe für Tenoranfänger geeignet. Bisher habe ich 3 Jahre Altsaxophon gespielt und möchte auf Tenor wechseln. Das Amati wurde vor einem Jahr generalüberholt (Neue Polster, Kork, Federn). Und was darf sowas noch kosten? Michael
Amatis haben keinen großen Marktwert, müssen deshalb aber nicht schlecht sein, würde aus dem holen Bauch sagen, ohne das Instrument gesehen zu haben, ca. 200-300 Euro, mit einer richtigen GÜ evtl auch etwas mehr, die kostet nämlich alleine ca. 500 Euro, und bei einem Amati wird ein guter Saxdoc fragen ob man die wirklich machen lassen will. Da würde ich mir aber die Rechnung zeigen lassen. Das Yana ist deutlich wertiger Jedes Saxophon ist geeignet wenn es richtig eingestellt ist...
Hi, Amati habe ich gute und weniger gute gesehen. Und ein paar klangen gar nicht mal schlecht. Die haben eine gewisse Streuung. Ein gutes, das vernünftig eingestellt ist, kann für einen Anfänger durchaus passen. Marktwert - wie gesagt - 200 bis 300. Am besten einen Kenner beim Kauf dabei haben.
Hallo Michael, Warum sollte es für Tenoranfänger nicht geeignet sein ? Wenn das Instrument dicht ist und einigermaßen eingestellt, spricht (fast) nichts dagegen. Unbedingt selbst in die Hand nehmen und testen. Der Tisch für den linken kleinen Finger ist vlt. ein wenig ungewohnt, wenn man moderne Saxe gewöhnt ist. Ich habe eines für Marschmusik, Umzüge und Festzeltbufftata günstig bekommen und das Teil tut was es soll Keep on blowing, CBlues
Ich habe ein Amati super Classic Alto, ist dauer verliehen und ein wirklich grundsolides, braves Arbeitstier. Der Klang ist ordentlich, der jugendliche Dauerleiher spielt damit erstes Alt in ner Bigband (er intoniert im Satz hervorragend) und in ner (na ja sagen wir mal) Rockband. sehr durchsetzungsstark und in der Band schön dreckig. Bezahlt habe ich vor 5/6 Jahren €150.-, es musste etwas eingestellt werden, war technisch aber ok. Bereut habe ich den Kauf nie, obwohl ich es nicht mehr spiele, mag und schätze ich es sehr. Deshalb "nur" verliehen, nicht verkauft, wie manch anderes Sax...
Dann weiß ich auf jeden Fall schon mal, dass es mit 680€, wenn auch überholt viel zu hoch angesetzt ist
Ich hatte bisher zwei Tenorsaxophone von Amati, und beide haben mich positiv überrascht. Durchsetzungsfähig im Klang und ordentliche Intonation. Das ältere der beiden hatte eine wunderschöne Patina, so richtig schillernd, der Sound war mörderisch und konnte mit jedem Keili oder Conn mithalten. Vom Preis her würde ich maximal 450 Euro ansetzen, vorausgesetzt die Polster sind noch gut und das Horn braucht keinen Saxdoc. Ich spiele immer noch ein Bari von Amati und bin ganz zufrieden damit. Hans
schau dir mal dieses Horn an: http://www.ebay.de/itm/Keilwerth-Tenor-Saxophon-Student-/321815907454?hash=item4aedb90c7e es ist ein Keilwerth Student, wurde aber bei Amati gebaut. Ich hatte mal das gleiche, war ein gutes Sax. Wenn der Preis stimmt hast du dein Amati. Gruß Hans
Also, wenn es tatsächlich generalüberholt worden ist, kostet das min. €500.- (Rechnung zeigen lassen). Dann biste wieder bei den €150 für´s Horn. Für €650 ein relativ frisch überholtes Tenor, ist nicht teuer. Amati in Kraslice war das ursprüng.liche Keilwerthwerk, das nach dem WKII mitsamt den Nachkriegswirren an die CSSR ging, Herr Keilwerth wurde vertrieben. Die Arbeiter und die Maschinen verblieben in Kraslice und produzierten fortan unter dem Namen Amati. Auch gibt es Gerüchte, dass Keilwerth etwas später vieles bei Amati hat fertigen lassen. Ich wüde es probespielen (jemanden mitnehmen), wenn´s geil ist auf € 500.- runterhandeln und ne nette Tschechin pusten.
Jetzt sind wir mal realistisch. Ein gut überholtes Amati ist schwer handelbar. Das ist so. Und wenn man eins findet, das einem gut gefällt und das solide geserviced ist, kann man trotzdem ohne Schmerz 500€ zahlen. Meine ich. Grüße B.
Amati Tenor kenne ich nicht. Hatte aber mal ein Bariton. Das klang recht gewaltig, war aber ansonsten eher ein fürchterliches Instrument verglichen mit anderen Saxophonen, die ich gespielt habe (Mechanik, Intonation, Ansprache). Aber es war billig und hatte so gesehen bis ich es verkauft habe eigentlich keinen Wertverlust. Es wird also kein Millionengrab, ich würde aber mit anderen Alternativen vergleichen. Nicht dass es schnell nicht mehr glücklich macht.
Die aktuellen Amatis sind tw. hervorragend, bei den alten ist es mal so und mal anders....... Dennoch: Wenn es gut eingstellt ist, neu gepadded, sauber funktioniert und gefällt, sind 400 oder 500 gut angelegt.
Hab gestern noch wegen einem Termin mit der Dame telefoniert, sie hat auch noch ein komplett überholtes Kohlert Star zum Kurs von 780€. Ich werde beide mal anspielen. Könnt ihr mir sagen welches hier von der Substanz das bessere wäre und wo hier die unterschiede liegen? Kohlert Star <> Amati Classic de Luxe
Kohlert habe ich noch nie in der Hand gehabt, aber ich habe ein Amati Classic Deluxe, und das ist ein Hammerteil. Bombensound. Kann kaum ein modernes Saxophon mithalten, höchstens die ganz teuren. Und es spielt sich leicht, intoniert sauber und zuverlässig. ABER: Nur für große Hände. Also für jemand mit kleinen Händen ist das Teil kaum zu spielen, jedenfalls nicht, wenn man länger spielt. Deshalb ganz wichtig beim Ausprobieren: länger spielen als nur fünf Minuten. Der Sound haut einen um, aber was nützt das, wenn derjenige, der es spielen will, dann ständig Schmerzen in den Händen hat? Mein Saxophonlehrer spielt es mit Begeisterung, weil der Vintage-Sound unschlagbar ist.
Ich hab' schon auf 'nem Amati Classic Deluxe gespielt....MIR gefiel der Sound auf DEM Teil gar nicht.... CzG Dreas
Die Kohle war nicht das Problem. Aber es hat mir einfach nicht so gut gefallen (Handhabung/Spielbarkeit)