Hallo, kann mir jemand einen Tipp zur Impro im B-Teil geben? Ich kann mir die harmonischen Zusammenhänge nicht erklären und schwimme deswegen in diesem Teil immer etwas herum. Vielen Dank!
ich schreibs mal für tenor. noten hab ich hier jetzt nicht,deshalb aus dem kopf.also: 2takte material as dur/fmoll.dann 2 takte weiterhin as aber! als blues also mit mollterz. dann 2 takte h dur/gismoll. dann wieder als blues also mit mollterz. dann dasselbe mit cdur/amoll 2 takte dann 2takte blues. danach sind wir fast zu hause (wir wollen/müssen ja nach g) ein takt3.stufe(von g) ein takt 6.als septakk. mit b9 das heisst in g: e gis h d f . dann 2stufe dann 5.stufe bzw seine substitution-was aber dasselbe ist wie 5te und schon biste zu haus.
Jaja, diese Brigde hat schon manchem (mir inklusive) Fragezeichen auf die Stirn gezeichnet! Selbst jetzt fühle ich mich nicht wirklich puddelwohl darin. Aber seit ich eine mögliche und auch logische harmonische Analyse dazu habe, geht's einigermassen. Eigentlich sind die ersten drei Akkord-Wechsel I - IV Verbindungen, wobei in zwei Fällen für die I die Moll-Parallele VI verwendet wird und die IV eine IV7 (Blues) ist. Hier die Verbindungen in klingend C: || F#∆7 | B7 || ist || I∆7 | IV7 || in F# Benutze dabei die F# Dur TL und ändere im B7 das A# zu A. Dies ist die kleine Septime des B7 Akkords. || F#-7 | D7 || ist || VI-7 | IV7 || in A Benutze dabei die A Dur TL und ändere wie oben und aus dem gleichen Grund im D7 das C# zu C. || G-7 | Eb7 || ist || VI-7 | IV7 || in Bb Hier kannst du hier die Bb Dur TL verwenden und im Eb7 statt D ein Db spielen. Der Rest || A-7 | D7 | G-7 | C7 || ist eine aufeinanderfolgende II - V Verbindung. Bei || A-7 | D7 || kannst du G Dur und bei || G-7 | C 7 || F Dur spielen.
Danke, dass hilft mir schon mal weiter. Ich probiere es gleich aus. Habe es mir eben transponiert, da ich die Original-Tonart der LP spiele.