Hallo Zusammen, Ich bin nur Mutter eines "Saxophonspielers" und würde dem Kind gerne ein Instrument kaufen. Sorry, wenn ich also nachstehend blöde Fragen stelle. Mein Sohn hat 2 Jahre in der Schule ein Jupiter 587 TenorSaxophon gespielt. Das Instrument mussten wir nun zurück geben, die Bläserklasse gabs nur für 2 Jahre. Er möchte weiter spielen. Nun sehe ich mich im Internet um nach "bezahlbaren" Instrumenten. Von denen, die neu für 200 oder 300 Euro angeboten werden, kann man mit Sicherheit Abstand nehmen, oder? Davon gehe ich eigentlich aus, weil wir im Geschäft kein Instrument unter 1000 Euro gefunden habe, dessen Ton meinem Junior gepasst hat. Von daher lässt mein Geldbeutel lediglich ein gebrauchtes Instrument zu. Und weil ich keine Ahnung habe, bin ich jetzt bei der Masse der Angebote der Gebrauchten auch total überfordert. Ausserdem sollte man mal probeblasen, wurde mir gesagt. Ist dann von einem Kauf über Inet abzuraten? Und wenn nicht; bei Ebay habe ich einige Saxophone gefunden - irgendein Roy Charles - Antigua Winds - Yamaha YTS 275 Noch eines. Kommt es beim Klang auch immer auf das Mundstück an, so dass sich das Instrument mit einem neuen und evtl. besseren Mundstück besser anhört? Für die Aufmerksam vielen Dank. MfG Hekate
Hallo Hekate! Die Fragen sind nicht blöd, nur wurden sie schon sehr oft hier beantwortet. Das Forum hat eine Suchfunktion. Gerade im Bereich zwischen 1000 und 2000 Euro findet man eine ganze Reihe empfehlenswerter neuer Tenöre aus Taiwan (über unterschiedliche Importeure aus den USA, England, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Deutschland usw.), aber auch sehr viel von jedem Hersteller auf dem Gebrauchtmarkt. Da gibt es natürlich immer gute und schlechte Angebote... Absolut richtig! Ich vergleiche den Kauf von Bläser-Equipment gerne mit dem Schuhkauf - man muss alles erst "anprobieren", um herauszufinden, was einem wirklich "passt". Nach Markennamen zu gehen bringt da überhaupt nichts. Meine Meinung: Ja. Außer man darf das Sax zurückschicken, wenn es einem nicht liegt. Das ist aber aufwändig. Das Mundstück ist für den Klang wesentlich wichtiger als das Instrument selbst. Die Klangfaktoren in der Reihenfolge ihres Einflusses: 1. Spieler 2. Blatt 3. Mundstück 4. Blattschraube 5. S-Bogen 6. Sax selbst Aber hier gibt es kein "besser" oder "schlechter", sondern nur "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht". Viel Erfolg! Rick
Hallo HekaTe, über Ebay kaufen geht schon. Von den Instrumenten die du erwähntest, halte ich das Yamaha yts275 für brauchbar und gut. Hab so ein Sax selber mal gespielt. Ntürlich sollte man den Zustand des Instruments genau erfragen: - Zustand der Polster - Achsenspiel - Dellen (die könnten uU kritisch sein, wenn sie am SBogen vorkommen) - Kratzer, Lackierung (wenn der Wiederverkaufswert wichtig ist) - verbogener Korpus, SBogen, Becher (Finger weg von solchen Angeboten) Eine andere gute Quelle für Gebrauchtinstrumente ist vioworld.de. Bloozer
Rick, Du beschwörst neue Glaubenskriege herauf! Ich finde solche Wertungen nicht haltbar. Liebe Grüße Chris
@hallo chris, chrisdos Geschrieben am: Heute 14:38 pm.........hmmmmm...........sowas macht mich immer waaahnsinnig neugierig. hm. neugier ist auch etwas gefährliches , ich bin aber um meinen guten ruf besorgt.
Hi Hekate, kaufe nichts allzu Billiges. Gerade der Anfänger profitiert sehr von einem guten Instrument. Aber in die Hochpreisecke musst Du auch nicht schauen. Dennoch wirst Du wohl für ein neues Instrument 1200-1500€ ausgeben müssen. mit diesen kann man wenig falsch machen: Jupiter JP 789 Yamaha YTS 257 Expression T 402 L Bei all diesen Instrumenten sind meist brauchbare Allroundmundstücke, die auch der Neuling gut beherrschen kann, dabei. Bei der Wahl der Blattstärke hilft der Lehrer. Die Alternative ist ein gutes Gebrauchtes. Hier solltest Du aber einen Fachhändler ansteuern, der gibt Gewährleistung. Besser nicht Gebrauchtes im Internet kaufen! Der vermeintliche Preisvorteil kann schnell ins Gegenteil umschlagen, wenn eine Generalüberholung fällig wird. Die kostet leicht 500€. Zum Kauf einen erfahrenen Saxophonisten mitnehmen oder gleich den Lehrer, macht auch Sinn. Gruß Jo
Mich macht das nicht neugierig, sondern eher ein wenig ärgerlich. Ein Forum ist zum öffentlichen Austausch gedacht, nicht um darauf hinzuweisen, dass man wohl lieber was unter Ausschluss der Öffentlichkeit besprechen sollte. Da können die anderen sich ja ihren Teil denken. Was ich mir wohl jetzt denke, worum es in der pm geht?
Moin Hekate, das versteh' ich nicht ganz, meines Wissens hatte Hekate doch gar keinen Sohn!? Sorry für den Scherz! Ich rate Dringend von einem Internet-Kauf ab, obwohl es auch gerade in Deutschland eine Vielzahl durchaus empfehlenswerter Verkäufer für neue und gebrauchte Saxophone gibt. Das Problem ist neben der fehlenden Auswahlberatung, dass die per se doch gegen Stoß und Schlag hochempfindlichen Instrumente beim Versand schon mal leiden. Nichts Ernstes, aber es muss dann halt doch mal was ein- oder nachgestellt werden. Der lokale Saxdoc oder -händler wird das in diesem Fall aber in der Regel nicht auf die Schnelle und schon gar nicht auf Kulanz machen, denn an dem Horn kann er nichts mehr verdienen. Ein aus meiner Sicht auch völlig legitimer und nachvollziehbarer Standpunkt, nur schade, dass dein Sohn dann ein Problem hat. Immer mehr Leute lassen sich aufwendig beraten und kaufen dann im Netz, eine Vorgehensweise, die ich persönlich für schlicht schäbig halte. Im Interesse Deines Sohns empfehle ich Dir daher - support your local dealer, es zahlt sich auf Dauer aus! LG - Chris P.S ... nein, ich selbst bin kein Händler!
hallo hektate, ich weiss nicht wo du wohnst, aber internet ist einfach nix für nen seriösen kauf! such doch mal die örtlichen musikalienhänndler oder den saxdoc der bläserklasse auf. "da werden sie geholfen da kann dein sohn das instrumet anspielen und fertig is. bisschen bewegung sollte bei dem betrag schon sein. alles andere ist sache von den erfahreneren spielern. da kann man sich schnell den ganz dicken frust holen + das willst du doch bestimmt nicht! informationen aus dem netz sind ok. schau mal unter yamaha oder yanagisawa etc. rein. oder gib einfach in google den begriff tenor sax ein. dann wirst du erschlagen. jaaz47
Ich danke allen für die Antworten. Weil ich danach gefragt wurde, ich bin übrigens aus Koblenz. Entschuldigung, dass ich vergass das zu erwähnen. Wir haben hier ein Bläserstudio, aber die haben derzeit keine gebrauchten Instrumente. Neue geht nicht, weil ich nicht mehr als 700 Euro oberste Grenze ausgeben kann. Und das günstigste Jupiter kostete 999 plus Ständer, Gurt etc..das waren dann 1200 Euro. Die Yamahas waren alle noch teurer. Vielleicht auch weil er es gewohnt war, gefielen ihm die Jupiters am Besten. Aber muss ja dann auch nicht von Heute auf Morgen sein. Muss das Kind bisschen warten und Mama muss sparen. Ich werde dann auf jeden Fall wegen der Vorzüge den "local dealer" kontaktieren. Mit Inet komm ich im Fall ohnehin nicht zurecht, weil wie "jaaz47" schrieb, ich da erschlagen werde. Ich danke Euch für Eure Hinweise. Ihr habt mir sehr geholfen. Und @ Rick selbst die Suchfunktion hier im Forum hat mir nicht gleich weitergeholfen. Ich bildete mir nämlich ein, dass mein Anliegen ziemlich subjektiv ist. Sorry Gruß Hekate
Eigentlich nicht. Die Frage, was man anlegen muss, um ein brauchbares Instrument zu bekommen und ob es Empfehlungen für bestimmte Instrumente gibt, ist eigentlich der Forumsstandard.
Hi Hekate, Hast Du mit dem Händler denn auch mal über "Mietkauf" gesprochen? Dann musst Du die ganze Summe nicht sofort finanzieren. Natürlich zahlst Du dann insgesamt etwas mehr. Aber vielleicht hält sich das in Grenzen. Die Höhe des Mehrbetrages könntest Du möglicherweise sogar verhandeln! Ein seriöser Händler wird so etwas anbieten können, gerade auch um einen langjährigen Kunden zu gewinnen! Gruß Jo
noch ein paar praktische Erwägungen: Wie ich in Deinem Eingangsposting gelesen habe, kommt es ja hauptsächlich auf die Klangvorstellung Deines Sohnes an, Der Satzteil "...dessen Ton meinem Junior gepasst hat" war das, was mir auffiel. So, wie ich unsere Kinder kenne (meine Tochter ist 15, ich habe also ein paar persönliche Erfahrungen damit), ist er in diesem oder ähnlichem Alter von der medienvermittelten Markenhysterie durchinfiziert. Nicht nur angesteckt, sondern durch und durch. Das ist ja zum grossen Teil auch schon bei uns Erwachsenen der Fall, und wir sollten es eigentlich meist besser wissen. Insofern wird es für "die kleinen" nie weniger als das fernsehinspirierte oder medienvermittelte BESTE tun. Das muss man sich doch wert sein. Insofern wird es, solange Du auf ihn hörst, wohl ein Selmer sein müssen. Oder ein Yamaha Custom 82 ZX irgendwas ohne verbördeltes Fis. Ich denke, da musst Du ihn selbst testen lassen, was ihm tonal liegt. "Freie Entscheidung" gibts aber nur, wenn das Geld selbst verdient wurde. Mein erstes Sax, ein Ida Grassi für DM 600, konnte ich mir nach 5 Wochen bei einer Heizungsinstallationsfirma leisten. Da war ich noch keine 18, daher war der Stundenlohn niedriger. Mein erstes Selmer kostete knapp 6 Wochen vollbezahlte und schmutzige Arbeit in der Kokerei eines grosse Stahlwerks, inclusive Nacht- und Wochenendschichten. Falls jemand mich fragen würde, ob man eine limitierte Geldmenge, sagen wir €1200, lieber komplett für ein Instrument ausgeben, oder einen Teil fürs Instrument und den Rest für Unterricht, würde ich bei einem Anfänger zu letzterem neigen. Aber das ist eine persönliche Sache, ich hab ja die Instrumente, die ich will, und insofern kann ich gut reden...und er ist ja kein totaler Anfänger mehr, insofern muss man auch auf seine eigenen Vorstellungen etwas mehr eingehen, mit der obigen Einschränkung des Zahlmeisters. Ich hab woanders schon mal geschrieben, dass ich vor etwa einem Jahr ein JP Tenorsax im Laden eines Bekannten getestet habe, das mir sehr gut gefallen hat und weit unter €1000 gekostet (nicht viel mehr als die Hälfte eigentlich). DA hab ich schon kurz hüsteln und über den Sinn der Ausgabe das 10fachen für ein altes Selmer nachdenken müssen. Von der gleichen Firma hab ich mir daraufhin vor 3 Wochen ein silbernes Alt mit ESM Mundstück und BG Blattschraube zu einem sehr, SEHR vernünftigen Preis angelegt, und bin hochzufrieden damit. Der Ton ist astrein! Das Handling und die Verarbeitung ist schier unglaublich zu dem Preis. Bilder sind in meinem Profil zu finden, wo Du auch meine Grundausstattung an Tenören sehen kannst. Der Verkäufer, Don aus Limbach, ist auch hier im Forum schon positiv kommentiert worden, was ich nur bestätigen kann. Insofern wäre es vielleicht Dein Spritgeld wert, mal zum Probespiel mit dem Filius von Koblenz hier runter zu fahren (etwas über 200 km?). Wenn Du noch zwei Stunden im Outlet Center in Zweibrücken mit einplanst, sollte es eine recht risikofreie Samstagsunternehmung sein. Viel Spass beim Testen!!