Tenorsaxophon Keilwerth S.K.Y.

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von guido48, 5.März.2010.

  1. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe FreundInnen,

    ich spiele seit ca 2 Jahren ein Yamaha YAS 275 Altsaxophon und habe nun den Wunsch auch noch ein Tenor auszuprobieren.

    Was haltet Ihr von einem Keilwerth S.K.Y. Ich spiele nur zum Hausgebrauch und es muss nur gewährleistet sein, dass das Sax eben gut anspricht und sich alle Töne für einen immmer noch Nochanfänger gut anspielen lassen.

    Wie stuft ihr das Keilwerth S.K.Y. qualitätsmässig ein, kann man damit "leben" oder würdet ihr es in die Kategorie "Chinakanne" schlechterer Qualtiät einstufen?


    Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen, da ich gerne nächste Woche eines anspielen würde.

    Noch ne Frage zu meinen künstlerischen Darbietungen auf dem Alt. Ich habe immer noch grosse Probleme die Töne ab a2 anzuspielen so dass sie sich voll und sauber anhören. ab c3 kommt nur noch ein dünner oftmals quitschender Ton. Ist es normal,dass ich da noch so grosse Probleme habe nach 2 Jahren Spielpraxis? Die tiefen Töne kommen dagegen eigentlich ganz gut meiner Meinung nach.


    Einen schönen Tag und viel Spass beim Saxspielen

    wünscht Euch


    Guido
     
  2. saxoholic

    saxoholic Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Guido,

    dieses Thema hat das Potential, wieder in einer Grundsatzdiskussion zu enden ;-) .

    Deshalb mein Tipp: Bespreche deine Ansatzprobleme einmal mit deinem Lehrer und bitte ihn auch, dein "Wunschinstrument" anzuspielen.

    Er ist bei mehreren Instrumenten sicherlich in der Lage, die Spreu vom Weizen zu trennen.

    lg
    Michael
     
  3. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Michael,

    erstmal danke für Deine Antwort, aber sie hat mir nun nicht wirklich weitergeholfen!

    Da ich momentan ohne Lehrer bin, wollte ich gerade von Euch wissen, ob das Keilwerth S.K.Y. generell ein gutes Instrument darstellt oder ich halt qualtitätsmässig doch schnell damit rechnen muss , dass das Material nicht so gut durchhält bzw. die Ansprache, Intonation etc. nicht gut ist.

    Bezüglich meiner Spielprobleme auf dem Alt wollte ich auch keine Grundsatzdiskussion auslösen, ob derer es hier aber bei Interesse des jeweiligen Themas ja auch genügend gibt, die durchaus auch ihre Reize und für viele auch interessant sein können.

    Ich wollte nur wissen, ob nach ca. 2 Jahren Spielzeit solche Probleme noch vorhanden sein dürfen, oder ob ich etwas Grundsätliches falsch angehen?

    Vielen Dank für weitere Antworten schon mal im voraus und einen schönen Tag Euch allen,

    wünscht

    Euch

    guido
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Du hast eine PM! :-D
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Habe den direkten Vorgänger (Evette) vor 3 Jahren auf der Musikmesse angetestet und wahr sehr - postiv - überrascht.
    1. Ansprache: leicht
    2. Intonation: Ohrentechnisch unauffällig, wobei die hohe lage (ab e'') deutlich nach oben ab ging, wenn ich mich recht entsinne....
    3. Verarbeitung: mäßig, wie ich fand, aber akzeptabel
    4. Einstellung: 1a, was nicht bei allen Messehörnern der Fall war!!!!!
    5. Zur Dauerhaftigkeit: Keine Aussage mgl.


    Zu deinem Lernalter: besser kein 2. Instrument! Ansatzproblem im peronal Training klären!!!

    Grüße B.
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo guido,

    meine meinung.

    daß du seit 2 jahren saxophon spielst, ist eigentlich keine brauchbare aussage.

    wie lange übst du täglich?

    ich vermute mal, du möchtest zu den palmkeys?

    nun, die palmkeys bedürfen täglicher übung, sonst kommen sie nicht richtig. im normalen leben werden die dinger eher seltener gebraucht als ein g'.

    am schwierigsten ist fis''' zu spielen.

    wenn du diese töne lernen möchtest,

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=9160&viewmode=flat&order=ASC&type=&mode=0&start=0

    zu deinem neuen tenor, wenn dein geldbeutel nur bis zum sky mitspielt, mach es wie michael empfohlen hat.

    wenn geld nicht die entscheidende rolle spielt, würde ich dieses saxophon nicht beachten.

    gruß
    hanjo
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Giudo schrieb:

    Aus der Distanz ist es schwer zu beurteilen ob du etwas falsch machst. 2 Jahre sind nicht sooo viel, es kommt aber natürlich auch darauf an, wieviel du tatsächlich übst. Wichtig wäre sicher, dass du die Tonkultur gezielt pflegst, also die sattsam zitierten Long-Tone Übungen mindestens eine zeitlang regelmässig machst und dabei darauf achtest, dass die Töne der oberen Lage die gleiche Qualität aufweisen wie unten rum. Ich merke als hauptsächlich Tenor spielend dass das Alt bei mir in den Tönen ab D3 zu Beginn deutlich dünner klingt als weiter unten. Das gibt sich dann erst nach einer gewissen Einspielzeit.
    Welches Mundstück und welche Blätter verwendest du? Wenn du tendenziell ein eher zu weiches Blatt drauf hast, kommen die Töne unten voll und voluminös, ab C3 dann aber oft dünn - kann auch sein, dass dann bereits das E3 kaum noch anspricht. Man beginnt in diesem Fall gerne zu "beissen", also Druck mit dem Unterkiefer aufzubauen und das ist dann wirklich Gift.
    Ich denke aber, wenn du dir sicher sein willst, dass du dir nicht wass falsches aneignest, wäre es sinnvoll, wenn du ein paar h mit einem Lehrer das Problem anschaust, so du nicht ohnhin einen hast. Dann müsste das mal Thema werden.

    Gruss
    antonio
     
  8. saxoholic

    saxoholic Kann einfach nicht wegbleiben

    Tach zusammen,

    jetzt muß ich doch noch einmal kurz meinen Senf dazugeben. Guido, nimm´s bitte nicht persönlich, sondern betrachte es als meinen völlig unmaßgeblichen Ratschlag, denn das mit dem Lehrer habe ich mir schon genau so gedacht:

    1.) Wenn ich in deiner Situation nach der kurzen Zeit von 2 Jahren noch Probleme mit den "normalen" Tönen hätte, würde ich mein Geld zuerst in einen vernünftigen Lehrer investieren, und erst dann in ein zweites Horn.

    2.) Es spricht zu einem späteren Zeitpunkt, wenn sich dein Ansatz gefestigt hat, aus meiner Sicht übrigens überhaupt nichts gegen ein zusätzliches Tenor, und wenn es nur der Motivation dient. Aber, es ist nun einmal ein etwas anderer Ansatz. Und den würde ich dir nur dann empfehlen, wenn's auf dem Alt sauber funktioniert. Den Zeitpunkt bestimmst du mit deinem persönlichen Einsatz übrigens entscheidend mit.

    3.) Und jetzt kurz zum Instrument. Du kommst heute selbst bei den "Großen" kaum umhin, mehrere gleiche Instrumente anzutesten. Und diese Serienstreuung nimmt mit abnehmendem Instrumentenpreis sicherlich nicht zu. Was alles absolut nicht gegen das SKY sprechen soll. Man muss es halt nur wissen und in Kauf nehmen, oder aber mehrere testen. Eine pauschale Aussage Gut oder Schlecht halte ich allerdings für problematisch.

    Mag sein, dass die Profis unter uns das (oder einen Teil davon) anders sehen, aus meiner bisherigen Erfahrung sehe ich es aber so.

    lg
    Michael
     
  9. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe FreundInnen,

    ich bedanke mich ganz herzlich für Eure zahlreichen und ausführlichen Antworten.

    Ich werde wir wohl für den Anfang erstmal ein Tenorsaxophon mieten und dabei wird meine Wahl wohl auf ein Expression T426 BBL fallen. Bin mir nur noch nicht ganz im klaren was für eine Mundstückgrösse ich dazu wählen soll. Ich spiele zurzeit auf dem Alt ein Meyer M5M und denke ich werde wohl dann ein beiliegendes EXpression Mundstück ebenfalls in Größe 5 wählen, bin mir da aber noch unsicher ob ich nicht doch schon eine Nummer grösser gehen soll?

    Vielleicht habt Ihr da ja Tipps für mich, im speziellen würde ich mich über eine Anwort von Dir Rick freuen, da Du mit Expression ja bestens vertraut bist.

    Noch eine Frage zur Sax literatur. Ich hab beim Altsax mit den Schulen von Dirko Juchem Band 1 und 2 und den Spielbüchern gearbeitet sowie mit der Jazzmethode für Saxophon von o Neill. Ich hab diese Ausführungen nun mit den entsprechenden Tenorausgaben verglichen und sehe da absolut keine Unterschiede, ich habe das Gefühl dass da wirklich nur im Aufdruck einmam Alt und einmal Tenor vermerkt ist und diese ansonsten vollkommen indentisch sind. Sehe ich das so richtig und kann ich diese somit unbeddenklich auch fürs Tenorlernen verwenden?

    Über wiederum zahlreiche Antworten Eurerseits würde ich mich sehr freuen und wünsche Euch allen noch einen schönen

    Sonntag

    Liebe Grüsse sendet Euch

    Guido
     
  10. Tino

    Tino Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Guido,
    ich habe auch noch das O'Neil-Heft. Wenn du sagst, die Noten im Alto-Heft sind die gleichen wie die im Tenorheft, dann müssen die Mtspiel-CDs eben unterschiedlich sein.
    Wenn im Tenorheft ein Blues in G ist, dann spielt die Band im Tenorheft Blues in klingend F und im Alto-Heft Blues in klingend C.

    Zu Deinem C-Problem: Nach 2 Jahren Spielzeit (ich setze jetzt mal voraus, du spielt wenigsten an 3-4 Tagen die Woche mindestens 30min bis 1,5Std. sollte das C''' sicher beherrscht werden.

    Das billige Keilwerth kenne ich nicht. Ich hatte mal ein Sopran ST90, da hat sich immer der Gitarrist in der Band beschwert, das Ding würde nicht stimmen und klingt schief. Vieleicht lag das damals aber auch nur an mir.
    Ich denke, das SKY-Tenor wird schon spielbar sein. Wenn Du das nur aml wieder verkaufen willst, kriegst Du da so gut wie nix mehr für (hast dann aber auch nicht viel verloren)

    Schöne Grüße
    Tino
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Guido,

    ich denke, diese Frage kann ich hier öffentlich beantworten, ohne mich der Schleichwerbung verdächtig zu machen: Die Einteilung der E.-Mundstücke ist mit Meyer vergleichbar, allerdings fallen die Bahnöffnungen tendenziell etwas kleiner aus (irgendwelche Berater hatten die Chefs dazu bewegt, aus welchen Gründen auch immer - nach den ersten Markterfahrungen stellt man künftig auch größere Bahnen ins Angebot).

    Prinzipiell empfehle ich ja immer, das selbst auszuprobieren, jeder Spieler ist nun mal anders. :roll:

    Stell aber sicher, dass es sich wirklich um ein E.-Mundstück "made in USA" handelt - manche Händler geben den Leihinstrumenten nämlich Billigteile bei, um die "edleren" MPCs für die Kaufkunden aufzuheben.

    Grundsätzlich ja - jedoch dürften die Begleit-CDs unterschiedliche Tonarten haben. ;-)

    Liebe Grüße zurück,
    Rick
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Guido
    Wenn die Notierung die gleiche ist, dann sind die CDs verschieden. Nur würde ich dann eher ein programm wie Bets Practice downloaden und die CD mit anderer Tonhöhe abspielen, als noch einmal einen Satz (Buch+CD) zu kaufen.

    Wenn Du mit den hohen Tönen Probleme hast dann ist Dein ansatz nicht richtig. Vermutlich beißt Du zu viel. Daher würde ich mich Michaels Empfehlung, einen Lehrer zu konstultieren, voll unterstützen.
    JEs
     
  13. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Wie ich in Deinem Profil sehe, spielst Du das T426 BBL jetzt schon eine ganze Weile. Wie bist Du denn zufrieden? Ich habe eins gesehen, und das sieht wirklich schön aus mit der Bronze. Aber klingt es auch so?
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Man kann von einem Sax keine Rückschlüsse generell auf ein anderes der gleichen Baureihe ziehen. Man muss immer vor Ort testen und schauen. Die Streuung bei Saxophonen führt auch zu Klangunterschieden.

    Lg Saxhornet
     
  15. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxoryx,

    ja rein kalendarisch schon ,a ber ich hab immer wieder grössere Pausen dazwischen und fang ehrlich gesagt immer wieder bei den Grundlagen an... einfache Tonleiterübungen, Akkorde und einfache Songs aus den Juchem Lehr- und Spielbüchern....

    aber ich bin vom Klang schon sehr überzeugt, er ist besonders mit dem Expressionmundstück 7* sehr warm und sonorig, ich finde es eignet sich sehr gut für langsame Balladen und gerne spiele ich auch einfache klassische Stücke, aber wie gesagt alles ehr einfach gehalten.

    Ich denke auch , dass man aber immer das spezielle Saxophon selbst anspielen sollte und sich ein eigenes Bild bzw. einen eigenen Ton davon machen sollte.

    Viele Spass beim Testen und meld Dich doch mal, wie Du Dich entschieden hast.

    Liebe Grüsse und schönes und erholsames Wochenende

    wünscht Dir Wolfgang

    der zur Zeit mehr auf seinem Kawai CS 9 Digitakllavier unterwegs ist.
     
  16. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, das ist immer das Problem. Wo kann ich hier in Afrika irgendwas anspielen? Alle Saxophone, die ich anspielen will, muss ich kaufen und mir hierher schicken lassen.

    Ich habe schon ein Kupfer-Alt, und mir gefällt der Klang sehr gut. Deshalb fiel mir dieses Kupfer-Tenor auf. Und Expression mag ich sowieso, denn ich habe etliche Expression-Mundstücke und spiele die eigentlich hauptsächlich und sehr gern. Zwar kann man von den Mundstücken nicht auf die Saxophone schließen, aber durch alles, was ich bisher schon über Expression gelesen habe, habe ich einen sehr positiven Eindruck. Gute Qualität zu einem sehr vernünftigen Preis.

    Aber wie gesagt: Ich habe einfach nicht die Wahl. Entweder ich kaufe es oder ich lasse es.

    Eigentlich brauche ich kein zweites Tenor, aber ich brauche auch keine 3 Altos, und die habe ich schon. Ebenfalls aus Neugier, weil ich hier nichts anspielen kann. Deshalb versuche ich dann immer im Vorfeld so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Das Risiko, dass ich dann reinfalle, wenn das Horn hier ankommt, muss ich halt in Kauf nehmen. Ist bisher allerdings immer gut gegangen. (3 Mal auf Holz klopf. Ach nee, war ja mein Kopf. ;-))
     
  17. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxoryx,

    also qualitativ machst Du bestimmt nichts falsch. Denn ich denke mal die Saxophone von Expression sind sehr gut gearbeitet und ich hab in den 4 Jahren, die ich jetzt das 426er mein eigen nennen darf, noch nie technische bzw. mechanische Probleme gehabt, einfach ganz grosse Klasse und wie gesagt klanglich ist es sehr warm und ausdruckstark.

    Ich denke, wenn es Dir gefällt machst Du wohl nicht so viel falsch mit einer Bestellung ohne Voransicht.

    Viele Grüsse und schönen Sonntag

    wünscht Dir Wolfgang
     
  18. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Oha, das würde ich nie machen, es sei denn du kannst es ohne viel Aufwand zurückschicken, wenns nicht gefällt

    VG

    Wilson
     
  19. Gast

    Gast Guest

     
  20. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Völlig klar, wenn ich keine Möglichkeiten habe, es mal in der Hand zu haben, kann ich diese natürlich auch nicht nutzen. Aber wenn es die Möglichkeit gibt, wäre es doch eine unnötig ausgelassene Chance, es zu testen. "Nie" ist zugegebener Maßen kein glänzender Terminus, sagen wir also "nicht", dann passt´s tatsächlich besser....

    VG

    Wilson
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden