Test Selmer Concept mit Buffet Crampon Super Dynaction

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 12.März.2017.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Habe mir das Selmer Concept gegönnt,ein tolles Mundstüch für konzertante Musik die im klassischen Bereich angesiedelt ist.
    Hier mal ein erster kurzer Test,leider nur mit Handy aufgenommen,eine andere Aufnahmetechnik habe ich ( noch) nicht .Das Bild ist übrigens mein komplett selbstgebautes Röhrentopteil für Gitarre für zu Hause. Und klar,ich freue mich über jede Anregung und Kritik

     
    bluefrog, macpom und Wuffy gefällt das.
  2. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    wieso kann ich soundcloud nicht öffnen..... ein Bild sehe ich auch nicht ?
     
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Hmmm,keine Ahnung,bei mir funktioniert der Link problemlos
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Bei mir auch geht !

    Schön, Dich mal zu hören.....Aufnahmetechnik ist nur zweitranginig.
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Spielt hier noch einer dieses Mundstück in der Klassik
     
  6. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin auch auf das Concept umgestiegen. VOn S80 C*. Alternativ hatte ich ein Vandoren Optimum AL3 (oder4) und ein Selmer Soloist irgendwas zum Vergleichen, und da hatte das Concept am besten abgeschnitten.
    Spricht schön direkt an. Mir gefällts sehr, ohne jetzt aber eine Unmenge von Alternativen verglichen zu haben.
    ( und man kann im Zweifel auch Jazz-Etüden damit spielen - finde ich (meine Meinung, die Ihr Euch aber sehr gerne zu eigen machen dürft ;) ).
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich hatte das selmer S80 D ,war mir einen Tick zu dumpf,jetzt passt es. Ich habe bei Armin Weis aus drei Concept gewählt,jedes klang etwas anderst
     
  8. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele auch stellenweise ein Selmer Concept mit Selmer Einschraubenligatur auf dem Sopran.
    Klassisch, klar, obertonreich, intonatorisch problemlos. Hat eben auch eine kleine Öffung, da gehen auch entsprechende Blätter.
    Für bestimmte Zwecke super geeignet.
    Persönlich ist mir der Ton etwas zu "glatt", zu klar, zu ... klassisch.
    Deswegen spiele ich ein Claude Lakey 7* mit einer FL Ultimate ... genau mein Ding. :)
    Vergleichbar sind die beiden Mundstücke eh nicht;
    Selmer Concept mit einer Öffnung von 1,06mm zu
    Claude Lakey mit einer Öffnung von 1,90mm.
    Das sind zwei unterschiedliche Welten.
    Aber, wie gesagt, das Concept ist ein gutes Mundstück, leicht in der Ansprache und angenehm im Widerstand.
    >> zumindest bei mir. Bei anderen kann es anders sein. <<
    ... und rein optisch ist das Selmer Concept schon ein Hingucker (dieses Zäpfen ;))
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.März.2017
  9. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    @Huuuup : Schöner Klang!

    Ich spiele auch das Concept auf Alt und Sopran, bin umgestiegen von S90. Das Concept finde ich ähnlich komfortabel und bequem wie das S90, jedoch in der Höhe etwas "größer", strahlender, offener und insgesamt mehr Saxophon und weniger die etwas zu brav klingenden S90 oder auch S80. Auf Sopran finde ich das Concept noch besser als auf dem Alt.
     
  10. saxart

    saxart Schaut nur mal vorbei

    sehe ich auch nicht :(
     
  11. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Bei mir geht auch nichts.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Bei mir geht's auch nicht (iPhone)

    CzC

    Dreas
     
  13. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    bei mir geht's. Schöner Ton!

    LG Helmut
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  14. saxart

    saxart Schaut nur mal vorbei

    Jetzt funktioniert es! Dankeschön :)
     
  15. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Komisch,keine Ahnung warum manche das hören/sehen können,ander wieder nicht ??
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Bei mir geht der Link.
    Gespielt gut, aber den Klang empfinde ich als spröde, wenig voluminös. K.A., ob das an der Aufnahme liegt oder an dem Mundstück+Blatt, aber für ein Mundstück, welches real so klingt, wäre mir ein Buffet SDA zu schade. Da geht einfach mehr weil das Potential des SDA wird nicht mal ansatzweise ausgeschöpft.
    Bitte nicht persönlich nehmen, wie gesagt, gespielt ist es gut.
    JEs
     
  18. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    liegt an der Aufnahme,in echt klingt das zum glück anderst ;-)
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    hatte ich gehofft :stig:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden