Testbericht für ein Grafitone von Rico Royal

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Amadeus, 16.Januar.2009.

  1. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Dieser Testbericht ist mehr als überfällig und mit eine Reaktion auf den Testbericht des Theo Wanne Mundstückes. Hier war der Grundtenor aller am Test beteiligten Musiker, dass sich der Preis für dieses Mundstück schon auf einem gewissen Niveau bewegt. Kurz zuvor hatte ich von Wilson einen kurzen Bericht vom 04.08.2006 über das Graftonite Mundstück von Rico Royal gelesen. Gekauft hatte es Wilson , weil er sein eigentliches Mundstück zu Hause hat liegen lassen und auf Grund hoher Benzinpreise nicht noch einmal nach Hause fahren wollte, so dass er sich eben dieses Graftonite für 16,- € gekauft hat.
    Diese beiden Berichte und mein wissenschaftlicher Geist führten nun dazu, dass ich mir dieses Mundstück auch kaufte und einer mehrmonatigen Testphase unterzog. Der genaue Testzeitraum erstreckt sich vom 25. September 2008 bis heute. Hier nun das Ergebnis:
    Das Mundstück kostet ca. 16,--€ ohne Blattschraube und Kapsel. Beides kostet je nach Ausführung auch noch mal zwischen 10,-- bis 15,-- €, so dass man insgesamt auf gut 40,-- € kommt (bitte jetzt nicht genau auf Heller und Pfennig nachrechnen). Das Mundstück wird in einer blauen Pappschachtel geliefert auf deren Rückseite eine lebenslange Garantie auf das Mundstück bei sachgemäßer Behandlung gegeben wird. Keine persönliche Widmung und/oder Glückwünsche zum Kauf. Die lebenslange Garantie mag bei amerikanischen Herstellern erst einmal nicht viel heissen, wird von Herstellern wesentlich teurerer Mundstücken aber sehr selten gegeben. Insgesamt gibt es vom Graftonite drei verschiedene Ausführungen, A, B, und C. Zitat Homepage Rico Royal (http://www.rico-reeds.de): “Modell Kammer Sound A groß weicher, dunkler Sound B mittel moderater Sound C klein brillanter, zentrierter Sound“. Die einzelnen Buchstaben sind noch nach Nummern unterteilt und ich spiele ein B5. Ich habe auch noch ein A5 gespielt, aber keinen wirklichen Unterschied gehört. Getestet habe ich mit einem Fiberreed Medium soft (http://www.fiberreed.de) und einem La Voz Jazz 2.5 Blatt auf einem Ida Maria Grassi, Leader Tenorsaxophon. Das Mundstück zeigte in allen gängigen Lagen (Bb bis F#´´´) eine leichte Ansprache und einen den verschiedensten Vorstellung anzupassenden Sound, d. h. also auch ideal geeignet für Musiker (ich verzichte der Einfachheit halber jetzt auf die Geschlechter spezifische Unterscheidung) in einer Big Band. Im Saxophonsatz unserer Bigband „schwimme“ ich sozusagen im Sound mit ohne mich von den anderen Musikern unangenehm zu unterscheiden. Da ich aber auch in einigen Stücken einen Solopart spiele und mich hier schon von der Masse abheben sollte und muss, sollte das Mundstück auch diesen Ansprüchen gerecht werden, was ich auf dem Graftonite auch „spielend“ schaffe. Das growling kommt genauso fett und rauh rüber wie leise und gehaucht gespielte Passagen. Nun beschäftige ich mich seit Ende September auch mit den high notes und wollte natürlich auch gerne wissen, wie verhält es sich denn hier. Bisher habe ich um das Thema "high notes" immer einen weiten Bogen gemacht, aber im Rahmen einer Probe wurde ich nun gefragt, ob der eine oder andere Teil nicht auch ein wenig höher zu spielen ginge. Das Graftonite spiele ich nun seit Ende September und seit Mitte/Ende November 2008 auch in chromatisch schön und sauber klingenden Tönen bis zum d´´´´. Ich baue meine high notes jetzt (noch) nicht so schnell und gekonnt wie Michael Brecker in die Improvisation ein, aber ein Posaune spielender Nachbar und meine Familie bestätigen mir auch in diesem Bereich einen mittlerweile schönen Klang meiner hohen Noten. Eine bessere Bestätigung bekommt man selten.
    Insgesamt muss ich sagen, dass sich die Investition von ca. 40,-- € sehr wohl gelohnt hat und ich in diesem Mundstück mal wieder ein Preis/Leistungsverhältnis von 1:1 erhalte und mich als Kunde nicht über den Tisch gezogen fühle. Es ist eine Alternative für den schmalen Geldbeutel ohne Abstriche im Sound, Spielkomfort oder der Qualität machen zu müssen.

    Vielleicht kann Matthias diesen Bericht ja auch in die Abt. Testberichte verschieben.

    Cheers Mo
     
  2. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Hey,
    danke erstmal für den ausführlichen Bericht. So langsam glaube ich ja, dass ich die Teile auch endlich mal testen sollte - bin ja ein Befürworter der "billige Mundstücke haben auch einen guten Klang"-These.

    Thx a lot, HD
     
  3. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Na super, auf den Testbericht hatte ich gewartet! :-D

    Danke Mo
     
  4. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Danke für diesen Bericht, Mo!
    Auch ich spiele seit ca 2 Jahren ein Graftonite auf meinem Alto und bin sehr angetan davon.

    Uli
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo Mo,

    ich danke ebenfalls für den informativen Testbericht!
    Werde es also bei Bedarf auch mal meinen Schülern empfehlen (bin ja selbst gut versorgt). ;-)

    Was ich jetzt nur nicht ganz kapiert habe: Gibt es einen Unterschied zwischen "Graftonite" und "Grafitone" (Überschrift), oder war das bloß ein Vertipper? :-?

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  6. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Also bei Thomann finde ich die für Altsax nicht, kennt jemand sonst nen Online Shop wo man das Graftonite günstig bekommt?
     
  7. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick,

    sorry das war ein vertipper, es heisst Graftonite.

    Cheers Mo
     
  8. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Diese Mundstücke gibt es hier:

    http://www.saxtoys.de/
     
  9. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Danke für den Testbericht Mo. :)
    Wie du weißt hab ich ja schon sehnsüchtig darauf gewartet :)

    Du hast mir das bestätigt was ich schon von anderen hörte :)
    Wollte es mir vor kurzem kaufen aber leider ist es bei Thomann ausverkauft gewesen.

    Dein Testbericht klingt nach nem guten Allround-Mundstück mit Solo Qualitäten und sollte ich bald in die Nähe von welchen kommen, werd ich die auf jedenfall auch anspielen :)

    Ich hoffe dein Testbericht kommt in die "Testbericht-Abteilung" würd mich freuen.


    Viele Grüße und dickes Danke

    Bostonsax
     
  10. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Naja,

    für 16€ muss ich's nich ausprobieren. Koof ick doch glatt so.
    Und wenns nix taugt, hab ich halt nen Staubfänger mehr. Mir doch egal! :-D

    [Sido-Modus]Ick hau die Fuffies in den Club. [/Sido-Modus] :lol:
     
  11. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Hört sich gut an! Kannst du was zu den Bahnöffnungen sagen bzw. einen Vergleich machen?

    Danke für den Test, Mischa
     
  12. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hi Topshit,

    ouch kalt erwischt. Leider habe ich keine Angaben zur Bahnöffnung oder anderen geometrischen Angaben.

    Ich spiele noch ein Vandoren, Lawton, Berg Larsen Mundstück und könnte hier natürlich auch einen Vergleichsbericht anfertigen.

    Cheers Mo
     
  13. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

  14. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Danke antipasti!
     
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo mo,

    vielen dank für deinen testbericht. hab mir das teil sofort bestellt.

    gruß
    hanjo
     
  16. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo mo,

    mein mundstück ist angekommen. nach ausgiebigem proben kann ich mich deiner meinung nur anschließen. ich bin restlos begeistert.

    zu beachten ist hierbei der preis. nach dem üben war meine erste handlung gleich ein zweites, nebst ligatur, zu bestellen.

    mein neues mundstück ist ein a 5, das neu georderte ist ein a 7. daß ich dieses mudstück ( a 5 ) jetzt schon brauchen kann, wundert mich sehr. ich kann es nur darauf zurückführen, daß ich intensiv dem langstreckenlauf fröhne. vielleicht habe ich dadurch ja etwas mehr luft, die brauchst du nämlich bei diesem mundstück.

    dieser qualitätsunterschied ist einfach toll. auch üben soll ja schließlich spaß machen. zu bedenken ist natürlich, daß ich außer dem c 4 kein mundstück kenne.

    für mich steht jedoch fest, daß das c 4 auf meinem saxophon nichts mehr zu suchen hat.

    was hat sich geändert? dieser kirmeströtenklang ist weg. das saxophon klingt deutlich tiefer, runder, versauter, lauter und voller. die ansprache hat sich eindeutig verbessert.

    falls noch jemand diese teil haben möchte, ein kleiner hinweis. bei der von mo genannten adresse verteuert sich das graftonite innerhalb der nächsten beiden tage.

    ich bedanke mich nochmals für diesen tollen tip.

    gruß
    hanjo
     
  17. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich habe auch ein B7 getestet (und natürlich behalten :-D) ,mit einem Fibracell medium lässt sich da hervorragend Rockmusik mit machen. Es gibt zwar bessere Mundstücke , aber die sind auch gleich 5 mal so teuer. Vom Preis/Leistungs-Verhältnis nicht zu schlagen. Für mich ist es ein gutes Ersatzmundstück, falls mein Dukoff mal wieder auf die Schnautze fliegt. Außerdem habe ich mir noch ein C7 gekauft, damit experimentiere ich jetzt ein bischen rum (was passiert wenn ich da oder dort was wegschleife) ;-) .
     
  18. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hi,

    ergänzend möchte ich anmerken, mein blatt ist ein rico royal 2,0 bzw. 2,5.

    gruß
    hanjo
     
  19. twiggybop

    twiggybop Kann einfach nicht wegbleiben

    hi,
    hab'mir auch eins bestellt,ist heut' gekommen,auch schon getestet,
    bin ziemlich begeistert!!toller sound für echt wenig geld!
    klingt leider,glaub ich,fast besser als mein sündhaft teures esm/kai siebold metallmundstück.
    mfg.
     
  20. cifase

    cifase Schaut nur mal vorbei

    grüß euch,

    ich finde das Teil (B5) am S1-Tenor nur laut und hat mir zuwenig Saxsound - ist natürlich meine persönliche Meinung

    lg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden