Test China Tenor Golden Ton

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Mario, 24.September.2010.

  1. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich habe mal einen Versuch gestartet und mir ein Tenorsax Marke "Golden Ton" gekauft. Da ich nicht allzuviel Geld verbrennen wollte als Bastlersax bzw. Rückläufer. Angegeben war das die Einstellung nicht stimmen sollte. Dachte mir als Saxreparateur bist du bestimmt schnell damit durch... :klug:

    Tja...grins..

    Also...170 Euronen bezahlt (normal ca.300) und gewartet...

    Nach 3 Tagen kam das Ding dann an...Koffer auf und geschaut...sieht ja nicht zu schlecht aus...die Becherklappen voll daneben, aber das richte ich ja fast jeden Tag. Dachte ich..

    Ja und dann bin ich in die Werkstatt...Fazit:

    Steckhülse für den S-Bogen kam mir entgegen, Achse für die Oktavmechanik am Korpus total verbogen, Meterweise Spiel in den Mechaniken, die hälfte der Tonkamine waren super uneben und mussten geglättet werden, der Korpus war schief ins Knie gesteckt...usw...zuviel um es hier detailliert aufzuzählen.

    Man war ich enttäuscht!! :-x

    Ein Haufen Schrott...aber das Beste kam ja noch..

    Also...wegwerfen oder rangehen? Ich habe es als Herausforderung gesehen und...es hat insgesamt 8 Stunden harter Arbeit bedurft um dieses Sax zum spielen zu bringen wobei es jetzt garnicht so schlecht klingt und intoniert..
    Ist ja auch ne Kopie...grins..ungefähr eine 1 zu 1,2 Kopie.

    Ich habe es komplett in seine Einzelteile zerlegt, also auch Korpus, Knie und Becher demontiert um es dann von Grundauf neu aufzubauen..übrigens..als Dichtung für die Korpus Knie Verbindung, die wie beim Selmer nicht verlötet sondern durch eine Art Muffe verbunden ist, diente Leukoplast...wers noch kennt!

    Noch ein Hammer...ein kleines Tonloch der linken Hand war nur zu 2 dritteln geöffnet...Blechreste musste ich mit der Hand wegfräsen um es dann neu zu glätten.

    Die Röhrchen durch die die Achsen laufen waren schief abgeschnitten und hatten im Inneren soviel Spiel wie ein vielgespieltes Selmer nach ca. 70 Jahren!

    Jo...grade gefeilt und eingezogen so das das Spiel weg war...

    Erstaunt war ich über die Blaustahlfedern die übrigens fast alles mehr oder weniger lose waren.. :roll:

    Wow...was soll ich sagen...die Polster waren übrigens nicht von allzuschlechter Qualität...hat mich dann aber auch nicht wirklich mehr erfreuen können..

    So...irgendwann war es dann zusammen und ich hoffe das es jetzt für eine Weile seinen Dienst als Ersatzinstrument für meine Reparaturkunden leisten kann.

    Ich kann nur jedem davon abraten soetwas zu kaufen..ohne fundierte Saxreparaturkenntnisse wird niemand damit glücklich. Lieber ein gebrauchtes Keilwerth New King oder so und dann überholen lassen....man hat einfach mehr davon!

    Die Klappenkörbe schau man übrigen nur scharf an dann werden sie krumm so dünn ist das Material...lol

    Falls ihr auch Erfahrungen habt mit sowas...immer her damit..

    liebe Grüße
    Mario
     
  2. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    so jetzt mal ein kleines Fazit was die klanglichen Qualitäten angeht...

    Nachdem ich mich ca. noch mal eine Stunde hingesetzt habe um auch die allerletzten Kleinigkeiten zu bereinigen und nun auch schon ca. eine Stunde mit meinem Francois Louis Mundstück auf dem Sax gespielt habe, muss ich sagen es klingt recht gut!
    Ziemlich ausgewogen über das ganze Spectrum, recht freie Höhen und gute, fundierte Tiefen.
    Intonation...sehr gut für ein Saxophon...sprich die üblichen Korrekturen reichen aus.
    Es fängt an mir zu gefallen...erinnert mich an ein Selmer Serie II. Das ist wohl auch die Vorlage gewesen.


    Gruß
    Mario
     
  3. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hallo mario,

    wenn ich das lese, kommt mir nur ein gedanke:

    der kaufpreis + deine arbeit = ein normales horn aus dem laden :lol:

    denn die arbeit entspricht einer echten gü nach langem gebrauch ohne polster.

    wenn man diese mit 500 ansetzt, dann sind wir bei knapp 700 und dafür bekommt man schon ein ganz gutes schulinstrument.

    somit sind die sogg. chinateile eher was für die wand.

    hier ist nur noch interessant, wer solche teile anbietet. denn seriös ist so ein angebot nicht.


    jaaz47 :pint:
     
  4. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Moin moin Mario,

    echt interessanter Beitrag.
    Das graust es einem ja wirklich bei jedem Satz den man liest. Wenn ein nichtsahnender Anfänger so etwas kauft wird er schnell die Lust am Saxspiel verlieren.
    Gott sei Dank habe ich mit so was keine Erfahrung.
    Ich werde wohl auch keine damit machen, da ich den seriösen Fachhandel bevorzuge in dem Profis ihr Handwerk verstehen.
    Wenn ich mir ein gebrauchtes kaufen wollte, würde ich mich vorher beim Fachhändler (mit Instrumentenbauer) nach der Marke bzw. Serie erkundigen um das gebrauchte Schätzchen dann auch dort bei Bedarf instandsetzen zu lassen.
    So wird das Risiko eines Fehlkaufs schon etwas minimiert.
    Interessant auch die Überlegung von Jazz47 zu diesem Thema.
    Ich kenne übrigens einen guten Schrotthändler, der macht für so etwas Kilopreise :lol:

    Bis dahin
    viele Grüße

    Markus
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo Jaaz,

    es lebe der Versandhandel:

    http://www.baur.de/set-alt-saxofon-golden-ton-/pref-283272@Baur-BaurDe/artikel/baur-de

    http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Otto-OttoDe-Site/de_DE/-/EUR/OV_DisplayProductInformation-ArticleNo;sid=HTOXQZvPajy3QddTap_pKPfF0SdB9O2J-ya9ABVJWDXovR4MohARShPlWDXovS0b6HaV-Bke?ArticleNo=283272&ls=0&CategoryName=&SpecialShopName=

    http://store.streetlife-music.com/de/Musikinstrumente/Blasinstrumente/Saxofone/Golden-Ton-Es-Alt-Saxofon.html

    Bei OTTO: Kundenbewertung fünf Sterne (sehr gut)! :-o

    Bemerkenswert die Beschreibung bei Streetlife-Music. com:
    "Sehr gute, saubere Verarbeitung und Qualität
    Für Anfänger ideal!"

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    Und was ich extrem liebe, sind Attribute wie "sehr voller und runder Ton", als ob das eine Instrumenten-Eigenart sei. :-D

    Man beachte auch die fachmännische Aufbewahrung im Stativ und das Zubehör "mit Karaoke-CD" beim Schwab-Versand:
    http://www.schwab.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Schwab-SchwabDe-Site/de_DE/-/EUR/DisplayProductInformation-ArticleNo;sid=yvaj3627ZtIy3uEnse-AHfjrkI29l6Zlg8gkJmASD68icWjiS1gkJmASH_VWWg==?ArticleNo=644748&selectFirstDeliverableProduct=false&BaseLanding=true

    Da werden nichts ahnende Einsteiger gnadenlos abgezockt.

    Danke für den objektiven Testbericht, Mario!!


    Beste Grüße
    Rick
     
  6. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Rick schrieb
    Ich lach mich kaputt.
    Das ist ja ein Gitarrenständer :lol: :lol: :lol:
    und dann noch die Karaoke CD. Dann kann ja wirklich nichts mehr schief gehen. :lol: :lol:

    Mit Herrn Schwab würde ich nicht mal nen Kaffen trinken gehen.

    Viele Grüße

    Markus
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Na, da hat der Name ja nicht zu viel versprochen :-D

    (golden ton = goldene Tonne)
     
  8. Gast

    Gast Guest

    echt lustig, wenn es nicht so traurig wäre. Was sitzen denn da für Deppen bei den Versandhändlern? Wenn die ´ne Damenjeans fotografieren, stecken sie doch auch keinen 100-Kilo-Mann rein!
    Saxus hat recht: Am Fachhandel mit kundigen Leuten führt kein Weg vorbei. Aber Achtung: Ein Beispiel aus meiner Sax-Anfänger-Phase: Ein Weril-Tenorsax, made in Brasil, in der Bucht für unter 100 Euronen abgeräumt, "Dachbodenfund", sieht wie ungespielt aus, keine Abnutzungsspuren am Sax, S-Bogenkork oder Mundstück, Koffer wie aus der Fabrik, alles wie neu. Als Stammkunde zu meinem Musikinstrumenten-Händler (schon einen vierstelligen Betrag dagelassen für Gitarre, Bass, Saiten usw.). Ja, unser pensionierter Fachmann prüft das und macht es nach Rücksprache spielbereit. Hat einen Knick im Korpus, ist wohl mal runtergefallen, undicht. 140 Euronen gelöhnt, 1 Euro pro Arbeitsminute. Voller Erwartung in den Unterricht, Saxlehrer spielt es an, tiefe Töne quietschen. Klappen nach wie vor schief, Mechanik hat Spiel; Ratschlag von mehreren Experten: Weg damit!
    Mir widerstrebt es, jetzt jemand damit übers Ohr hauen zu wollen; also geht es nochmal in eine Werkstatt (habe ja in Großstadtnähe die Auswahl), und wenn es nicht z u teuer wird, werde ich es für meine ersten Blasversuche in einer Big Band nutzen, bis ich mir was Gutes Leisten kann.
    Wenns klappt, häng ich mal ein Bild ran.

    Bluesige Grüße
    Bluesgerd47
     
  9. Gast

    Gast Guest

    [​IMG]
    wusste ich, klappt nicht....
     
  10. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Bluesgerd47,
    Du bist ein guter Kerl.
    Du willst keinen übers Ohr hauen.
    Das ist auch meine Lebensphilosophie.
    ich wünsche Dir mit dem Teil viel Erfolg.

    Viele Grüße

    Markus
     
  11. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Die Form der S-Bogen-Klappe beim Bild vom Otto- oder Schwab-Versand, besonders, wenn man sich das vergrößert anguckt, sagt ja über das Material schon einiges aus.

    Ich weiss ja nicht, was Ihr bei Niedrigstpreisen - besonders vom Material - erwartet, aber Hauptsache ist, dass wieder mal die Klischees über China bedient werden.

    Gute Nacht,
    Billy
     
  12. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich möchte nochmal so einiges ins rechte Licht rücken..

    Also viele Fehler wie z.B die verbogene Achse der Oktavmechanik kommen von einem Sturz. Das wird wohl vorher funktioniert haben.
    Alles andere allerdings ist schlicht und einfach Pfusch den man mit geringsten Mitteln hätte vermeiden können. Eine auch noch so kleine Qualitätskontrolle würde vieles verbessern.
    Das Sax spielt jetzt recht gut und ist auch nicht "leicht" oder billig in der Hand was das Spielgefühl angeht.

    Ich habe die inzwischen für 176,50 neu gesehen... :-?

    Wie geht das?

    Billig Tenor

    Gruß
    Mario

    ps...vielleicht bestelle ich mir noch eines um mal zu sehen wie die unbeschädigt sind...
     
  13. Gast

    Gast Guest

    ..Wie geht das?....


    ich versuch mich mal dran...

    koffer (immer im europawert) - 45 euro
    mundstück - 30 euro
    ligatur und kapsel - 12 euro
    handschuhe - 8 euro
    blättchen - 2,50 euro
    putztuch - 4,50 euro

    sax, - die etwa restlichen 80 euro

    irgendwo dazwischen wird noch 100 % verdient und der seeweg bezahlt. :cool:
     
  14. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Wissen wir doch alle:

    indem sie von jemanden gefertigt werden der weniger als 20 US $ im Monat verdient

    der hinausgeschmissen wird, wenn er krank wird

    der nicht krankenversichert ist und im Alter keine Rente bekommt

    indem die Dinger lackiert werden ohne Absaugung und Atemschutz. (kostst Geld!) Kriegt der Lackierer Krebs, stehen 100 Andere vor der Tür die auf den Job warten

    indem die Teile in Anlagen entfettet, entlötet oder galvanisiert werden die keine Abwasser - und Chemikalienentsorgung haben (kostet viel Geld) und in denen die Brühe einfach in die Gegend läuft.

    und so weiter....

    Mann, das spart Kosten!



    So geht das.


    SlowJoe
     
  15. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Achja, und die gesamte Entwicklung, den Protoypen - und Vorserienbau sowie die ganzen unzähligen Iterationsschritte bis zum fertigen Instrument (seeehr teuer) hat Selmer bezahlt. Da nimmt man dann das fertige SA 80 Serie II und misst es auf der Messbank aus u.s.w. und spart sich die Entwicklung.

    Da hat man dann eine Mensur und ein Tonlochnetz zusammen mit einer S - Bogen - Mensur von denen man weiss, dass das Ergebnis eine ordentliche Intonation und ein ordentlicher Klang ist.

    Ganz einfach.

    Und billig.


    SlowJoe
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    ..... und trotzdem nicht annähernd verghleichbar, weil Material, Fertigung, etc. eine riesige Rolle spielen!

    B.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @slowjoe,

    die räuberei gibt es nicht nur bei saxophonen - cheese!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden