Testbericht Billig-Saxophonkauf bei Ebay

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von DaveLucky, 27.Januar.2005.

  1. DaveLucky

    DaveLucky Schaut nur mal vorbei

    Hallo...
    Hier war ein Erfahrungsbericht zu meinen negativen Erfahrungen mit Ebay.
    Auf Rat meiner Anwältin nehme ich diesen Bericht jetzt erstmal raus. Das wurmt micht zwar, aber wenn's "recht" ist...
    Danke für Euer Interesse..... DaveLucky
     
  2. parka

    parka Kann einfach nicht wegbleiben

    Neuware defekt, verspricht Teilrückzahlung, Geld kommt nie, antwortet nicht mehr
    Käufer andrneu ( 119) 04.01.05 13:44 3761896149
    Antwort von crazyollisale: Ausfall wegen Krankheit ! Angelegenheit ist erledigt.... 04.01.05 14:42
    Ergänzungskommentar von andrneu: Was ist erledigt? Rückzahlung jedenfalls nicht !!! 13.1.05 Unverschämt !




    das ist ja echt ein starkes Stück, und eine ganz schöne Unverschämtheit!! dann leugnen sie auch noch alles!! (s.o.)!!! die sind echt das allerletzte!! ein Wunder dass der shop trotzdem auch eine Menge postitive Bewertungen hat........
     
  3. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo David,

    warum konsultierst du nicht einen Rechtsanwalt und erstattest zudem Strafanzeige wegen Betruges?
    So sehr ich deine Wut und dieses Posting hier im Forum auch verstehen kann, so muss man allerdings feststellen, dass du dich - zumindest rjuristisch betrachtet - mit deinem Artikel auf sehr dünnes Eis begibst. Recht haben und Recht bekommen, ist bei uns nicht zwangsläufig das Gleiche und wenn dieser Mensch einen guten Anwalt findet - nachdem er deinen Bericht gelesen hat - dann haut er dir - nach entsprechender Auslegung seiner Sicht der Dinge - eine Schadensersatzklage an den Hals, dass dir hören und sehen vergeht.
    Bitte versteh mich nicht falsch, ich glaube dir 100% ig, dass es sich so zugetragen hat, aber dieses nicht unerhebliche Risiko sehe ich schon. Schlußendlich darfst du dann auch noch Schadensersatz zahlen und er hat den dreifachen Reibach gemacht..............

    Herzliche Grüße und good luck,

    Holger
     
  4. DaveLucky

    DaveLucky Schaut nur mal vorbei

    das ist interessant. Aus meiner Sicht schreibe ich lediglich einen subjektiven Bericht über den Kauf. Es ist doch eigentlich nicht viel anders als ciao.de und andere oder doch?

    außerdem rührt der sich eh überhaupt nicht... die versuchen alles durch einfaches "nicht antworten" auszusitzen....

    ich kann mir aber wirklich nicht vorstellen, dass er mich nun verklagt... wär ja die Ironie des Jahres ... :-?
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Tut mir leid, aber ich habe kein Mitleid!

    Der Händler hat sich ja völlig blöde angestellt! Ich hätte die Tröte wenigstens optisch so hergerichtet, daß sie erstmal beim auspacken gut ausgesehen hätte. Hätte sie dann nach 3 mal reinblasen angefangen, sich in die Einzelteile zu zerlegen, dann hätte ich immer noch behaupten können, das käme durch unsachgemäßen Gebrauch, ein guter Anwalt kriegt das locker hin! ;-) ;-)

    Aber mal Spaß beiseite: wer ernsthaft glaubt, für 265€ ein spielbares Saxophon zu bekommen ist doch grenzenlos naiv und sollte sich lieber ne Blockflöte, Melodika oder Wandergitarre zulegen. Die gibt es billig und man kann nicht viel falsch machen.

    Ein Saxophon ist ein sehr hochwertiges, sehr komplexes und kompliziert aufgebautes Musikinstrument! Um hier etwas qualitatives zu bekommen sollte man deutlich mehr Geld in die Hand nehmen als 265€.

    Im Grunde sollte das jeder Wissen, der sich hier im Forum mal umgesehen hat. Und wenn jemand neu anfangen möchte, sich mit einem Instrument zu beschäftigen, dann sollte er/sie auf jeden Fall sich ert mal schlau machen.
    Wenn man bei google den Begriff "Saxophon" eingibt, dann ist man doch recht schnell auf dieser Seite gelandet!

    Also wie gesagt, ich habe kein Mitleid für die notorischen "geiz ist geil" Vertreter.

    Habe auch schon 4 Saxophone bei Ebay ersteigert, jedesmal alte Kannen die ich anschliessend erstmal Überholen lassen musste. Aber bei jedem Deal war ich mir bewusst, dass ich das Geld, das ich investiere eventuell auch in den Sand setzte!

    @ David: Hätteste vor einem Jahr ein z. B. Expression Alto für ca. 800€ gekauft, das wäre selbst bei Ratenzahlung mit unter 100€ im Monat jetzt auch schon bezahlt und Du hättest jetzt schon ein Jahr lang richtig Fun gehabt, mit dem Teil! Statt dessen ein Jahr Frust und Ärger und kein Saxophon! Ist doch traurig - oder? :-? :-? :-? :-? :-?

    Gruß michat
     
  6. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Naja, aus seiner Sicht kann er Dein Posting als "üble Nachrede" ansehen und als geschäftsschädigend. Wenn er übel drauf ist, gibt er das einem von den Anwälten, die sich auf Abmahnungen spezialisiert haben. Der schickt Dir eine Abmahnung, verlangt eine Unterlassungserklärung. bedroht die Wiederholung mit Strafe von ???? Euro und präsentiert Dir 550 Euro Rechnung für seine Bemühungen. Wenn Du die nicht zahlst, riskierst Du, dass er vor Gericht geht, was satt Geld kosten kann.
    Was er dann alles behaupten kann, versucht zu haben, Dich zu erreichen, überlassen wir unserer Phantasie.

    Also: Thread löschen und den eigenen Anwalt machen lassen. Und jedes Telefonat mit Zeugen führen und dem Gegner sagen, dass man sofort im Beisein von ... eine Aktennotiz anlegt.

    Gib Dir keine Blöße. Subjektive Schilderungen im Internet sind so eine Sache.

    Christian
     
  7. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Wenn es aber so viele potientelle Zeugen gibt, denen ähnliches passiert ist,dürfte eine Abmahnung wohl keinen Erfolg bringen.
     
  8. DaveLucky

    DaveLucky Schaut nur mal vorbei

    naja. den thread rauszunehmen... das muss ich mir ertmal überlegen.
    an michat:
    Die Argumentation lässt hier etwas zu wünschen übrig, mein Bester:
    Es geht nicht um die Qualität von importierten Saxophonen sondern um die Qualität des Service eines Shops. Das sind de facto zwei verschiedene paar Schuhe. Ein shop ist immer verpflichtet, 2 Wochen Umtauschrecht zu gewähren. Überleg nochmal genau, worüber du eigentlich wetterst.
    By the way, ich habe mir dannach bei mir um die ecke ein neues günstiges Sax für 350€ gekauft, was richtig gut klingt und eine brauchbare Intonation hat.

    aber wie gesagt, von der Qualität des Instruments hat hier niemand gesprochen

     
  9. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Sicher, rein juristisch ist das alles ziemlich Eindeutig - ob es von Dir vernünftig war... Du hast jetzt für ein Saxophon der gleichen Liga (mit vermutlich ähnlichen Macken) 100 Euro mehr hingelegt. Ich denke mal, für 50 hätte Dir ein Saxdoc das Streitobjekt auch so hingebogen. Das ist letztlich der Grund, warum die Händler, die im Internet/bei ebay diese Gurken "fabrikverpackt" - d.h. ausdrücklich nicht kontrolliert und eingestellt - verkaufen, 100 Euro günstiger sind.

    Wie gesagt, von der Gesetzeslage her kannst Du ein funktionierendes Produkt verlangen, Du hast auch Dein Rückgaberecht... letztlich, da gebe ich michat Recht, scheint der Händler sogar noch zu weich zu sein.

    PS: Selmerkäufer leben irgendwie damit, daß in fabrikneue Instrumente noch paar hundert Euro gesteckt werden müssen, damit sie wirklich richtig spielen! :-D
     
  10. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich las

    "...PS: Selmerkäufer leben irgendwie damit, daß in fabrikneue Instrumente noch paar hundert Euro gesteckt werden müssen, damit sie wirklich richtig spielen!
    ..."

    Da lobe ich mir mein YAS 62 - gekauft, auspepackt und es ließ sich spielen - seit mittlerweile 8 Jahren! Den ihm zugesagten fehlenden "Charakter" habe ich nie bemerkt, wohl aber, dass ich viel damit zu tun habe, welchen Charakter mein Sax im Lauf der Zeit entwickelt.

    mfg

    saxclamus
     
  11. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Die Abmahnung hat erstmal nix damit zu tun, wie der Laden mit seinen Kunden umgeht. Sondern damit, dass jemand, ohne gerichtsfeste Beweise mitzuliefern, ziemlich öffentlich Dinge schreibt, die dem Laden schaden könnten. Dagegen richtet sich die Abmahnung.

    Ich habe selbst als Webspace-Provider mal eine bekommen, weil ein Kunde von uns, zu der Zeit, als Domains noch teuer waren, unter unserer Domain www.web4all.com auf seinen Seiten etwas zu vollmundig Werbung für sein Produkt gemacht hat. Wir haben brav gelöhnt - nach Rücksprache mit unserem Anwalt - und haben uns die Kohle vom Kunden geholt. Hätten wir nicht gezahlt, wäre die Sache vor Gericht gegangen, und wir hätten beweisen müssen, dass das Haarwuchsmittel so gut ist wie beschrieben...

    Das Abmahnwesen ist in Deutschland ziemlich entartet, weil die gerichtlichen Hürden niedrig sind und viele Anwälte gute Geschäfte damit machen.

    Ein anderer Kunde bekam eine Abmahnung, weil er eine Domain mit -DO hatte. Ein Typ, der ein Patent auf "ein Verfahren zur Strukturierung von Daten anhand von Geodaten" oder so hatte, hat mit einer bekannten Nürnberger Kanzlei eine Abmahnlawine losgetreten. Das ging aber nach hinten los, weil schnell klar wurde, dass dieses Patent keine KFZ-Kennzeichen in Domain-Namen abdeckt. Unser Kunde hat die Abmahnung ignoriert. Eine große Zahl von Abgemahnten ist damit vor Gericht, der Abmahner ist unterlegen und hat an seinen Gerichtskosten Konkurs gemacht. So gehts auch. Aber fast immer haben die Abmahnanwälte ihre Freude daran. :-(

    Krischan
     
  12. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Also zum ersten gibt es in Deutschland ja das "Fernabsatzgesetz", darunter fallen lt. Gerichstbeschluß auch eBay Auktionen (nicht nur der Sofort Kauf wie viele meinen), sofern das Angebot von einem Gewerbetreibenden eingestellt wurde, was hier ja wohl der Fall ist. Das Fernabsatzgesetz wurde zum Schutz des Konsumenten bei Onlinegeschäften eingeführt und berechtigt Käufer zur Rückgabe eines Artikels innerhalb von 14 Tagen und zwar OHNE jeglich Begründung. Zur Nachbesserung berechtigt ist der Verkäufer erst nach ablauf dieser Frist und innerhalb der dann geltenden Garantiezeit. Erstattet werden muß der Kaufpreis UND die Portokosten der Rücksendung. Geschieht dies nicht in angemessener Frist (soweit mir bekannt 18 Tage), kann man das Mahnverfahren einleiten. Erst außergerichtlich, dann gerichtlich >>> Gerichtsvollzieher. Ein Mahnverfahren dauert nicht so lange, da mahlen die Gesetzesmühlen ausnahmsweise etwas schneller.

    Das mit der Abmahnung oder Unterlassungsklage ist leider auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr, der ich in diesem Fall aber relativ gelassen entgegen sehen würde, da es ja wirklich mehrere Geschädigte zu geben scheint die das selbe "Problem" haben.

    Wie gesagt, das Fernabsatzgesetz soll dem Schutz des Konsumenten dienen. Wird es, wie in diesem Fall, durch schlichtes "Aussitzen" ignoriert dann ist es meiner Meinung nach wünschenswert vor solchen Händlern öffentlich zu "warnen". Dank an DaveLucky, dass er den Mut dazu hat!

    Zu den eBay Bewertungen: Es ist eine Tatsache, dass in den meisten Fällen keine schlechten Bewertungen von Käufern abgegeben werden obwohl sie unzufrieden sind oder sogar betrogen wurden. Der Hauptgrund dafür ist, dass der Käufer der eine (berechtigte!) negative Bewertung abgibt meist auch vom Verkäufer eine negative Bewertung "zurückbekommt". Deshalb werden meist keine oder trotz Unzufriedenheit positive Bewertungen abgegeben?!?! Beispiel für eine positive Bewertung: Das Schlagzeug ist leider unvollständig, die Becken sollen aber noch kommen. Sowas ist für mich bestenfalls eine Neutrale Bewertung, eigentlich eine negative, da ein Kaufvertrag nur dann zustande kommt wenn die bereits bezahlte Leistung auch erbracht wird!!! Wenn ein Händler (oder eine Privatperson) etwas anbietet muß er den Artikel auch liefern können, sprich der Artikel auch in seinem Besitz sein!

    Wichtig ist also bei Händlern mit negativen Bewertungen, diese auch zu lesen, zu interpretieren und ggf. VORHER schriftlich (e-mail) nachzufragen, dann hat man was in der Hand. Auch die (scheinbar) positiven Bewertungen sagen oft viel aus: "ganz ok" oder "hat ja dann doch noch geklappt" sind "Alarmsignale".

    Ich hoffe du bekommst dein Geld zurück und der schuldige wird angemessen bestraft (was ich leider auch bezweifle).

    Martin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden