Tenorsaxophon - jetzt oder später / neu oder gebraucht ?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von fan_of_sax, 26.Juni.2010.

  1. fan_of_sax

    fan_of_sax Schaut nur mal vorbei

    Hallo, liebe Forummitglieder

    Kurz einmal zu mir:

    Ich bin 44 Jahre alt, und habe damals in meiner Jugend schon zwei Instrumente gespielt (Melodika, Akkordeon).

    Und ich habe mir immer vorgenommen, wenn ich mal wieder mit einem Musikinstrument anfangen sollte, dann soll es ein Saxophon sein. Denn den Sound eines Saxophon finde ich einfach genial.

    Nun habe ich zur Zeit das Glück, ein wenig Saxophon-Unterricht auf einem ALT erhalten zu haben, und ich muss sagen, dass es mir einfach sehr viel Spaß macht. Nur leider werde ich in ca. 3 Wochen dieses Glück nicht mehr haben, möchte aber gerne "am Ball" bleiben, um das Erlernte nicht zu vergessen, sondern auf das Erlernte aufzubauen.

    Klangmäßig "spiele" ich jetzt zwar auf einem ALT, möchte aber gerne auf das dunklere TENOR umschwenken, und mir ein eigenes Saxophon kaufen. Nun habe ich ein kleines "Problem", bei dem ich gerne Euren Rat haben möchte.

    Da ich für ca. 4 Monate im zweiten Halbjahr 2010 nicht so die Zeit zum Spielen haben werde, da ich mich beruflich auf einer Weiterbildung befinden werde, wäre eine Anschaffung aus jetziger Sicht zur Zeit nicht gerade vorteilhaft. Es würde dann nur das (kurze) Wochenende zum üben bleiben. Aber immerhin 2-3x die Woche ... Daher die 1. Frage, jetzt schon kaufen und ab und zu mal üben, oder erst nächstes Jahr. Was würdet ihr tun ?

    Meine 2. Frage: Finanziell sieht es zur Zeit recht gut bei mir aus, so dass ich mir auch ein gutes Neugerät kaufen könnte. Ich habe da z.B. das YAMAHA YTS-275 in die engere Wahl gezogen. Oder sollte ich mir doch lieber erst mal ein billigeres (THOMANN TTS-350) oder gebrauchtes Saxophon kaufen ? Ich habe schon viel hier im Forum gelesen, dass es eben doch preislich = qualitative Unterschiede gibt. Wozu würdet ihr mir raten ?

    Über Tipps würde ich mich sehr freuen ...

    Jörn
     
  2. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Warum willst du dir Schrott kaufen, wenn du dir was gescheites leisten kannst???

    Warum warten, wenn du jetzt Lust drauf hast???

    Viele üben nichtmal 1x pro Woche
     
  3. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jörn,

    von einem Billig- oder NoName Sax kann ich dir nur abraten.

    Wenn du es irgendwann wieder verkaufen willst mußt du es fast verschenken, der Wiederverkaufswert geht dann richtung null.

    Ich habe mir für die Bigband beim Thomann ein hervorragend eingestelltes gebrauchtes Yamaha YTS 275 gekauft.
    Der Klang ist super, die Intonation hervorragend.
    Das Horn liegt sehr gut in der Hand und ist massiv gebaut.

    Dieses Sax kann ich dir nur empfehlen.

    Gruß Hans
     
  4. saxcop

    saxcop Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Jörn,

    für mich ist der Kauf eines Saxophons nicht nur eine "Vernunftsentscheidung" sondern:

    Emotion!!!

    Wenn Du Dir das Sax kaufst, das Du ich sag mal "geil" findest, das Dich vom Aussehen und vom Klang überzeugt, das Dich in seinen Bann zieht, das Du liebst und Du auch noch das Kleingeld hast, es Dir zu kaufen:

    Kauf das Sax, das Du haben willst! Denken nicht nach, tu´ es! Es mag unvernünftig sein, aber tu´es!

    Was nutzt es Dir, eine Honda zu kaufen, wenn Du Harley fahren willst?

    Du wirst das Sax deiner Träume spielen wollen, es in die Hand nehmen, beatmen und immer wieder Deinen Sound hören wollen. Der Vorteil: Das Üben wird nicht zur Pflicht, es ist das Reine Vergnügen.
    EMOTIONEN werden frei!

    Ich habe mir damals auch ein Sax gekauft, dass "eigentlich" unvernünftig war - aber ich liebe es! (Mal davon abgesehen, dass es technisch perfekt ist, ich mich ärgern muss und es über viele Jahre wertstabil ist)

    Alles andere wurde schon gesagt.

    Viele Grüße

    Olli
     
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Was den Wiederverkaufswert betrifft, kann ich saxhans nur zustimmen: Durch die starke Nachfrage erzielen die 275er Yamis konstant hohe Gebrauchtpreise. Klanglich hat, wie ich finde, das gleich teure Buffet Crampon Serie 400 mehr zu bieten. Aber bei Yamaha scheiden sich bekanntlich die Geister: Hier hilft nur ausgiebiges Probespielen.

    Gruß
    Joachim
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @saxcop: treffender kann man es kaum ausdrücken!

    Mir geht´s immer so:
    Mein Bauch sagt:"Kauf das tolle, geile, schöne, edle Teil."
    Mein Kopf antwortet: "Es gibt auch weniger tolle, unemotionale, langweilige Teile, die viel billiger sind!"

    Höre ich auf meinen Bauch, ärgere ich mich höchstens 1 Mal. Dann, wenn ich es bezahle. Und jedes Mal, wenn ich es in die Hand nehme, kommt Freude und Begeisterung auf.

    Höre ich auf meinen Kopf, freue ich mich höchstens 1 Mal. Dann, wenn ich es bezahle. Und jedes Mal, wenn ich es in die Hand nehme, kommt Ernüchterung, Frust und Unlust auf.

    Fazit: Mein Bauch meint es besser mit mir.....

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Jörn,

    für den Preis eines neuen YTS-275 (gutes Instrument !) kannst Du auch ein sehr gutes Gebrauchtes bekommen !

    Wenn Du an Wiederverkauf denkst, sind Yamaha Instrumente sehr gut, andere (Selmer ...) sogar noch besser.

    Mein Tipp: ein gebrauchtes YTS-62 ...


    Alles Gute !
     
  8. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jörn

    Florentins Antwort kann ich 100%ig unterschreiben. Ich habe vor 10 Wochen einen gebrauchten Sax, YTS-62, gekauft und bin super zufrieden damit.
    Mein Empfehlung ist ein gebrauchtes, qualitativ hochwertiges Instrumen zu kaufen und Du wirst damit lange Deine Freude haben.

    LG, Manuel
     
  9. fan_of_sax

    fan_of_sax Schaut nur mal vorbei

    Wow - so viele Antworten in so kurzer Zeit !

    Vielen Dank an alle, die mir hier Tipps und Ratschläge gegeben haben.

    Ich werde jetzt nach meinem Bauchgefühl gehen, und das Saxophon kaufen. Ich denke mal, dass ich mit dem Yamaha YTS-275 ganz gut liege, und freue mich schon jetzt darauf ! Ich werde dann zur gegebener Zeit berichten !

    Nur noch eine Frage zum Mundstück - könnt ihr mir da auch eines empfehlen ? Oder ist das mitgelieferte Mundstück vollkommen ausreichend ?

    Jörn
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo jörn,

    klar ist das mitgelieferte ausreichend. du kannst dir auch ein teil für 15 teuro kaufen, auch ausreichend.

    wenn geld nicht das problem ist, warum ein einsteiger yamaha? ich würde mir ein richtig tolles saxophon kaufen. klar ist das kleine yamaha auf jeden fall ausreichend, wäre aber nicht mein fall. wenn yam, dann ein 8 er.

    gleiches gilt für mundstücke. (kannst du dich noch an deinen rat an mich erinnern, hans?)

    kauf dir die kombination, auf der du dich wohlfühlst, die dir paßt, die du magst.

    bernd und olli haben das treffend ausgedrückt.

    gruß
    hanjo
     
  11. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo jörn!

    erstmal herzlich willkommen im forum und viel spaß hier!

    wie eigentlich alle hier, würd ich dir auch raten, sofort zuzuschlagen wenns möglich ist. wieso auch nicht, wenn du jetzt lust drauf hast?! :-D

    zum instrument...
    mit dem 275er machst du bestimmt nix falsch, sofern es ordentlich eingestellt ist. ich spiel ein 275er alt und bin seit gut 2,5 jahren sehr zufrieden damit. (ich hab auch das 475er gespielt, fand die unterschiede jedoch nicht so groß, damit der preisunterschied gerechtfertigt wäre.)
    das einzige manko, was das 275er hat, ist die fehlende wippe am linken kluster für die tiefen. aber das ist reine gewohnheitssache!

    aber es muss natürlich kein yamaha sein. es gibt auch genügend andere instrumente in ähnlichem preissegment, mit denen du glücklich werden könntest!

    am besten, du nimmst dir jemanden mit, der bereits spielt und das instrument begutachten kann...und dann heißts einfach PROBIEREN, TESTEN, PROBIEREN! :-D


    zum mundstück...
    dem yamaha liegt vermutlich ein 4C (oder 5C am tenor?!) bei. das ist für den anfang sicherlich ausreichend. wenn du die möglichkeit hast, kannst du aber auch am anfang schon andere mundstücke testen und nehmen, womit du am besten zurecht kommst. (grundsätzlich hält sich der wertverlust bei mundstücken - ordentliche behandlung vorausgesetzt - im rahmen!)
    auf jeden fall schadet probieren nie! :-D

    wünsch dir auf jeden fall nen guten start ins sax-leben!
    viel spaß dabei!
    lg phi
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Unter den "Einsteigerinstrumenten" ist das YTS 275 eines der besten. Vor allem (wegen der hervorragenden Qualitätskontrolle bei Yamaha) auch eines, das man zur Not ungesehen / ungespielt kaufen kann.

    Trotzdem ist das YTS 62 ein deutlich besseres Instrument. Da gibts einen merklichen Unterschied, auch zum 475. Muss wohl am Material liegen und an der Fertigung (die 275 werden mittlerweile in Indonesien oder sonstwo gebaut). Und die etwas älteren sind sogar noch besser.

    Den Rat, gleich das allerteuerste zu kaufen, kann ich persönlich nicht unterschreiben. Esrt wenn Du einmal eine Zeit lang spielst, kannst Du beurteilen, was Du genau willst. Da mag das 82Z nicht unbedingt das richtige sein.

    Die Yamaha-Standardmundstücke (4C) sind absolut unproblematisch und für den Anfang eigentlich ideal - wieder, bis Du weisst, was Du genau willst. Besser, Dir damit erst mal eine solide Technik anzueignen, als gleich mit einem extremen Mundstück herumzuplagen ...

    Andere mögen das gern anders sehen ...
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Jörn!

    JETZT. Die Instrumente (besonders die importierten) werden wegen des schwächeren Euros voraussichtlich nicht mehr billiger, sondern eher teurer, und wenn Du JETZT heiß aufs Spielen bist, dann solltest Du es auch JETZT tun, finde ich. ;-)

    Zunächst mal ist es sehr wichtig, dass Du nicht einfach blind etwas bei einem Versandhändler bestellst - stattdessen solltest Du lieber zu einem vertrauenswürdigen Musikgeschäft in Deiner Nähe gehen, das auch selbst Reparaturen etc. durchführt, und Dich dort beraten lassen (wobei die Verkäufer natürlich auch nicht immer alles wissen - aber dann kannst Du ja wieder hier vorbeischauen). :cool:

    Saxofone kauft man nicht aus dem Katalog, denn man muss einfach ausprobieren, wie einem das Instrument in der Hand liegt, wie das Gewicht wirkt, wie die Ansprache ist, ob einem der damit produzierte Klang gefällt - das kann man nur selbst beurteilen, da hilft Dir auch kein Tipp von einem anderen Spieler.

    Prinzipiell würde ich von allzu billigen Saxen (Neupreis deutlich unter 1000,-) abraten, denn diese werden häufig nicht so sorgfältig hergestellt, oft auch mit minderwertigen Materialien, sodass sie sehr reparaturanfällig sein können.
    Dann trägt man schnell das gesparte Geld zum Reparateur... :roll:

    Und aufwändige Gravuren, Edelsteine, nostalgisch anmutende Oberflächen-Behandlungen etc. haben nichts mit der musikalischen Qualität zu tun, können aber das Horn unnötig verteuern.

    Viel Glück
    wünscht
    Rick
     
  14. fan_of_sax

    fan_of_sax Schaut nur mal vorbei

    Hallo Rick,

    den Rat, mir ein Saxophon nicht aus dem Katalog zu bestellen, werde ich beherzigen. Zumal ich diesen Tipp auch von meiner Bekannten bekommen habe.

    Leider befinde ich mich noch im Ausland, aber ich kann es kaum erwarten, nach meiner Rückkehr nach Deutschland ein gutes Musikgeschäft zu besuchen, um mir diverse Tenor-Saxophone anzuschauen / anzuhören / anzuspielen. Letzteres eben nur im Rahmen meiner noch begrenzten Möglichkeiten.

    Gibt es hier Leute aus dem hohen Norden, die mir ein gutes Fachgeschäft (Flensburg-Hamburg) empfehlen können ?`

    Im Internet bin ich auf folgende Geschäfte gestoßen, die im ersten Moment einen guten Eindruck machen:

    Musikhaus Magunia - Musikhaus in Stade
    Holger Bastein Holzblasinstrumente - Hamburg

    Erst einmal aber einen RIESEN DANK an alle, die mir bisher weiterhelfen konnten !
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Thorsten Köhler, Pinneberg

    Im Internet unter
    http://www.holzblasinstrumenten-studio.de

    JEs
     
  16. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Bin zwar nicht aus dem hohen Norden, aber ich (und mit mir viele, viele andere) habe sehr gute Erfahrungen mit dem Holzblasinstrumenten-Studio in Pinneberg gemacht.

    Absolut erstklassig.

    Liebe Grüße
    Klaus
     
  17. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @fan_of_sax

    Da wären noch PMS in Eppendorf und Tittmann's in Eimsbüttel/Altona-Nord.

    Und nicht zu vergessen jene Händler, die in unserer Liste der Sax-Shops verzeichnet sind :-D.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  18. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Rick. aber edle oder noch besser coole Oberflächen sind auch was fürs Auge.

    Ich habe vor allem deswegen auch mehr Geld hingeblättert um meine neuen Hörner im Antiklook zu haben.
    Später hab ich dann auch festgestellt, daß sie dadurch auch heller klingen als die billigeren Goldlackinstrumente, aber das glaubst du mir ja eh nicht*FG*
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Hallo Volker!

    Klar, das Auge spielt mit, ein optisch ansprechendes Sax motiviert einen ganz anders, das will ich nicht in Abrede stellen.

    Wenn das bei Dir so ist, wird es wohl stimmen - woran auch immer das liegen mag.
    Wir wissen ja, dass sich wissenschaftlich bisher kein Nachweis erbringen ließ, dass Korpus-Material oder Lack objektiv feststellbar den Klang verändert, aber beim Spielen spürt man bekanntlich durchaus einen Unterschied.
    Wobei dieser wiederum nicht so extrem ist wie der durch Mundstück- bzw. Blattwechsel verursachte.

    Und wenn mir der Tonmeister im Studio wieder heimlich bei der Abmischung die Höhen reindreht, ist das immer noch die mächtigste Klangveränderung überhaupt! :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  20. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    :yiep:

    So seh ich das auch.

    Ich hab mir ein billiges Sax gekauft, um einfach mal zu sehen, ob mir das Spaß machen könnte. Das war vor 5 Monaten. Nun steh ich da und will ein anderes. :roll: Hab einige probiert und werde am Wochenende nochmal testen. Mein Budget ist leider begrenzt, aber für das Geld, was ich habe, krieg ich schon was ganz gutes! :-D

    Mit dem Motorrad hab ich es übrigens so gemacht: ich wollt immer eine Harley. Hab lang überlegt, ob das finanziell geht. Hab tasächlich über eine Honda nachgedacht, die haben auch recht schöne Chopper... aber es ist eben keine Harley... :cool: Also hab ich die Vernunft (günstiger im Unterhalt, Ersatzteile billiger etc...) über Bord geworfen. Es war ein tolles Gefühl und ich hab es nie bereut. :-D

    Mit dem Sax mach ich es jetzt auch so: wenn ich am Wochenende eins finde, das mir aus dem Bauch heraus gefällt (ned nur optisch...), dann schlag ich zu. Ich glaub, man braucht ein Sax mit Seele... sonst kommt da nix raus dabei. :)

    @ Jörn: Wenn Du ned aufs Geld schauen musst, bist Du ja in einer perfekten Situation. :cool: Die richtig teueren Teile hab ich schon mal gar ned in die Hand genommen. Ich kenn mich... :-x

    Grüße
    Claudia
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden