Tenorsaxophonkauf für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Obmejo, 6.August.2011.

  1. Obmejo

    Obmejo Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich bin neu und habe mich zum Unterricht an einer Musikschule angemeldet. Im Herbst geht es los :-D Ich habe mich schon durch einige Themen gelesen und da kamen mir einige Fragen.
    Erst einmal werde ich ein Mietinstrument nehmen für sechs Monate. Danach werde ich mir ein Sax zulegen dürfen.
    Ich mag den dunklen, warmen Sound, was nicht zu dem Yamaha Schülerinstrument passt, was ich bekomme. Hellen, quitschigen Klang mag ich einfach nicht.
    Nun weiß ich durchs lesen hier und im www, dass es beinahe unendlich viele Möglichkeiten gibt den sound eines Saxophons zu verändern. Klar, an der Technik muss ich viel arbeiten, was fleissiges üben bedeutet.
    Vor- und Nachteile der probierten Instrumente für mich (also rein subjektiv):
    Im Musikladen habe ich Yamaha-Instrumente "gespielt" (Mehr als die Tonleiter kann ich nicht)und sie gefallen mir nicht. Keilwerth klang vor einem Jahr schön "muckelig", mir wurde aber von einigen Händlern abgeraten, weil die wohl Probleme mit Klappen, Polstern oder so haben. Vom Jupiter war ich überrascht. Es klingt für mich besser als die ausprobierten Yamahas. Selmer mag ich auch nicht und das Yanagisawa ist enorm im Preis gestiegen.
    Ich werde demnächst Yanagisawa T-901 und das Sequoia Lemon im Verleich spielen. Das Sequoia hat einen schönen Klang.
    Ich habe gelesen, dass man mehr auf die Handbarkeit achten sollte als auf den Klang, weil der eben noch massiv beeinflussbar sei.
    Nun, da wäre das Yana super. Es kommt mir deutlich leichter vor als z.B. das Jupiter. Dieses hat aber auf den Klappen so Vertiefungen, womit ich besser weiß wo die Finger drauf kommen. Beim Yana ist irgendwie alles mehr beieinander....
    Uff.....
    Das Jupiter kostet 1400
    Das Sequoia kostet 1900
    Das Yana kostet 2400 :-o

    Rein von der Händelbarkeit und vom "Blasgefühl" würde mir das Yana zusagen, vom Preis her nicht.
    Das Sequoia muss ich noch mal halten und spielen, weil meine Erinnerung verblasst ist. Ich hatte es als sehr positiv in Erinnerung.

    Was ist nun wichtiger: Das Handling und dafür evtl. "pimpen" müssen mit neuem Mundstück, S-Bogen, anderen Blättern oder so? Oder preisgünstig und dann auch "aufbauen"?

    Oh Mann, das ist schwieriger als ein Haus zu kaufen.
     
  2. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Schau mal in den Kleinanzeigen.
    Momentan verkauft ein Forist ein gebrauchtes SequoiaTenor. Vielleicht wäre das etwas? :-D

    Gruß Cara
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Herzlich willkommen als Neusaxofonist!

    Wird schon werden! Viel Spaß und Erfolg beim Lernen!
    Wie alt biste denn? Biste musikalisch vorbelastet?
    Was ist deine Musikrichtung?

    Zum Saxophonkauf ein paar dürre Tipps:

    1. Du bist totaler Neuling? Kaufe dir, wenn du dir jetzt schon über Dinge Gedanken machst, die du leider noch nicht beurteilen kannst (sorry!), ein Sax, das de wirtschaftlich auch wieder los wirst (Yamaha, Yana, Jupiter, Expression....).
    2. Das Sax der Wahl sollte problemlos in deiner Hand liegen und gut intonieren.
    3. Das Mundstück nicht zu offen. Blättchen 2 oder 2,5
    4. Entspannt, aber konzentriert lernen. Selbstkritisch bleiben!
    5. Nach 1- 3 (dem nachje!)Jahren anfangen, sich um Equipment wie MPC, usw. Gedanken zu machen und über ein Sax, für dessen Beurteilung du dann eine gewisse Grundkomeptenz besitzen wirst, glaube ich.

    Das sind meine Tipps, die sich, meine ich, quasi im Durchschnitt befinden.....

    So, und jetzt kloppt mich, ihr anderen!

    Beste Grüße
    Brille

     
  4. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi Obmejo,
    ein Sax muß Dir auf Anhieb gefallen, klanglich und vom Handling.....ein Yani ist schon was feines.
    Wenn Du ein Budget hast, dann solltest Du nur innerhalb dieser Grenze testen, sonst kommst Du von Hölzgen auf Stöckchen..........Pimpen macht sicherlich Spass, aber Du solltest ersteinmal auf dem Sax klarkommen, bevor Du Dich mit Mundstücken und Blättern beschäftigst. Das kommt dann von ganz alleine, wenn Du Fortschritte machst........Wünsche Dir viel Spass beim Kauf und Testen,
    Saxfriend

    Von den Yamahas teste mal das YTS 62, gibt es auch gebraucht und ist ein super klingendes Sax mit einem guten Wiederverkaufswert...
    :cool:
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich schlage vor, dass Du die 6 Monate erstmal abwartest. Dann wirst Du schon viel besser beurteilen können, welches Instrument Dir liegt.

    Wenn Du hier schon eine Mege gelesen hast, dann weisst Du vielleicht, dass "hell + quietschig" oder "dunkel und warm" nicht am Saxophon liegt, sondern an vielem anderen. Mundstück, Blatt, und vor allem am Spieler ... Viele Anfänger klingen "hell und quietschig", weil das "dunkel und warm" nämlich gar nicht so leicht ist.

    Wenn Du Dein erstes Instrument kaufst, dann sollten Deine wichtigsten Kriterien sein:

    - Ergonomie (wie liegt es in den Händen / Fingern ?)
    - mechanische Qualität (wird es in einem Jahr anfangen zu klappern oder wird der Lack abblättern ?) - für Anfänger leider schwer zu beurteilen
    - Intonation mit "normalem" Mundstück
    - Werterhalt (Du musst damit rechnen, es wieder verkaufen zu wollen)

    Yamaha und Yanagisawa sind u.a. deswegen so beliebt, weil sie in allen diesen Punkten sehr gut abschneiden.


    Im übrigen wissen wir nichtmal, ob es um ein Alt geht oder ein Tenor oder ein Kontrabass ...
     
  6. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hi Florentin, naja, die Überschrift gibt das schon her, ansonsten sehe ich es genau wie du auch...

    Viele Grüße

    Wilson
     
  7. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Florentin,
    das steht schon in der Überschrift des Threads ;-)

    Gruß Cara
     
  8. Obmejo

    Obmejo Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    danke für die Antworten.
    Ich will ja nicht was extra kaufen. Da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.
    Am liebsten wäre mir, ich kaufe mir ein Sax, was ich super händeln kann und was super klingt. Doch bisher ist das eine oder das andere gegeben. Die eierlegende Wollmilchsau habe ich noch nicht gefunden.

    Ich denke ich habe genug Puste fürs Sax, von daher dürfte mein Alter egal sein. Oder zielte die Frage darauf ab, ob ich über acht Jahre alt bin und meine Zahnentwicklung abgeschlossen ist? Bin ich .Vorerfahrungen habe ich, nur nicht mit dem Saxophon. Ich spiele Klavier, Gitarre, Percussion und früher in der Schule auch alle Holzblockflöten

    "Kaufe dir, wenn du dir jetzt schon über Dinge Gedanken machst, die du leider noch nicht beurteilen kannst (sorry!), ein Sax, das de wirtschaftlich auch wieder los wirst (Yamaha, Yana, Jupiter, Expression....)."

    Das habe ich leider nicht verstanden. Warum darf ich mir keine Gedanken darüber machen, ob ich mehr auf Klang oder Handling achten soll? Ich will ja keine fünf Instrumente kaufen. Dann brauche ich den Goldesel dazu.
    Ich möchte mich nur gut vorbereiten, wenn es dann in einem halben Jahr soweit ist. Vieleicht sage ich nach dem einen semester auch: "Mag nicht mehr. Nicht mein Instrument oder ich bin zu blöd dazu."

    Saxfriend: Das heisst also, ich sollte schauen, dass HAndling und Klang passen. Da der Klang ja beeinflussbar zu sein scheint, sollte also demnach an erster Stelle das Handling stehen, weil das nicht/kaum veränderbar ist.

    Gut, dann werde ich mich mal weiter umschauen.

    LG
    Obmejo
     
  9. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Obmejo

    ich würde mir jetzt noch gar keinen Stress machen. Auch nach einem halben Jahr Ausleihe kann man sich im Musikgeschäft ein Saxophon ausleihen. Das hat also gar keine Eile. Was ich allerdings tun würde, ist: So oft Instrumente probieren und testen, wie es geht.

    Ich begann mit einem nicht besonders guten Instrument zu lernen (schlechte Mechanik). Nach einem Jahr war klar, es schränkt mein Lernen ein. Also suchte ich nach "meinem Saxophon fürs Leben". Das dauerte länger, als ich es mir vorgestellt hatte. Ich hab es jetzt, ein Yanagisawa A991, und ich habe es keine Minute bereut. Aber vorher habe ich mir viel Zeit gelassen und habe viele viele viele Instrumente unterschiedlichster und namhafter Hersteller in allen Preisklassen gespielt, wo sich mir die Gelegenheit bot: Auf Workshops, beim Saxdoc, in Läden.

    Mach dich nicht verrückt. Lass dir Zeit und lerne schon mal soviel wie geht. Viel Spaß dabei :-D

    Gruß Cara
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Danke Florentin,

    dass du all das, was ich sagen wollte, so moderat ausdrücken kannst... ;-) lol!!! Vielleicht kann daaas nun verstanden werden............Aber ich arbeite an mir. Ächt.

    Dann wünsche ich immer (frei nach Dick Oatts):
    - super Timing und Rhythmus
    - klasse Sound
    - starke Technik



    Grüße
    Brille
     
  11. Obmejo

    Obmejo Schaut nur mal vorbei

    Genau das habe ich vor (hatte ich glaub ich auch geschrieben. Erst mieten und danach kaufen). Ich wollte mich nur schon mal anfangen zu informieren. Aber wenn das zu früh ist, werde ich meinen Hirnschmalz bis dahin nur ins üben investieren und ins Geldverdienen für ein gut klingendes und für meine Hände spielbares Saxophon :-D

    Ich danke euch :danke:
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ach so, Ihr lest auch die Überschrift ... Das ist ja unfair ... :oops:
     
  13. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo, ich habe eine Zeit lang die "Sonic" im Abonnement gelesen. Die Testberichte des Saxophone habe ich herausgetrennt und archiviert. Bei den Berichten gab es am Ende immer eine Tabelle: positiv 1. 2. 3. ....
    negativ 1. 2. .....
    Yanagisawa war zeit meines lesens die einzige Firma, die kein Negativ-Punkt hatte. Ich hatte mir dann nach einem No-name-Schüler-Sax ein Yana T 901 gekauft, und später dieses gegen ein T 902 getauscht (wegen des wärmeren Klanges und der ...nun ja, besseren Optik.
    Hewe
     
  14. OFRAsax

    OFRAsax Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,
    ich spiel sei 1 Jahr Sax. Ein 3/4 Jahr davon Alto von Jupiter (Dirko Juchem) und seit einem 1/4 Jahr Vintage-Tenor aus den 30er oder 40er Jahren (Dachbodenfund restaurieren lassen). Mit dem hab ich aber ergonomische Probleme ==> zu schwer, für mich ungeeignete Tastenanordnung besonders die Oktavtaste. Ich hab nun einige neue Tenor ausprobiert und bin wieder beim Jupiter DJ2 hängengeblieben.
    Ist für meine Finger sehr gut greifbar, deutlich leichter als das Vintage und lt. meinem Lehrer ein Instrument von dem ich länger was haben werde. Preis finde ich auch i.O. Probegespielt hab ich mit MCP Selmer S80**.

    Gruß OFRAsax
     
  15. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Aber ein Saxophon klingt doch gar nicht.....das hast Du dir sicher nur eingebildet........jeder hier weiß das..... :lol:
     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ..stimmt, bei Euch da unten hat ja letzte Woche das Sommerloch angefangen... :lol:
     
  17. Obmejo

    Obmejo Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    Hewe: Danke für den Tipp mit der Sonicc. Ich habe mir die aktuelle Ausgabe gekauft und "inhaliert" :-D
    In vier Wochen geht es mit dem Unterricht los, wenn ich denn einen Platz bekomme. Eine Alternative habe ich aber, wenn es nicht klappen sollte. :yiep: Hach, was bin ich aufgeregt....

    LG
    Obmejo
     
  18. Obmejo

    Obmejo Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    Ich habe nun eineinhalb Jahre Saxunterricht und nenne ein Yana T901 mein Eigen.
    Nur so als Rückmeldung
     
  19. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hey Obmejo,
    das find ich schön das Du da eine Rückmeldung gibst.
    Wie ist es Dir in den letzten 1 1/2 Jahren saxtechnisch so ergangen?
    Hast Du das Yana erst jetzt gekauft oder damals schon gleich?
    Kann ich so aus Deiner Rückmeldung nicht schliessen.

    Find's aber schön das Du dabei gelieben bist.

    Grüße, Taiga
     
  20. Obmejo

    Obmejo Schaut nur mal vorbei

    Ich wollte mieten und kam dann an das Angebot. Habe dann doch zugeschlagen, war einfach zu gut.
    Ja, ich bin noch dabei und stelle mich meiner Meinung nach etwas dämlich an. Ich traue mich nicht an Improvisation. Wenn ich das Wort schön höre, bekomme ich Panik und bin stocksteif. Na ja, abgehackt klingt es oft auch noch, da arbeite ich aber dran.
    Zum Üben komme ich wenig, weil wir Zuwachs bekommen haben. Gebe mir aber Mühe, dass es mehr wird.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden